Inhalt
Aktuelle Meldungen

Foto: Carsten Weber / www.pixelio.de
Sie suchen Informationen aus Stadtrat und Stadtverwaltung? Sie interessieren sich für spannende Aschaffenburg-Themen? Sie wollen sich über kommende Ausstellungen und andere Termine informieren?
Schauen Sie in die Pressemitteilungen oder melden Sie sich für unseren Newsletter an. Weitere Auskünfte zu den Meldungen erhalten Sie im Büro des Oberbürgermeisters.
Adresse
Stadt Aschaffenburg
Pressestelle
Büro des Oberbürgermeisters
Dalbergstr. 15
63739 Aschaffenburg- Telefon:
- +49 6021 330-1379
- Telefon:
- +49 6021 330-1738
- Email:
- presse@aschaffenburg.de
-
20.06.2025: Museumsnacht am Samstag, 5. Juli
Kunst und Kultur von 19 bis 0.30 Uhr / Vorverkauf hat begonnen
-
18.06.2025: Skatepark-Workshop-Day
Skaten, gewinnen, planen am Mittwoch, 2. Juli, von 15 bis 19 Uhr -
16.06.2025: Aschaffenburg startet Gesundheitsprojekt „MiMi - Mit Migranten für Migranten“
Vier engagierte Ehrenamtliche werden ausgebildet -
16.06.2025: Im Juni und Juli wird das 4. Aschaffenburger JuPa gewählt
Vom 23. Juni bis 6. Juli findet die Wahl statt
-
16.06.2025: Kinderkulturtag
Am Sonntag, 6. Juli, im Nilkheimer Park Aschaffenburg -
13.06.2025: „Gestalte Deine Stadt!“
Ausstellung im Schönborner Hof präsentiert Ergebnisse des Projekts DIALOG CITY -
12.06.2025: Klimarundgang: Gewässer im Klimawandel
Rundgang über die Großmutterwiese am Mittwoch, 25. Juni -
11.06.2025: Erneut kostenlose Reanimationstrainings in der Gesundheitsregionplus
am Samstag, den 5. Juli 2025 an 34 viel besuchten, öffentlichen Orten in Landkreis und Stadt Aschaffenburg -
10.06.2025: Stadt verleiht Nachhaltigkeitspreis
Der BUND Naturschutz Kreisgruppe Aschaffenburg und die Initiative Impress haben für ihre besonders nachhaltige und vorbildliche Arbeit den Aschaffenburger Nachhaltigkeitspreis erhalten. -
10.06.2025: Demenz-Screening-Tag ein voller Erfolg in Hösbach
Alle verfügbaren Testtermine waren bereits im Vorfeld ausgebucht. -
06.06.2025: Bürgerbeteiligung: Pfade zum klimaneutralen Bayerischen Untermain
Die Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg sowie die Stadt Aschaffenburg laden dazu ein, sich aktiv auf dem Weg zur Klimaneutralität einzubringen. -
06.06.2025: Untersuchung der Aschaffenburger Straßennamen ist abgeschlossen
Neubenennung der Josef-Dinges-Straße ist zum 1. Juni erfolgt -
05.06.2025: POP AB oder: die Aschaffenburger Musikkultur ist hochlebendig
Buch zur „Aschaffenburger Popgeschichte“ wird am 13. Juni präsentiert / DJ-Abend „Rillen einer Stadt“ mit Demian Sky -
04.06.2025: Regenüberlaufbecken: So geht es weiter
-
03.06.2025: Raufen nach Regeln
Kurse für Kinder und Eltern in Niedernberg
-
03.06.2025: Neue Filmreihe: Frau. Freiheit. Leben.
