Inhalt
Baustellen

Hier finden Sie Informationen über kleinere und größere Baustellen der Stadt Aschaffenburg, über Umleitungen und verlegte Bushaltestellen.
Teilsperrung Kreisel Platanenallee / Hofgartenstraße
Das Tiefbauamt der Stadt Aschaffenburg führt seit September letzten Jahres Umbauarbeiten im Bereich des Opel Brass Kreisels und der Hofgartenstraße durch. Im Zuge von Leitungsverlegungen der AVG am Ende des Baufeldes der Hofgartenstraße zum Kreisel Platanenallee wurde eine defekte Sinkkastenleitung freigelegt, die saniert werden muss. Da der Anschluss zum Hauptkanal im Bereich des Kreisels liegt, muss dieser ab Mittwoch, 31. Mai, für ca. 7 Werktage zum Teil gesperrt werden.
Die Verkehrsführung zwischen Platanenallee, Lindenallee und Deschstraße regelt vorübergehend eine Ampel. Der Ast Ernsthofstraße wird vom Kreisel abgehängt. Betroffene Anlieger werden gebeten, über die umliegenden Straßen an- und abzufahren. Die Zufahrt zur Hofgartenklinik ist über die Kittelstraße möglich.
Vollsperrung in der Rhönstraße
Wegen Kanalbauarbeiten an einem Kanalhausanschluss vor dem Anwesen Haus-Hausnummer 27 muss die Rhönstraße zwischen der Rotwasserstraße und dem Sälzerweg von Montag, 22. Mai, 7 Uhr, bis voraussichtlich 12. Juni 2023 voll gesperrt werden.
Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren. Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle eingeschränkt möglich. Die Zufahrt zu den Grundstücken Haus-Nummer 80 bis 86 ist nur nach Abstimmung mit der Baufirma möglich.
Halbseitige Sperrung der Goldbacher Straße
Wegen umfangreicher Straßensanierungsarbeiten muss die Goldbacher Straße im Abschnitt zwischen den Hausnummern 106 (Sanitär Friedrich) und 94 (Zollamt) ab Montag, 08. Mai, halbseitig gesperrt werden. Es wird eine Einbahnstraßenregelung mit Fahrtrichtung stadteinwärts eingerichtet.
Die Arbeiten dauern fünf Wochen und werden voraussichtlich am Samstag, 10. Juni beendet sein. Witterungsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen. Die Umleitungsstrecke über die Weichert- und Schönbornstraße ist ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle in beide Richtungen passieren.
Die Linienbusse stadtauswärts fahren über die Weichert- und Schönbornstraße. Die Haltestelle Aufeldstraße/AOK entfällt. In der Weichertstraße wird auf Höhe der AOK eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Stadteinwärts (Fahrtrichtung ROB) wird die Haltestelle Aufeldstraße/AOK weiterhin angedient. Die Haltestelle „Verpflegungsamt“ entfällt stadtauswärts.
Bauarbeiten am Schlossufer
Suicardusstraße ab 24. April voll gesperrt
Am Montag, 24. April, beginnen am Schlossufer die Straßenbauarbeiten und die Sanierungsarbeiten an den Stützmauern im Bereich der Suicardusstraße Nord. Die Tiefbauarbeiten starten am Tor zur Gaststätte „Roter Kopf“ und enden rund 50 Meter südlich des Treppenaufgangs zum Schloss.
Die Suicardusstraße ist für diese und weitere Maßnahmen des Gesamtprojekts ab 24. April 2023 bis voraussichtlich Dezember 2023 voll gesperrt. Die Treppenanlage zum Schloss kann fußläufig ebenfalls nicht mehr begangen werden. Die Fußgänger werden gebeten, die Verbindung Schlossplatz–Schlossufer über die Schlossgasse und die Dalbergstraße oder alternativ über den Agathaplatz und den Schlossberg zu nutzen. Beide Umleitungen werden ausgeschildert.
Im Baufeld werden die Versorgungsleitungen erneuert, die bestehende Beleuchtung modernisiert, der komplette Straßenoberbau neu hergestellt sowie Parkplätze entlang der Straße errichtet. Der Kranichplatz unterhalb der Aufzuganlage wird mit Natursteinpflaster, Sitzpoller mit Beleuchtungselementen und einer blühenden Bepflanzung Richtung Mainufer gestaltet.
Die historischen Stützmauern weisen altersbedingt viele Schäden, wie Risse, lose Steine im Bereich der Mauerkrone sowie fehlende Mörtelfugen, auf. Bei der Sanierung werden die Stützwände mittels Bodennägeln rückverankert, um sie auch für die nächsten Jahrzehnte standsicher zu machen. Diese Anker werden nach Abschluss der Arbeiten nicht sichtbar sein. Die alte schadhafte Verfugung wird vorsichtig entfernt. Anschließend werden die Wände neu verfugt. Die Arbeiten werden denkmalrechtlich und artenschutzrechtlich begleitet. Tiere, welche in den Fugen leben, erhalten Ersatzquartiere.
Die Arbeiten finden unter archäologischer Begleitung statt. Somit sind Verzögerungen im Bauablauf nicht ausgeschlossen.
Kanalsanierung im Stadtteil Strietwald -Adlerstraße ab 8. Februar abschnittweise voll gesperrt
Für Tiefbauarbeiten wird die Adlerstraße ab Mittwoch, 8. Februar, abschnittsweise für rund 3 Monaten voll gesperrt. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Im Anschluss wird der Kanal in einigen Kreuzungsbereichen (Herrenwaldstraße/Konradstraße, Herrenwaldstraße/ Bussardweg, Herrenwaldstraße/Adlerstraße, Adlerstraße/Falkenweg) saniert.
Abschließend wird der Kanal im Hasenhägweg zwischen Wespenweg und Zeppelinstraße erneuert. Hierfür muss der Hasenhägweg voraussichtlich von Juni 2023 bis Ende September halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird über eine mobile Ampelanlage geregelt.
Fußgänger und Radfahrer können die jeweiligen Baustellenbereiche passieren. Ziel dieses Maßnahmenpakets ist es, neben der Sanierung schadhafter Kanäle auch die hydraulische Situation in Strietwald zu verbessern, so dass die Kanäle bei Starkregen weniger oft überlaufen.
B 26, Ausbau Darmstädter Straße; Bauphase 1.4 - Informationen zum aktuellen Bauablauf
Aktuelle Informationen über das Projekt finden Sie auf der Projekthomepage: b26ausbau-aschaffenburg.de.
Kreisverkehrsplatz Hofgartenstraße / Würzburger Straße wird umgebaut
Die Stadt Aschaffenburg führt seit Montag, 19. September, umfangreiche Umbauarbeiten im Bereich des Kreisverkehrsplatzes Hofgartenstraße / Würzburger Straße durch. In diesem Zuge werden auch die Versorgungsleitungen der Stadtwerke Aschaffenburg saniert. In der aktuellen Bauphase ist die Hofgartenstraße voll gesperrt. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren. Der fließende Verkehr auf der Würzburger Straße wird stadtein- und auswärts am Kreisverkehr an der Baustelle vorbeigeführt. Die Maßnahme wird voraussichtlich im Juni 2023 fertig gestellt sein. Die Umleitungen sind weiträumig ausgeschildert. Während der gesamten Bauzeit ist Anliegerverkehr aus der Platanenallee in die Hofgartenstraße möglich. Der ÖPNV muss teilweise eingeschränkt werden, Ersatzhaltestellen und Umleitungsfahrpläne werden auf der Homepage www.stwab.de veröffentlicht.