Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Aktuelles, Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

Inhalt

Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

10.06.2025:
 Gruppenfoto bei der Eröffnung

Von links nach rechts sind auf dem Bild zu sehen: Dr. Jan Dorr, Prof. Dr. Peter Kolominsky-Rabas, Staatsministerin Judith Gerlach, Monika Gabel, Michael Baumann Foto: Landratsamt Aschaffenburg

Demenz-Screening-Tag in Hösbach war ein voller Erfolg

Am 6. Juni 2025 war der erste Demenz-Screening-Tag.
Der Tag war im Bibliothekszentrum Hösbach.
Der Tag war ein großer Erfolg.
Alle Termine für die Tests waren schon vorher ausgebucht.
Rund 100 Personen wollten einen Termin haben.
Viele Menschen standen auf der Warteliste.

Der Aktionstag wurde von 2 Personen eröffnet.
Die Personen sind:

  • Judith Gerlach
    Judith Gerlach ist die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention.
  • Michael Baumann
    Michael Baumann ist der stellvertretende Landrat.
    Die beiden Personen haben gesagt:

Es gab einen kostenlosen Gedächtnistest.
Und es gab viele Infos im Eingangsbereich.
Zum Beispiel:

  • Infos vom Pflegestützpunkt vom Landkreis
  • Infos von der Beratungsstelle
    Demenz Untermain
  • Infos von der Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg
  • Bücher vom Bibliothekszentrum.

Es gab auch eine Erlebnisstation vom Blindeninstitut Würzburg.
Dort konnten die Besucher und Besucherinnen fühlen:
So ist es, wenn man nicht gut sehen kann.
Die Klinik für Akutgeriatrie und geriatrische Frührehabilitation war auch da.
Die Klinik ist vom Klinikum Aschaffenburg-Alzenau.
Die Klinik arbeitet mit digiDEM Bayern zusammen.
digiDEM ist das Digitale Demenzregister Bayern.
kurz: digiDEM Bayern.

digiDEM Bayern ist ein Forschungsprojekt.
Das heißt:
digiDEM Bayern sammelt Infos über ein bestimmtes Thema.
Das Thema ist: Demenz.
Dafür fragt digiDEM Bayern Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen.
Kognitive Beeinträchtigungen heißt:
Man kann nicht mehr so gut denken.
Und digiDEM Bayern fragt pflegende Angehörige.
Pflegende Angehörige sind zum Beispiel:

  • die Familie von einem Menschen mit Demenz
  • die Freunde von einem Menschen mit Demenz.
    digiDEM Bayern will wissen:

Wie leben diese Menschen?
Und wie kann man ihr Leben besser machen?
Dafür will digiDEM Bayern digitale Lösungen finden.
Digitale Lösungen heißt hier:
Man kann das Internet benutzen.
digiDEM Bayern ist das einzige Demenz-Screening-Projekt in Deutschland.
Demenz-Screening-Projekt heißt hier:
Man testet das Gedächtnis von Menschen mit Demenz.
Seit 2022 haben fast 4.000 Menschen in Bayern bei dem Test mitgemacht.

Mehr Infos finden Sie auf www.gesundheitsregion-ab.de.