Inhalt
Getrennte Abwassergebühr
Die Stadt Aschaffenburg führt zum 1. Juli 2020 die gesetzlich vorgeschriebene getrennte Abwassergebühr ein. Ab 25. September werden alle Grundstückseigentümerinnen- und Grundstückseigentümer per Post über die Neuerungen informiert.
Um die Berechnung der Gebühren und den genauen Ablauf des Verfahrens ausführlich zu erläutern, lädt die Stadtverwaltung Aschaffenburg alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu drei Informationsveranstaltungen ein:
Dienstag, 24. September, um 19 Uhr, in der VIP-Lounge der f.a.n. Arena
Donnerstag, 26. September, um 19 Uhr, im Martinushaus, Treibgasse 26
Mittwoch, 2. Oktober, um 19 Uhr, in der Mehrzweckhalle Obernau, Bahnhofstraße 61
Oberbürgermeister Klaus Herzog, Finanzreferent Dr. Meinhard Gruber, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie Dr. Norbert Weritz vom Ingenieurbüro BFUB referieren und stehen für Fragen zur Verfügung.
Die drei Veranstaltungen sind inhaltlich identisch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hintergrund
Bisher wird die Abwassergebühr nur nach dem Frischwasserverbrauch berechnet. Die Menge des Niederschlagswassers hat auf die Gebührenhöhe keinen Einfluss.
Ab 1. Juli 2020 werden getrennte Abwassergebühren für Schmutzwasser und Niederschlags-wasser erhoben. Um die Niederschlagswassergebühr zu ermitteln, werden die überbauten und befestigten Flächenanteile eines Grundstücks errechnet. Aus dem Verhältnis zwischen Grundstücksgröße und versiegelter Fläche ergibt sich der Grundstücksabflussbeiwert (GAB).
Der GAB bildet dann die Grundlage für die Gebührenberechnung.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.aschaffenburg.de/abwassergebuehr