Am Montag, 23. Juni, wird anlässlich des Weltflüchtlingstags der Film „Samia“ gezeigt. -
02.06.2025: Sommerflohmarkt im Familienstützpunkt
am Samstag, 28. Juni, von 10 bis 14 Uhr im Familienstützpunkt Schweinheim -
27.05.2025: Aschaffenburger Mental Fit-Pfad in Valencia vorgestellt
Als Best-Practice-Beispiel für mehr Bewegung und mentale Stärke im Schulalltag ist in Valencia der Aschaffenburger Mental Fit-Pfad vorgestellt worden. -
27.05.2025: Aschaffenburg wird zum Hotspot für Innovation und Unternehmertum
Gründermesse am Mittwoch, 4. Juni, von 13 bis 19 Uhr -
26.05.2025: „Meilenstein“ am Schlossufer enthüllt
-
26.05.2025: Stadt prüft Standsicherheit von Grabmalen
Ab 7. Juni auf allen städtischen Friedhöfen
-
26.05.2025: Ab 1. Juni gibt die Stadt ein digitales Amtsblatt heraus
-
23.05.2025: App „hallo aschaffenburg“: Film und zwei neue Sprachen
Mit Dari (persisch) und Ungarisch ist die App „hallo aschaffenburg“ ab sofort in zwei weiteren Sprachen verfügbar. -
22.05.2025: Die Aschaffenburger Stadtgeschichte im Blick
Neuer Band der Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv ist erschienen -
22.05.2025: Gemeinsam feiern: Seniorenfest in Aschaffenburg
-
21.05.2025: Hitzeaktionstag: Vortrag zur Gesundheitsvorsorge bei extremer Hitze
am Mittwoch, 4. Juni, um 18 Uhr in der vhs -
20.05.2025: Für Kids: Roboter programmieren
am Dienstag, 3. Juni, von 17 bis 19 Uhr im JUKUZ -
20.05.2025: Zertifikate für neue Sprach- und Kulturvermittelnde
Feierstunde am 17. Mai / wichtiger Beitrag zur Überbrückung sprachlicher und kultureller Barrieren -
20.05.2025: Save the Date: Kunstresidenz, Ausstellung und Future Festival DIALOG CITY
Vom 1. bis 5. Juli im Rahmen der Aschaffenburger Kulturtage -
19.05.2025: Harfe und Cello in der Musikschule
am Freitag, 30. Mai im Konzertsaal der Musikschule -
19.05.2025: Beschädigungen im Naturschutzgebiet „Dörngraben bei Haibach“
Eisvögel gefährdet / Umweltamt bittet um Hinweise -
19.05.2025: Kulturamt verabschiedet sich aus Social Media
-
16.05.2025: Öffnungszeiten an Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam
So haben die Kultureinrichtungen in der Stadt an Christi Himmelfahrt (29. Mai), Pfingsten (8./9. Juni) und Fronleichnam (19. Juni) geöffnet. -
16.05.2025: Neue Leitung an der Musikschule
Seit dem 1. April ist Dr. Maria Gramlich neue Verwaltungsleiterin. Mit Klaus Setzer bildet sie das neue Führungsduo der Schule. -
15.05.2025: Hinweise für Auslandsreisen
Vor der Reisezeit sollte jeder seinen Reisepass und Personalausweis auf die Gültigkeit hin überprüfen. -
15.05.2025: Demenz-Testungen im Bibliothekszentrum in Hösbach
am Freitag, 6. Juni im Bibliothekszentrum in Hösbach -
13.05.2025: Veranstaltung zum Kommunalen Wärmeplan in Aschaffenburg
am Dienstag, 27. Mai, im Cranach-Saal der Stadthalle -
13.05.2025: Zusammen stark: Empowerment für Familien von LGBTIQ*-Personen
Online-Vortrag mit Diskussion am Donnerstag, 12. Juni -
13.05.2025: 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Saint Germain en Laye
Oberbürgermeister Jürgen Herzing und Bürgermeister Arnaud Péricard unterzeichnen Urkunde -
13.05.2025: US-amerikanische Kriegstote der Kämpfe um Aschaffenburg 1945
Neue digitale Übersicht zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Aschaffenburg -
13.05.2025: Bürgerbüro wegen IT-Arbeiten am 21. Mai geschlossen
-
12.05.2025: „Stadtentwicklung und Verkehr im Stadtteil Leider“
Informationsveranstaltung am 26. Mai in der Linde MH Arena -
12.05.2025: Sperrmüllfest mit Repaircafe
am Samstag, 24. Mai, im JUKUZ -
12.05.2025: Umgestaltung des Schulzentrums in der Stadtbadstraße
Neues Parkkonzept sorgt für mehr freie Parkflächen und klare Regelungen -
09.05.2025: 10 Jahre Familienstützpunkt Damm
Familienfest am Samstag, 24. Mai, von 14.30 bis 18 Uhr -
09.05.2025: Citylauf: Straßensperrungen und Busumleitungen
Am Freitag, 16. Mai, findet der Citylauf statt.
