Direktsprung:

Inhalt

Stadtnachrichten

  • Gewalttat im Park Schöntal

    Oberbürgermeister Jürgen Herzing äußert sich zur Gewalttat im Park Schöntal: „Ich bin schockiert, zutiefst erschüttert und mit dem Herzen bei den Opfern und ihren Angehörigen. Wir werden in den nächsten Tagen eine Möglichkeit schaffen, um innezuhalten und der gemeinsamen Trauer Ausdruck zu verleihen. Auch eine Trauerfeier wird stattfinden. Ich bedanke mich bei allen Einsatz- und Hilfskräften sowie bei allen, die bei der medizinischen Erstversorgung der Opfer unterstützt haben.“
  •  Stiftskirche

    Gedenkfeier in der Stiftskirche

    Am Sonntag wollen  wir gemeinsam der Opfer gedenken und ein Zeichen des Respekts und Zusammenhalts setzen. Die Gedenkfeier mit ökumenischem Gottesdienst für die Opfer der Gewalttat im Schöntal am Sonntag, 26. Januar, um 10.30 Uhr in der Stiftskirche wird für alle Interessierten mit einer großen Leinwand auf den Stiftsplatz übertragen, Gleichzeitig wird die Feier auf dem YouTube-Kanal der Stadt zu sehen sein. Die Stiftskirche ist für geladene Gäste reserviert.

    Weiter

  •  : Oberbürgermeister Jürgen Herzing und Bürgermeister Eric Leiderer bei der Kranzniederlegung im Park Schöntal (Foto: Alexander Klotz / OrangeProduction)

    Trauer und Gedenken in Aschaffenburg

    Mit einer Kranzniederlegung haben Oberbürgermeister Jürgen Herzing, Bürgermeister Eric Leiderer, Stadtrat, Stadtverwaltung und viel Bürger*innen ihrer Trauer über die Gewalttat am Mittwoch im Park Schöntal Ausdruck verliehen.

    Weiter

  • Spendenkonto

    Bei der Sparkasse Aschaffenburg-Miltenberg wurde ein „Spendenkonto Opferhilfe Schöntal“ eingerichtet. Die IBAN lautet: DE23 7955 0000 0013 1692 89 (Hinweis für eine Spendenbescheinigung: Für Beträge über 300 € ergänzen Sie bitte im Verwendungszweck Name und Anschrift des Spenders/der Spenderin.)
  •  Wahlurne

    Bundestagswahl

    Am 23. Februar findet die 21. Wahl des deutschen Bundestags statt. Hier finden Sie weitere Infos zur bevorstehenden Bundestagswahl.

    Weiter

  •  Muster EU-Führerschein

    Führerschein umtauschen

    Aufgrund europäischer Regelungen müssen alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt worden sind bis spätestens 19. Januar 2033 umgetauscht werden. Aktuell sind die Fahrerlaubnisinhaber*innen der Geburtsjahrgänge ab 1971 aufgerufen, ihre Papierführerscheine umzutauschen.

    Weiter

weitere aktuelle Meldungen