Hauptnavigation, Suche und Einstellungen
Unternavigation
Unterbereiche von 'Wirtschaft'
Inhalt
-
Erfolgreich kreativ wirtschaften - unter diesem Leitspruch bietet das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft kostenfreie Beratungsgespräche für alle Kultur- und Kreativschaffenden in Aschaffenburg an.
-
Die Regionale Fachkräfteallianz am Bayerischen Untermain bietet im Herbst 2019 die branchenunabhängige und kostenfreie Seminarreihe "Fit für Azubis" an. In fünf unabhängig voneinander buchbaren Modulen werden betriebliche Ausbilder/innen, Ausbildungsbeauftragte und Personalverantwortliche über Möglichkeiten zur Förderung und Unterstützung der Ausbildung junger Nachwuchskräfte informiert.
-
Im Zukunftsatlas 2019 werden der Stadt Aschaffenburg sehr hohe Zukunftschancen attestiert. Im Gesamtranking belegt Aschaffenburg Platz 42 von 401 deutschen Städten und Landkreisen. Im Jahr 2016 lag die Stadt noch auf Rang 60. Insbesondere in den Kategorien Stärke (Rang 28), Arbeitsmarkt (Rang 37) und Innovation (Rang 39) schneidet Aschaffenburg sehr gut ab.
-
Die „Job- und KarriereMesse Aschaffenburg“ bietet eine Plattform für Interessierte rund um das Thema Karriere, Jobsuche, Bildung und Gründung. Arbeitgeber/innen der Region sowie Institutionen und Bildungseinrichtungen präsentieren sich in Form von Messeständen den Besucher/innen. Die Messe findet statt am 23. und 24. März 2019.
-
Die Stadt Aschaffenburg wurde im 25. Jubiläumsjahr des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung zur Auszeichnung nominiert. Unter dem Motto "Nachhaltig Wirtschaften" geht der Wettbewerb nun in Runde zwei. Mit der Nominierung zur "Kommune des Jahres" hat die Stadt Aschaffenburg nun die Chance, unter die Preisträger zu kommen.
-
Das Aktionsforum Innenstadt will die Aschaffenburger Innenstadt durch konkrete Maßnahmen für zukünftige Herausforderungen fit machen.
-
Zum 18. Mal ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie die 50 bayerischen Unternehmen mit dem stärksten Wachstum. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich bis zum 22. März 2019 zu bewerben.
-
Alle Informationen rund um die Fachkräftekonferenz 2019 in der Hochschule Aschaffenburg.
-
Zusammen mit der LfA Förderbank Bayern werden beim Finanzierungssprechtag auch 2019 interessierte Unternehmer und Gründer aus den Bereichen Industrie, Handel und Handwerk über die bestehenden Förderangebote der LfA informiert.