-
09.05.2025: Amt für Sport, Gesundheit und Städtepartnerschaften am 12. Mai nicht erreichbar
aufgrund einer internen Fortbildung -
08.05.2025: Mariä Himmelfahrt bleibt Feiertag
Mariä Himmelfahrt am 15. August bleibt in der Stadt Aschaffenburg ein gesetzlicher Feiertag -
08.05.2025: Sozialbeirat tagt
am Dienstag, 27. Mai -
06.05.2025: Noch Plätze frei: Betzavta Workshop
Am Samstag, 10. Mai, bei Gesta e.V. -
06.05.2025: Stadtverwaltung am 14. Mai geschlossen
-
05.05.2025: Kulturtage-Programm ist online
-
02.05.2025: Inklusionsfest findet im JUKUZ statt
aufgrund der unsicheren Wetterlage -
30.04.2025: Wanderungen zu den Wanderbäumen in Damm
-
29.04.2025: Mainradweg zwischen Aschaffenburg und Niedernberg ab 1. Mai wieder frei
-
28.04.2025: „Tiefe Empathie und Mitgefühl“
Oberbürgermeister Jürgen Herzing dankt allen Spenderinnen und Spendern -
28.04.2025: Bürgerbüro geschlossen
-
25.04.2025: Zeit für Vielfalt
Veranstaltungen vom 5. bis 20. Mai in Aschaffenburg -
23.04.2025: Öffnungszeiten am Ersten Mai
-
17.04.2025: Neuer Mobilfunkstandort in Schweinheim
-
15.04.2025: 80 Jahre Kriegsende in Aschaffenburg
Warum die Erinnerung 2025 wichtiger denn je ist -
10.04.2025: Sportabzeichen verliehen
773 Sportabzeichen wurden im vergangenen Jahr in der Stadt Aschaffenburg abgelegt, und 20 Sportvereine haben an den Abnahmen des Sportabzeichens teilgenommen. -
10.04.2025: Musikschule: Infotag und Tag der offenen Tür
Am Samstag, 3. Mai, von 10 bis 17 Uhr -
09.04.2025: Ab 1. Mai nur noch digitale Passbilder
-
08.04.2025: Aschaffenburg per Augmented Reality erleben
Zweiter AR-Punkt am Schönborner Hof / Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg -
08.04.2025: Neue Online-Veröffentlichung der Stadt
Aschaffenburger Stadtgeschichte ab sofort im „Open Access“ verfügbar -
04.04.2025: Öffnungszeiten an den Osterfeiertagen
So haben die Kultureinrichtungen in der Stadt an den Osterfeiertagen, 19. bis 21. April, geöffnet. -
04.04.2025: Von Hamlet bis Heavy Metal – Sommerbühnen auf dem Campus der Technischen Hochschule
Vom 7. bis 24. August 2025 präsentiert das Kulturamt gemeinsam mit seinen Partnern Colos-Saal, Heavy Grounds e.V. und dem Freundeskreis für Kultur e.V. die Sommerbühnen. -
03.04.2025: Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen nicht erreichbar
-
02.04.2025: 26. Aschaffenburger Kulturtage: Gewinner-Motiv steht fest
-
31.03.2025: JUKUZ-Medienwerkstatt in den Osterferien
spannende Veranstaltungen für junge Menschen -
31.03.2025: Erfolgreiche Amtshilfe in Sachen Digitalisierung
Stadtarchiv und Wasserstraßen und -Schifffahrtsamt Main digitalisieren Fotodokumentationen -
31.03.2025: Pflanzenverschenkbörse
am Samstag, 12. April, von 12 bis 15 Uhr -
31.03.2025: Workshop im JUKUZ: Scratch – Programmiere dein eigenes Mini-Game
am Samstag, 12. April, von 12 bis 16 Uhr -
27.03.2025: Lange Nacht der Bibliotheken in der Stadtbibliothek Aschaffenburg
am Freitag, 4. April von 19 bis 22 Uhr -
27.03.2025: Aschaffenburger Frühlingswochenende
Buntes Markttreiben, Musik und Familienprogramm am 5. und 6. April -
27.03.2025: Zeit für Vielfalt: Jetzt Veranstaltung melden
Vom 5. bis 19. Mai 2025 ist wieder „Zeit für Vielfalt“ in Aschaffenbug. -
24.03.2025: Trickfilmwerkstatt im JUKUZ
am Samstag, 5. April, von 12 bis 16 Uhr -
21.03.2025: Wasserentnahme an den Zapfstellen der Friedhöfe wieder möglich
-
21.03.2025: Kleidertausch im JUKUZ
-
20.03.2025: Bürgerbefragung zur Fortschreibung des seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes
5.000 Menschen ab 65 Jahren werden befragt -
18.03.2025: VR-Game-Party im JUKUZ: Beat Saber
-
18.03.2025: Abstimmung: Welches Motiv soll die Aschaffenburger Kulturtage 2025 repräsentieren?
