Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Aktuelles, Aktuelle Meldungen, Archiv 2022

Inhalt

Pressemitteilungen 2022

22.09.2022:

„STOPP! Kinder und Jugendliche stark machen“ - Aktionstage zur Prävention von sexualisierter Gewalt

Sexualisierte Gewalt kindgerecht zu vermitteln und Kinder, Jugendliche und Familien zu stärken sind die Ziele der Aktionstage „STOPP! Kinder und Jugendliche stark machen“ vom 16. bis 18. Oktober, im Jugendkulturzentrum (JUKUZ), Kirchhofweg 2.

Im Mittelpunkt stehen zwei Theaterstücke vom Zartbitter e.V. aus Köln, einer Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Jungen und Mädchen, und der Vortrag für Eltern und andere Familienmitglieder „Wie Sexualerziehung im Vor- und Grundschulalter gelingen kann“.

 

Programm

Am Sonntag, 16. Oktober, starten die Aktionstage mit dem Familientheater „Ganz schön blöd – Ein Mutmach-Stück“, das ab 16 Uhr zu sehen ist. Ergänzend gibt es am Montag, 17. Oktober, um 9 und um 11 Uhr zwei Vorstellungen für Grundschulklassen. Der Eintritt kostet pro Kind 4 Euro. Begleitende Lehrer*innen und Erzieher*innen haben freien Eintritt. Anmeldung unter kinderkultur@jukuz.de oder Telefon 06021 313150.

Für Eltern und oder andere Bezugspersonen von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter findet am Montag, 17. Oktober, ab 19 Uhr der Infoabend „Wie Sexualerziehung im Vor- und Grundschulalter gelingen kann“ in Kooperation mit pro familia Aschaffenburg statt. Bettina Seifert beantwortet Fragen wie „Wie kann ich mein Kind stärken und bei der sexuellen Entwicklung begleiten?“, „Was ist für eine gesunde Entwicklung meines Kindes notwendig?“ oder „Wie kann ich altersangemessen und kindgerecht auf Fragen antworten?“. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter jugendschutz@jukuz.de

Das Theater für Jugendliche „Respekt für Dich!“ rundet am Dienstag, 18. Oktober, um 10 und um 12 Uhr, das Programm ab. Ein spannendes und zugleich mit Humor inszeniertes Jugendtheaterstück, das sexualisierte Peergewalt (im Netz) altersgerecht zum Thema macht, richtet sich als Sondervorstellung an Schulklassen der Jahrgangsstufen 5 bis 8. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter jugendschutz@jukuz.de

Die Aktionstage sind eine Kooperation vom Kinder- und Jugendschutz, der Kinderkulturarbeit, KoKi und der Familienbildung der Stadt Aschaffenburg.