Inhalt
Pressemitteilungen 2022

Wilhelm Leuschner, 1.v.r. stehend, in der Möbelwerkstatt Glückert, Darmstadt 1908 © HStAD
Themenabend zu Widerstand in Aschaffenburg
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus fand größtenteils im Untergrund und in vernetzten Strukturen statt. Bei einem Themenabend am Mittwoch, 19. Oktober, um 19 Uhr in der vhs Aschaffenburg, Luitpoldstraße 2 und per Livestream (Link wird nach Anmeldung versandt) tragen Marie-Christine Werner und Ludger Fittkau aus ihrem Buch „Die Konspirateure“ vor. Sie gehen damit einer bislang wenig erforschten Seite des Attentats vom 20. Juli 1944 auf den Grund: dem Netzwerk aus beteiligten Nicht-Militärs im Rhein-Main-Gebiet und den heimlichen Treffpunkten der sogenannten „Leuschner-Leute“.
Zur Lesung werden auch Original-Tondokumente zu hören sein. Zuvor thematisiert Dr. Verena Spinnler „Opposition und Widerstand in Aschaffenburg (1933-1945)“ und untersucht dabei auch mögliche Verbindungen zu Netzwerken in der Region. Zur Einführung spricht Dr. Vaios Kalogrias vom Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg. Veranstalter sind die KulturRegion, die vhs Aschaffenburg und das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg,
Der Abend ist kostenfrei, Anmeldung bitte unter info@vhs-aschaffenburg.de (Kurs-Nr.: 222-131007)