Inhalt
Aschaffenburg digital: Unser 24/7 Online-Service

Eine Reihe von Serviceleistungen können Sie bequem von zu Hause nutzen. Ob es um einen Termin im Bürgerservicebüro geht, um die Verlängerung ausgeliehener Bücher aus der Stadtbibliothek oder der Landeskundlichen Bibliothek, die Buchung eines Volkshochschulkurses oder die Reservierung Ihres Wunschkennzeichens – rund um die Uhr stehen Ihnen diese Dienste zur Verfügung.
Bürgerservice
-
Bürgerservice-Portal - Onlinedienste
Meldebescheinigung, Urkunden, Wunschkennzeichen, Bewohnerparken und vieles mehr. Bequem und einfach von zu Hause aus!
ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG:
Aufgrund von Wartungsarbeiten steht der Online-Service unseres Bürgerserviceportals am Dienstag, 19.2.2019 von 17:00 h bis ca. 19:00 h nicht zur Verfügung.
Bibliothek
- Online-Katalog der Stadtbibliothek Aschaffenburg Vormerken, verlängern, suchen
- Online-Katalog der Landeskundlichen Bibliothek Bibliotheksbestand durchsuchen
- Blog Stadt- und Stiftsarchiv Informationen und News unseres Archivs und der angeschlossenen Landeskundlichen Bibliothek.
- Stadtarchiv-Chat WhatsApp steht zu festen Zeiten unter der Woche für kurze und einfache Anfragen bzw. den Erstkontakt mit dem Archiv zur Verfügung.
- "Mitteilungen" online In den „Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg“ werden seit 35 Jahren stadtgeschichtliche Beiträge und Texte veröffentlicht. Die digital verfügbaren Hefte und Bände der „Mitteilungen“ sind nun übersichtlich online zusammengestellt.
VHS - Kurse buchen
Fundbüro
Mängel melden
Kostenlose Apps
Online-Tickets Stadttheater
- Stadttheater Aschaffenburg Für Veranstaltungen im Stadttheater Aschaffenburg können Sie Online-Tickets über die entsprechenden Links buchen, die bei den einzelnen Veranstaltungen unter Spielplan hinterlegt sind.
Stadtwerke Aschaffenburg
- Hotspots Die Stadtwerke Aschaffenburg bieten kostenfreien Internetzugang per WLAN an ausgewählten Plätzen im Stadtgebiet Aschaffenburg. Nach kurzer Registrierung steht der Zugriff allen Stadtwerke Kunden, Bürgern und Gästen der Stadt zur Verfügung.
- Strom tanken Die AVG hatte sich für den Ausbau einer Ladeinfrastruktur in Aschaffenburg für die Zusammenarbeit mit dem bundesweit präsenten „Ladenetz.de“ Netzwerk entschieden. Zum Strom tanken gibt es zwei Möglichkeiten: Spontankunden scannen mit dem Smartphone den QR-Code auf der Ladesäule und wählen den exakten Ladepunkt (rechte oder linke Seite) in der Web-App von ladepay aus. Gezahlt wird der getankte Strom über PayPal, die Ladestunde kostet maximal 3,50 €.
- STWAB Ticket Das Smartphone als Fahrschein: Mit der “STWAB Ticket” App können Sie den Öffentlichen Personennahverkehr in Aschaffenburg nutzen.
Verschlüsselte Kommunikation
- Verschlüsselte Kommunikation Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten bieten wir Ihnen eine verschlüsselte Kommunikation an.
Elektronische Kommunikation
- Elektronische Kommunikation Die Stadt Aschaffenburg bietet für die Kommunikation mit der Stadtverwaltung den elektronischen Zugang nach Art. 3a Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG).