Direktsprung:

Inhalt

Stadtnachrichten

  • Oberbürgermeister Jürgen Herzing dankt allen Spenderinnen und Spendern

    Die Messerattacke am 22. Januar im Park Schöntal hat viele Menschen in Aschaffenburg, aber auch darüber hinaus, fassungslos gemacht. In den vergangenen Wochen sind rund 485.000 Euro an Spenden für die Opfer auf die Spendenkonten der Stadtverwaltung und der spendensammelnden Organisationen eingegangen.
    In einem offenen Brief bedankt sich Aschaffenburgs Oberbürgermeister Jürgen Herzing nun im Namen der Organisationen und der gesamten Stadtgesellschaft bei den Spenderinnen und Spendern. „Die Bereitschaft, die Betroffenen finanziell zu unterstützen, zeugt von tiefer Empathie und Mitgefühl."

    Offener Brief von Oberbürgermeister Jürgen Herzing

  •  Eingang Rathaus

    Bürgerbüro geschlossen

    Das Bürgerbüro und die Information im Rathaus, Dalbergstraße 15, sind am Mittwoch, 30. April,  wegen einer internen Veranstaltung ab 11 Uhr geschlossen.

    Weiter

  •  AschaffenBürgerGIS

    Stadtpläne neu erleben - das AschaffenBürgerGIS

    Wo finde ich den nächsten Altglascontainer? Welche Spielpunkte oder WLAN-Zugänge gibt es in der Stadt? Mit dem neuen AschaffenBürgerGIS können Bürger*innen digitale Karten mit städtischen Informationen abrufen – modern, anschaulich und zentral an einem Ort.

    Weiter

  •  Blick auf den Fischmarkt am Schlossplatz

    Hamburger Fischmarkt auf dem Schlossplatz

    Seit über 30 Jahren besucht der Hamburger Fischmarkt auf seiner Europatour auch unsere Stadt und bietet die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre auf sich wirken zu lassen: ein Stück Norden am Bayerischen Untermain. (© WAGS Hamburg / Foto:Till Benzin)
     

    Weiter

  • Musikschule

    Die städtische Musikschule lädt für Samstag, 3. Mai, zum Infotag und zum Tag der offenen Tür ein. In der Musikschule Großostheim findet der Tag der offenen Tür am Sonntag, 4. Mai, statt.

    Weiter

  •  Zerstörtes Aschaffenburg

    Veranstaltungen zu 80 Jahre Kriegsende

    Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Rund um diesen 80. Jahrestag des Kriegsendes gibt es im April und Mai verschiedene Veranstaltungen, z.B. Führungen, Lesungen, Vorträge und Theateraufführungen

    Weiter

  •  Muster EU-Führerschein

    Führerschein umtauschen

    Aufgrund europäischer Regelungen müssen alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt worden sind bis spätestens 19. Januar 2033 umgetauscht werden. Aktuell sind die Fahrerlaubnisinhaber*innen der Geburtsjahrgänge ab 1971 aufgerufen, ihre Papierführerscheine umzutauschen.

    Weiter

weitere aktuelle Meldungen