Inhalt
Gewalt in Beziehungen... wir sprechen darüber!
- Kategorie:
- Demokratische Bildung, Lebens- und Sozialkompetenzen, Sonstiges
- Art des Angebots:
- Vorträge + Workshops in Kleingruppen für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren
- Geeignet für:
- 7. und 8. Klasse, 9. und 10. Klasse, Oberstufe, Berufliche Schulen, Förderschulen
- Dauer:
- etwa 90 Minuten für die Vorträge + 90 Minuten für Workshops (optional)
- Veranstalter*in:
- SEFRA e.V. Notruf und Beratung von Frauen
- Kosten:
- nach Vereinbarung
Beschreibung

Studien zeigen, dass eine Vielzahl von Jugendlichen bereits in ihren ersten Liebesbeziehungen von unterschiedlichen Gewaltformen betroffen ist. Es ist deshalb wichtig, junge Menschen mit Konzepten gegen Häusliche Gewalt in einer Lebensphase zu erreichen, in der sie erste Beziehungen eingehen.
Gewaltprävention ist sinnvoll, um Mädchen und Jungen darin zu befähigen Beziehungsgewalt zu erkennen, sich davor zu schützen und konfliktlösungsorientierte und gewaltfreie Handlungsmöglichkeiten zu erlernen.
Die Schule ist ein besonders geeigneter Lernort: Betroffene und Multiplikator*innen werden für das Thema sensibilisiert und über Unterstützungsangebote informiert.
Vorträge für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren (Dauer: ca. 90 Minuten)
- Fakten zu Häuslicher Gewalt
- Gewalt in Teenager-Beziehungen
- Informationen zu Hilfsangeboten
Workshops in Kleingruppen (zusätzlich zum Vortrag – Dauer: mindestens 90 Minuten)
- Rollenbilder und Rollenverständnis
- Wünsche und Erfahrungen in Beziehung und Freundschaft
- Gewaltfreie Kommunikation
- Erkennen von Grenzen und Grenzverletzunge
- Konfliktlösungsstrategien
- Erkennen und Bewältigen von Gewaltsituationen
Fortbildungen, Infoveranstaltungen und Elternabende zu den Themen häusliche Gewalt, Stalking und sexualisierte Gewalt für Eltern und Fachkräfte nach individueller Vereinbarung.
Barrierefreiheit
Das Angebot soll in Ihren Räumen/Schule stattfinden.
Kontakt
Themen, Termine, Rahmenbedingungen und Kosten besprechen wir gerne mit Ihnen unter
06021/24728 oder info@sefraev.de
Sefra e.V.
Frohsinnstraße 19
63739 Aschaffenburg