-
17.03.2025: Stolpersteine für 16 Opfer verlegt
-
17.03.2025: Für mehr Grün in der Stadt
Aschaffenburg nimmt an der Initiative „abpflastern“ teil / Mitmachen erwünscht -
14.03.2025: Digitaler Dienstag im JUKUZ: Fakenews-Werkstatt 1
am Dienstag, 25. März, von 17 bis 19 Uhr -
13.03.2025: Gedenken an Friedel Heymann
-
13.03.2025: Straßenverkehrsamt am Dienstagvormittag nicht erreichbar
Ausnahmen: Führerscheinstelle und Verkehrsüberwachung -
12.03.2025: Eröffnung der Kampagne „Heimvooorteil - Energetisch Sanieren am bayerischen Untermain"
Start am Samstag auf der Messe „MeinZuhause“ -
12.03.2025: Digitalwerkstatt im JUKUZ: Der KI-Check
-
11.03.2025: Bürgerbüro geschlossen
am Mittwoch, 12. März, und am Mittwoch, 19. März -
06.03.2025: Drohnenvermessung in Aschaffenburg
Halteverbot und Parkplatzsperrung am 17. und 18. März -
06.03.2025: Landesweiter Probealarm am 13. März
ab 11 Uhr werden verschiedene Warnmittel getestet -
06.03.2025: Pflegeeltern gesucht
Informationsabend für interessierte Paare und Einzelpersonen -
05.03.2025: Seniorenbeirat tagt am 19. März
um 17 Uhr im Großen Sitzungssaal -
04.03.2025: Kindertheater: Woanders ist nur ein bisschen weiter
Sonntag, 30. März, um 16 Uhr im JUKUZ -
03.03.2025: Vortrag über Nahwärme und Wärmepumpen
„Energie der Zukunft: Nahwärme und Wärmepumpen im Vergleich“ ist Titel und Thema eines Vortrags am Donnerstag, 13. März, um 19 Uhr im Saal der vhs. -
03.03.2025: Aufzug am Donnerstag außer Betrieb
Wegen turnusmäßiger Wartungsarbeiten ist der Aufzug am Schlossufer am Donnerstag, 6. März, von 8 bis 16 Uhr außer Betrieb. -
03.03.2025: Platz in Nilkheim wird umgestaltet
Ab Ende dieser Woche wird der kleine Platz an der Ecke Buchenweg/Ulmenweg in Nilkheim entsiegelt und umgestaltet. -
28.02.2025: Parkplatz am Altstadtfriedhof
am 13. März gesperrt -
27.02.2025: Wahl des 4. Aschaffenburger Jugendparlaments
Jetzt bewerben -
26.02.2025: Selbsthilfetage 2025
Am 14. und 15. März in der City Galerie Aschaffenburg -
25.02.2025: Schlachthof: Stadt und Pächterin einigen sich auf Vergleich
Schlachtbetrieb wird zum 30. Juni 2026 eingestellt -
25.02.2025: Am Mittwoch Streik in der Stadtverwaltung
-
25.02.2025: Ehemaligentreffen im Städtischen Kinderheim
-
21.02.2025: Aschaffenburger Bachtage
Vorverkauf startet am 25. Februar/ 40 Jahre Bachgesellschaft Aschaffenburg e.V. -
21.02.2025: Öffnungszeiten an Rosenmontag und Faschingsdienstag
-
17.02.2025: Kindertheater: Pop Up, Pirat!
