Inhalt
Pressemitteilungen 2022
Energiesprechabend zum Thema Dachdämmung
Um Dachdämmung , Gebäudekühlung und die Förderungen der energetischen Sanierung geht es im Energiesprechabend der Volkshochschule am Donnerstag, 31. März, von 19 bis 20.30 Uhr.
Wer den CO2-Ausstoß verringern, Energie einsparen und ein gesundes und behagliches Wohnklima erreichen möchte, ist mit einer Reihe von Fragen konfrontiert. Dabei spielen bauphysikalische Randbedingungen wie Wärmedämmwert der Baustoffe oder Feuchteschutz und sommerlicher Hitzeschutz eine wichtige Rolle. Die Wahl des richtigen Dämmstoffes, der Dämmstoffdicke, die richtige Ebene der Dampfbremse sowie die praktische Umsetzung vor Ort sind weitere Kriterien des Vortrages.
Im zweiten Teil werden die aktuellen Fördertöpfe im Bereich der energetischen Sanierung vorgestellt. Hier liegt der Fokus auf dem neuen großzügigen BEG (Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude), das im vergangenen Jahr gestartet ist.
Es referieren Tibor Reidl und Andreas Jung vom Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz. Der Vortrag ist als Präsenzveranstaltung im Saal der Volkshochschule, Luitpoldstraße 2, geplant. Sollte es aufgrund der dann aktuellen Corona-Situation Einschränkungen geben, findet er online statt. Die Teilnehmer erhalten dann kurz vor dem Termin die Zugangsdaten.
Eine Anmeldung erforderlich und möglich unter info@vhs-aschaffenburg.de oder Telefon 06021 386880. Der Eintritt ist frei.