Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Bürger in Aschaffenburg, Gesundheit & Soziales, Seniorinnen und Senioren, Seniorenpolitisches Gesamtkonzept,

Inhalt

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept: Zukunft gemeinsam gestalten

Spielende Hände im Sand

Die Stadt Aschaffenburg setzt sich aktiv für die Belange älterer Menschen ein und arbeitet derzeit an der Neuauflage des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts (SPGK). Dabei handelt es sich um eine Fortschreibung des integrierten Gesamtkonzepts von 2015, das nun im Rahmen gesetzlicher Vorgaben nach § 69 AGSG aktualisiert wird. Die Stadt Aschaffenburg hat sich entschieden, das SPGK getrennt von der Teilhabeplanung zu erstellen. Letztere wird dann voraussichtlich in 2026 bzw. 2027 erfolgen.

Wie bereits im Jahr 2015 erfolgt die Erstellung des neuen Konzepts in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung (AfA). Ziel ist es, die aktuelle Lebenssituation älterer Menschen in Aschaffenburg zu erheben, Bedarfe zu ermitteln und daraus konkrete Maßnahmen sowie Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Zur umfassenden Analyse sind im Jahr 2025 verschiedene Veranstaltungen geplant: Die Auftaktveranstaltung fand bereits am 17. Januar statt. Ein Begleitgremium, bestehend aus Stadträten, Vertretern der Stadtverwaltung und des Bezirks, wird sich dreimal zusammenfinden, um über zentrale Themen zu beraten.
Zudem werden im Juni zwei Expertenworkshops durchgeführt, in denen Fachleute ihr Wissen einbringen werden.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist eine groß angelegte Befragung: 5.000 Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren mit Wohnsitz in Aschaffenburg erhalten einen Fragebogen, um ihre individuelle Lebenssituation darzustellen.

Durch diese breite Beteiligung fließen sowohl fachliche Perspektiven aus Politik und Verwaltung, als auch die Sichtweisen von Seniorenvertretern, Fraktionen und direkt betroffenen Bürgerinnen und Bürgern in das SPGK ein. So entsteht ein ganzheitliches Bild der aktuellen Lage und zukünftiger Bedarfe.

Die Ergebnisse werden abschließend dem Stadtrat präsentiert und voraussichtlich im Frühjahr 2026 als Endbericht veröffentlicht.

Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept soll somit eine tragfähige Grundlage für die Weiterentwicklung der Seniorenarbeit in Aschaffenburg bilden und die Lebensqualität und Teilhabechancen älterer Menschen nachhaltig verbessern.

Adresse

    Kontakt Stadt Aschaffenburg

  • Stadt Aschaffenburg
    Sonstige soziale Leistungen
    Kommunale Seniorenarbeit
    Dalbergstr. 15
    63739 Aschaffenburg

    Telefon:
    06021 330 1427
    Email: