Inhalt
Coronavirus
Wir haben für Sie wichtige Informationen, FAQs, Kontaktadressen, aktuelle Meldungen und hilfreiche Links zusammengestellt.
Bitte scrollen Sie nach unten, um alle Informationen einzusehen.
Allgemeine Informationen
- Allgemeine Informationen Um alle grundsätzlichen Fragen zum Corona-Virus kümmert sich das Gesundheitsamt.
- Wo stecken sich die Menschen an? Laut Robert Koch-Institut ist es für die Gesundheitsämter sehr schwierig, die Ansteckungsorte zu ermitteln. Nur teilweise können Fälle einem konkreten Ausbruchsgeschehen und einem konkreten Ort zugeordnet werden. Von einem Ausbruch sprechen die Ämter, wenn mehr als 2 Infektionen denselben Ursprung haben.
- Allgemeinverfügung der Stadt Aschaffenburg zu Besuchsregelungen in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Krankenhäuser, ambulant betreute Wohngemeinschaften, Altenheimen und Seniorenresidenzen (PDF | 63 KB)
- Wichtige Kontakte und Adressen
Maskenpflicht
Impfung
FAQs zum Coronavirus
- FAQs der Bayerischen Staatsregierung zur aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie
- FAQs Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
- FAQs Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
- FAQs zum Coronavirus des Gesundheitsamtes Aschaffenburg
- Infomationen in anderen Sprachen - News and assistance in other languages
- Übersichtskarte zu Coronavirusinfektionen in Bayern
- Verhalten zur Vermeidung einer Coronavirus-Infektion Jede/r Einzelne kann durch rücksichtsvolles Handeln dazu beitragen, Mitmenschen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen: Halten Sie die Hygieneregeln ein und halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 m ein.
- Zeitung in Leichter Sprache zum Coronavirus
Rathaus
- Aschaffenburg digital: Unser 24/7 Online-Service Der Zugang zum Aschaffenburger Rathaus, Dalbergstraße 15, und zu allen Nebenstellen ist für Besuchsverkehr eingeschränkt nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Ohne Termin ist der Zutritt verboten. Am Rathaus kontrolliert ein Sicherheitsdienst den Einlass. Viele Leistungen können auch online erledigt werden.
-
Freiwillige Helferinnen und Helfer
Freiwillige Helferinnen und Helfer können sich bei der Stadt Aschaffenburg per E-Mail bei Frau Simone Grecki-Runde im Amt für soziale Leistungen melden. Gleiches gilt für Vereine und Einrichtungen, die Unterstützung anbieten möchten.
simone.grecki-runde@aschaffenburg.de -
Sie suchen Hilfe?
Wenn Sie Hilfe bei täglichen Erledigungen benötigen, dann können wir Ihnen ehrenamtliche Unterstützung vermitteln.
Informationen für Eltern - Kinderbetreuung
Informationen zu Veranstaltungen, Freizeit und Reisen
Stadtwerke
- Stadtwerke Ver- und Entsorgung
- Müllentsorgung in Haushalten mit Corona-Patienten
- Busse Bei der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Information für Unternehmen und Arbeitnehmer
- Information für Unternehmen Überblick zum Bayerischen Corona-Soforthilfeporgramm bis hin zu den Unterstützungsangeboten der KFW-Bankengruppe.
- Öffnung von Handels- und Dienstleistungsbetrieben
- Gaststätten und Hotels
- Hilfen für Künstler und Kreative
Information der Agentur für Arbeit
Informationen der IHK Aschaffenburg
Pressemeldungen
Linkliste zum Coronavirus
- Die 10 wichtigsten Hygienetipps (PDF | 137 KB)
- Informationen zum Corona-Virus in der Integreat App Um Zugewanderte in Aschaffenburg umfassend zu informieren, steht das Kapitel „Corona“ in der Integreat App bereit.