Inhalt
Verkehr und Lage


Quelle: Fraport AG
Für den Wirtschaftsstandort Aschaffenburg spielt die Nähe zum Flughafen Frankfurt (FRA) eine zentrale Rolle. Als eines der größten Luftverkehrsdrehkreuze in Europa und zweitgrößter europäischer Fracht-Flughafen wurden am Flughafen Frankfurt im Jahr 2009 über 50 Mio. Passagiere gezählt. Außerdem wurden fast 2 Millionen Tonnen Luftfracht und mehr als 80.000 Tonnen Luftpost abgewickelt.
Der Weg von Fluggästen und Frachtgütern, vom Aschaffenburger Unternehmen bis zum Flughafen Frankfurt, beträgt per Lastfahrzeug über die Autbahn 3 circa 35 Minuten, mehrmals stündlich erreichen außerdem Regionalbahnen und InterCityExpress (ICE) den Flughafen in einer Dreiviertelstunde. Neben dem Warentransport nutzen international tätige Unternehmen mit Hauptsitz oder zentralen Nebensitz in Aschaffenburg den Flughafen als Sprungbrett für die Betreuung ihres europa- und weltweiten Geschäfts.
Mit der Fertigstellung der neuen Landebahn und dem Bau eines dritten Terminals sowie neuer Wartungseinrichtungen kann die Betreibergesellschaft Fraport die Kapazitäten des Flughafens Frankfurt weiter ausbauen.