Inhalt
Handwerkskammer Unterfranken

Eine gute Ausbildung ist entscheidend für den Berufseinstieg in Deutschland. Die Vielzahl der Berufe bietet für jeden etwas. Die Handwerkskammer informiert Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive über die Anforderungen in den Berufen, zum Einstieg in die Ausbildungs- oder Arbeitswelt und zur Anerkennung ihrer mitgebrachten Berufsqualifikation und unterstützt Betriebe der Region, die Menschen mit Fluchthintergrund ausbilden möchten oder bereits ausbilden.
Willkommenslotsen
-
Mit den Willkommenslotsen bietet die Handwerkskammer für Unterfranken ein umfassendes Unterstützungsangebot für Betriebe.
Die Willkommenslotsen sind die erste Anlaufstelle für Betriebe, die gerne einen Flüchtling ausbilden oder beschäftigen möchten. Sie stehen kleinen und mittleren Unternehmen zu allen Fragen rund um die Besetzung von Ausbildungsplätzen, Praktika und Stellen mit geeigneten Flüchtlingen unterstützend und beratend zur Seite. Sie vermitteln passgenaue Bewerber.
An der Schnittstelle zwischen Bildungsträgern und Betrieben angesiedelt, verfügen die Willkommenslotsen über ein breites Netzwerk und kennen sich mit regionalen Strukturen aus. Willkommenslotsen loten die Rahmenbedingungen für alle am Vermittlungsprozess Beteiligten so aus, dass günstige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Gelingen beruflicher Integration entstehen. Die passgenaue Besetzung steht im Mittelpunkt.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Handwerkskammer Unterfranken
Richard Moog
Hasenhägweg 65
63741 Aschaffenburg- Telefon:
- 0170/1261678
- Email:
- richard.moog@hwk-service.de
Ausbildungsakquise
-
Eine Ausbildung zu finden ist für Jugendliche der Schlüssel für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Vor allem Jugendliche mit Migrationshintergrund, aber auch leistungsschwächere deutsche Jugendliche tun sich dabei oft schwer und benötigen Hilfe.
Hier setzen die Ausbildungsakquisiteure und Karriereberater für Schüler an und unterstützen diese Gruppen optimal an der Schlüsselstelle Schule-Beruf. Sie sind das Bindeglied zwischen Betrieben, Arbeitsagenturen, Schulen, Migrantenorganisationen und weiteren Akteuren im Übergangsmanagement von der Schule in den Beruf.
Handwerkskammer Unterfranken
Jacqueline Gehrmann
Hasenhägweg 67
63741 Aschaffenburg- Telefon:
- 06021 4904-5149
- Email:
- j.gehrmann@hwk-ufr.de
Ausbildungsberatung
-
Ausbildungsberatung
Die Ausbildungsberater unterstützen gerne bei allen Fragen rund um die betriebliche Ausbildung. Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Beratungstermin.
Handwerkskammer Unterfranken
Taoufik Hamid
Hasenhägweg 65
63741 Aschaffenburg- Telefon:
- 06021/ 49 04 51 38
- Email:
- t.hamid@hwk-ufr.de