Inhalt
Lebenswirklichkeit in Bayern - für Frauen und Kinder mit Migrationshintergrund
"Lebenswirklichkeit in Bayern" ist ein Projekt für Frauen und Kinder mit Migrationshintergrund des SkF. Treffpunkt ist in der Erbsengasse 9 in Aschaffenburg. Die Angebote finden grundsätzlich Mittwochs statt, die genauen Termine sowie der Treffpunkt können dem monatlich erscheinenden Newsletter entnommen werden.
Der Treffpunkt will Frauen Raum bieten zum Kennenlernen, zum Austausch und für Informationen, Besprechung, Freizeitangebote sowie Beratung und Unterstützung
Wer kann mitmachen?
- Frauen mit Migrationshintergrund (ab 15 Jahre mit Aufenthaltserlaubnis)
- Frauen mit positivem Asylbescheid
- Frauen mit Flüchtlingsschutz
"Lebenswirklichkeit in Bayern" bietet ein regionales und integratives Kultur- und Bildungsprogramm: Von der Esskultur über Kunst, Handwerk, Musik, Film und Theater bis hin zu gemeinsamen Ausflügen ist alles dabei!
Wann und wo: siehe Flyer
weitere Informationen
Adresse
Sozialdienst Katholischer Frauen e.V.
Tania Huezo de Oeters
Erbsengasse 9
63739 Aschaffenburg- Telefon:
- 06021-27806
- Email:
- oeters@skf-aschaffenburg.de
- Internet:
- http://www.skf-aschaffenburg.de