Hauptnavigation, Suche und Einstellungen
Unternavigation
Unterbereiche von 'Bürger in Aschaffenburg'
Inhalt
Archiv
-
In den kommenden zwei Wochen wird es viele Sonnenstunden, wenig Niederschlag und hohe Temperaturen geben. Um Sie und Ihre Gesundheit zu schützen, möchten wir vom Gesundheitsmanagement der Stadt Aschaffenburg Ihnen einige Tipps ans Herz legen.
-
Das kostenlose Bewegungsangebot findet vom 1. Juni bis 17. August 2019 immer am Samstagvormittag im Park Schöntal statt ...
-
-
Das kostenlose Bewegungsangebot findet vom 30. Juni bis 18. August 2018 immer am Samstagvormittag im Park Schöntal statt ...
-
Haben Sie Spaß am Gärtnern?
-
Das Gemeinschaftsgartenprojekt geht weiter ...
-
Der Aktionstag "Fahrrad und Bewegung" war eine gelungene Veranstaltung ...
-
Im Rahmen der Aktion "Aschaffenburg bewegt sich" fand am 22.04.2017 eine Zumba-Veranstaltung im Park Schöntal statt.
-
Das Gemeinschaftsgartenprojekt ist gestartet ...
-
Kuriose Fahrräder fahren, den rostigen Drahtesel wieder fit machen oder hoch moderne E-Bikes testen, all das war beim ersten Fahrradtag in Aschaffenburg möglich.
-
Stefanie Maurer, Lehrkraft an den Privaten Schulen Krauß, hat für das laufende Schuljahr „Gardening“ als Projektfach initiiert.
-
13.11.2014:
Herzwochen in der vhs Aschaffenburg
Was, wenn das Herz aus dem Takt gerät? Die Herzwochen der Deutschen Herzstiftung stehen 2014 unter dem Motto „Herzrhythmusstörungen“. Vom 9. bis 15. November lädt die Volkshochschule (vhs) Aschaffenburg zu einer Herz-Matinée mit einer Klang-Performance von Eckhard Kuchenbecker und Lasse-Marc Riek, mehreren Fach-Vorträgen und einer Filmvorführung ein.
-
Heute haben sich die „Aktivisten“ des Grabeland am FC Südring zu einem Herbsttreffen versammelt.
-
Im September ist das erste Bienenvolk in Damm eingezogen.
-
Im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist das Mitmach-Projekt „Grüne Stadt - Aschaffenburg gärtnert“ des Stadtplanungsamtes und der Gesundheitsarbeit der Stadt Aschaffenburg gestartet.
-
Die Stadt Aschaffenburg möchte weiteren interessierten Hobbygärtnern die Möglichkeit geben, einjährige Obst- und Gemüsepflanzen auf dem Gelände des 1. FC Südring anzubauen.
-
Offenes Schwimmangebot von und für Frauen in der Schönbergschule
-
Im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements verschönert die freie Evangelische Gemeinde (FeG) am Samstag, 27. September, ab 9.00 Uhr gärtnerisch den Quartiersplatz Damm Ecke Bernhardstraße/ Behlenstraße. Mit der Aktion startet das Mitmach-Projekt „Grüne Stadt“ des Stadtplanungsamtes und der Gesundheitsarbeit der Stadt Aschaffenburg.
-
Die Stadt Aschaffenburg lädt ein: welche Projekte hat die Stadtverwaltung im Gesundheits- und Bewegungsbereich schon umgesetzt? Welches Konzept steht hinter den Planungen zur Gesundheitsförderung - und Prävention der Stadt Aschaffenburg? Was ist das Gesunde Städte-Netzwerk? Ist Aschaffenburg gesund?
-
Ab Donnerstag, 10.Oktober 2013, ab 10:45 findet wieder wöchentlich bis zur Freibadsaison im nächsten Jahr das Gesundheitsangebot für Frauen im Schwimmbad der Schönbergschule, Wilhelmstr. 62 in Damm statt.
-
In diesem Jahr wird zum 12.Mal der Bayerische Gesundheits- und Präventionspreis vom Bayerischem Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit gemeinsam mit dem Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung ausgeschrieben.
-
Seit April wurden die Vorarbeiten geleistet - nun ist es seit Juni soweit: Das Projekt Grabeland ist auch im Hefner Alteneck Viertel gestartet.
-
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Gesunde Städte Netzwerk in Würzburg wurde Aschaffenburg offiziell als neues Mitglied begrüßt.
-
Die Stadt Aschaffenburg tritt dem Gesunde Städte Netzwerk bei. Grundlage für die gesamtstädtische Gesundheitsarbeit ist das, vom Stadtrat beschlossene Konzept Gesundheitsförderung und Prävention.