Inhalt
Kommunale Familienpolitik
Aschaffenburg kinder- und familienfreundlich zu gestalten: Das ist Handlungsmaxime der lokalen Politik und Verwaltung und zeigt sich in zahlreichen ganz konkreten familienpolitischen Maßnahmen. Hier können Sie sich selbst überzeugen, inwieweit wir diesem Anspruch bereits gerecht werden.
Doch wir sind überzeugt, dass wir noch mehr tun können, damit Familien sich in Aschaffenburg wohlfühlen. Seit einigen Jahren übernimmt die Kommune die Hälfte der Kindergartengebühren für die Kinder im letzten Kinderjahr. Auf diese Weise will die Stadt ihren Beitrag für eine Verbesserung der Bildungschancen für alle Kinder leisten.
-
Für nähere Auskünfte bezüglich der kommunalen Familienpolitik und geplanter Maßnahmen wenden Sie sich bitte an die Stelle Sozial- und Jugendhilfeplanung im Büro des Oberbürgermeisters oder an das Jugendamt Aschaffenburg.
Stadt Aschaffenburg
Büro des Oberbürgermeisters
Oliver Theiß
Dalbergstr. 15
63739 Aschaffenburg- Telefon:
- +49 6021 330 1380
- Telefax:
- +49 6021 330 330
- Email:
- oliver.theiss@aschaffenburg.de
Stadt Aschaffenburg
Jugendamt
Dalbergstr. 15
63739 Aschaffenburg- Telefon:
- +49 6021 330 - 1324
- Email:
- jugendamt@aschaffenburg.de
Möchten Sie Ihr Kind an das Themenfeld Politik heranführen und ihm die Möglichkeit geben, sich an der Stadtpolitik zu beteiligen, dann ist der Stadtjugendring mit seinem Konzept "ABjump, Aschaffenburger Jugend macht Politik", genau das Richtige. Der Stadtjugendring hat ein Konzept zur Kinder- und Jugendbeteiligung entwickelt. Zielgruppe sind alle Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsenen der Stadt Aschaffenburg im Alter von 6 bis 26 Jahren.
Stadtjugendring Aschaffenburg
Kirchhofweg 2
63739 Aschaffenburg- Telefon:
- 06021 21 87 33
- Email:
- jugendring@sjr-aschaffenburg.de
Mit dem Kulturpass unterstützt die Stadt Aschaffenburg finanziell schwach gestellte Einzelpersonen und Familien. Dieser Pass ermöglicht einen günstigeren Einlass in verschiedene städtische Einrichtungen (Freibad, Theater, Museen usw.). Ausgestellt wird der Kulturpass im Bürgerservicebüro an berechtigte Personen (zum Beispiel beim Bezug von Arbeitslosengeld II).
Familien werden außerdem mit dem Familienpass gefördert. Dieser ermöglicht eine kostengünstigere Freizeitgestaltung - teilweise bietet er sogar kostenlose Eintritte bei verschiedenen Anbietern. Beide Pässe werden im Bürgerservicebüro ausgestellt.
Stadt Aschaffenburg
Bürgerservicebüro
Dalbergstr. 15
63739 Aschaffenburg- Telefon:
- 06021 330 - 555
- Email:
- buergerservice@aschaffenburg.de