Inhalt
Pressemitteilungen 2022

Digitaler Familienkongress am Bayerischen Untermain: Vorträge rund um den Familienalltag am 8., 15. und 17. November
Was macht das Jugendalter aus? Ist beim Erwachsenwerden mehr Beziehung als Erziehung zwischen den Eltern und den Heranwachsenden gefragt? Wie entwickelt sich die Sprache bei kleinen Kindern und wie können sie dabei begleitet werden? Und was bedeutet eigentlich „queer sein“? Antworten gibt es beim digitalen Familienkongress 2022. Die Online-Vorträge am 8., 15. und 17. November bringen Ideen für das Familienleben direkt nach Hause. Start ist jeweils um 19.30 Uhr. Die Vorträge werden in Gebärdensprache übersetzt und sind kostenfrei.
Anmeldung und weitere Informationen unter www.familienkongress-untermain.de.
Programm
Mit ihrem Vortrag „Queer sein - Was es bedeutet, wenn sich mein Kind outet“ bieten Jule Herbert (angehende Sozialarbeiterin, ehrenamtlich tätig für die Selbsthilfeorganisation trans-ident e.V.) und Alice Juraschek (Gleichstellungsstelle der Stadt Aschaffenburg und Coach für Gender & Diversity) am Dienstag, 8. November, um 19.30 Uhr einen Überblick über das, was sich hinter Begriffen wie trans, inter, Homosexualität, Pan-, Bi- oder Asexualität verbirgt. Sie zeigen die Bedeutung des Coming-Out-Prozesses auf.
Sarah Wünn, niedergelassene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Supervisorin, richtet sich am Dienstag, 15. November, um 19.30 Uhr an Familien mit Jugendlichen: Was macht das Jugendalter aus? Wie geht es den Eltern jugendlicher Kinder? Ist beim Erwachsenwerden mehr Beziehung als Erziehung angesagt? Und wie kann das gelingen?
Am Donnerstag, 17. November, geht es bei Veronika Meiwald um die gelingende Sprachentwicklung von kleinen Kindern. Die Logopädin, Dozentin und Supervisorin zeigt Familien auf, wie sie ihre Kinder beim Spracherwerb unterstützen können.
Der Familienkongress wird organisiert von der Familienbildung der Stadt Aschaffenburg und den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg in Kooperation mit dem Regionalen Familienbündnis, Initiative Bayerischer Untermain. Der Vortrag zum Thema „Queer sein“ ist eine Kooperation mit den kommunalen Gleichstellungsstellen.