Inhalt
Pressemitteilungen 2022
Aschaffenburg startet Befragung zum Wohnen in der Stadt
Gut 5.000 Bürgerinnen und Bürgern, die per Zufallsstichprobe ausgewählt wurden, finden in den kommenden Woche Post von der Stadtverwaltung im Briefkasten mit der Bitte, an einer Befragung zum Wohnungsmarkt in Aschaffenburg teilzunehmen.
Erfasst werden die aktuelle Wohnsituation der Aschaffenburger Haushalte sowie Umzugs- und Wohnwünsche. Neben einer schriftlichen Beteiligung ist auch eine Online-Teilnahme möglich.
Die Befragung dient der Erstellung eines Wohnungsmarktkonzeptes. Ziel dieses Konzeptes ist es, anhand neuer Datengrundlagen den quantitativen aber vor allem auch den qualitativen Bedarf an Wohnraum für die nächsten 10 Jahre (bis 2035) aufzuzeigen. Wie wird der Bedarf der Bürgerinnen und Bürger ausreichend gedeckt? Welche Art von Wohnraum fehlt in Aschaffenburg? Oder wie kann der soziale Wohnungsbau stärker gefördert werden? Hintergrund ist die hohe und steigende Nachfrage auf dem Aschaffenburger Wohnungsmarkt.
Mit der Befragung und dem Wohnungsmarktkonzept ist das ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung aus Hamburg beauftragt. Die mit der Befragung gewonnenen Ergebnisse und Daten werden nach den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen erfasst und vertraulich behandelt. Die Befragung erfolgt freiwillig und anonym.
Um ein möglichst umfassendes Bild über die aktuelle Wohnsituation sowie die Wohnwünsche der Aschaffenburger Bürgerinnen und Bürger zu erhalten, ist es wichtig, dass möglichst alle angeschriebenen Haushalte an der Befragung teilnehmen. Deshalb bittet die Stadtverwaltung um Teilnahme an der Befragung.
Für Rückfragen können sich Bürgerinnen und Bürger gerne an das Stadtplanungsamt wenden: stadtplanungsamt@aschaffenburg.de.