Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Aktuelles, Aktuelle Meldungen, Archiv 2022

Inhalt

Pressemitteilungen 2022

25.01.2022:

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Der 27. Januar ist in Deutschland offizieller Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Er erinnert an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz im Jahr 1945 und an die Millionen Menschen, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft entrechtet, verfolgt, gequält und ermordet wurden.

Die traditionell veranstaltete offizielle Veranstaltung zum Gedenktag am 27. Januar wurde angesichts der hohen Inzidenzzahlen vom Förderkreis Haus Wolfsthalplatz und der Stadt Aschaffenburg abgesagt. Ein Ökumenischer Gedenk-Gottesdienst findet am 27.1. um 19 Uhr in der St. Agatha-Kirche statt.

Im weiteren Jahreslauf wollen die Stadt und der Verein mit Ausstellungen, Vorträgen und Workshops ihrer im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Bürgerinnen und Bürger gedenken.

Am 29. April startet die Ausstellung „Trotz Alledem!“ zum antifaschistischen Widerstand im Rhein-Main-Gebiet von 1933 bis 1945 im Stadt- und Stiftsarchiv. Weitere Teilausstellungen, unter anderem im Martinushaus und im Jüdischen Museum, sowie flankierende Veranstaltungen runden die Thematik ab. Veranstaltet wird die Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe von Stadt- und Stiftsarchiv, Jukuz und dem Bildungsbüro der Stadt Aschaffenburg.

Am 5. Mai findet die Wissenschaftliche Tagung des Vereins Haus Wolfsthalplatz für Lehrerinnen und Lehrer statt. Thema der Tagung ist „80 Jahre Aktion Reinhardt“. Zu beiden Veranstaltungen, wie auch zu allen künftigen Terminen zum Thema werden gesonderte Informationen und Einladungen verschickt.