„Pop Up, Pirat!“ heißt ein Kindertheaterstück, das am Sonntag, 9. März, um 16 Uhr im JUKUZ, Kirchhofweg 2, zu sehen ist. -
17.02.2025: Anmeldung zum Gesundheitstag für Pflegekräfte am Bayerischen Untermain
-
14.02.2025: Deutschsprachige Wikipedia trifft sich in Aschaffenburg
Online-Enzyklopädie veranstaltet Konferenz vom 21. bis 23. Februar -
13.02.2025: Gewässerbegehungen zur Erstellung eines Gewässerentwicklungs- und Umsetzungskonzepts
im Zeitraum vom 17. Februar bis 30. September 2025 -
13.02.2025: Veranstaltungsreihe in der vhs Aschaffenburg: Gedenken und Erinnern an den Bauernkrieg 1525
von Februar bis Juni -
13.02.2025: Tourist-Info am 20. Februar geschlossen
-
12.02.2025: Digitale Manufaktur für bürgernahe Stadtentwicklung
„So geht moderner Staat“: Staatsminister Dr. Fabian Mehring begeistert von Innovation aus Aschaffenburg -
12.02.2025: Winterdienst: Mögliche Einschränkungen aufgrund von Warnstreik
am Donnerstag, 13. Februar -
11.02.2025: Jetzt auf YouTube: Unterstützungsangebot für Aschaffenburger Eltern und Fachkräfte
Vorträge nach Gewalttat im Schöntal sind nun online abrufbar -
11.02.2025: Bürgerbüro nach der Bundestagswahl geschlossen
-
11.02.2025: Wirtschaftlicher Erfolg hängt auch vom Klima ab
Konferenz für örtliche Wirtschaft zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit -
10.02.2025: Neuer Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk 3
-
07.02.2025: Stadt Aschaffenburg hat mit dem Versand der Briefwahlunterlagen begonnen
Inzwischen sind mehr als 15.000 Unterlagen auf dem Weg -
07.02.2025: Kranzniederlegung in Saint Germain-en-Laye
zum Gedenken an die Opfer des Anschlags im Park Schöntal -
06.02.2025: Aschaffenburg ist seit 10 Jahren „Fairtrade-Stadt“
Die Stadt erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. -
06.02.2025: Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt
am Freitag, 31. Januar, in der Lounge an der LINDE MH ARENA -
06.02.2025: Stadtbibliothek Aschaffenburg bis 15. Februar geschlossen
Bücherklappe schon ab 11. Februar geöffnet -
05.02.2025: Theateraufführung „Woyzeck“ wird verschoben
-
03.02.2025: Fastnachtszug findet nicht statt
-
31.01.2025: Fachtag zum Thema „Auswirkungen emotionaler Misshandlung auf die kindliche Entwicklung“
am Montag, 24. Februar im Bürgerzentrum Elsenfeld -
31.01.2025: Demonstration heute ist abgesagt
-
30.01.2025: Städtische Musikschule erfolgreich beim Regionalwettbewerb Jugend Musiziert 2025
-
26.01.2025: Gedenkfeier für die Opfer der Gewalttat in Aschaffenburg
-
24.01.2025: Gedenkfeier für die Opfer der Gewalttat im Park Schöntal
-
23.01.2025: Trauer und Gedenken in Aschaffenburg
-
22.01.2025: Oberbürgermeister Herzing zur Gewalttat im Park Schöntal
-
21.01.2025: Kein Schließdienst mehr auf Friedhof Schweinheim
Diese Regelung gilt auch auf allen anderen städtischen Friedhöfen. -
20.01.2025: Vortrag über Gebäudegrün am eigenen Haus
Am Donnerstag, 30. Januar, um 19 Uhr, in der VHS -
17.01.2025: Aufzug am Schloss geht heute wieder in Betrieb
-
16.01.2025: Bundestagswahl: Briefwahlunterlagen beantragen
Versand ab 10. Februar / Nur rund zwei Wochen Zeit für die Briefwahl -
16.01.2025: Brücke zwischen analoger Geschichte und digitaler Innovation
Künstler-Residenzen im Projekt „Dialog City“ sind vergeben -
15.01.2025: Neue Informationsbroschüre zur Selbsthilfe erschienen
-
13.01.2025: 26. Aschaffenburger Kulturtage: Motto Transformation
Wettbewerb zur Gestaltung des Key Visual-Motivs -
13.01.2025: Beflaggung zum Jahrestag des Élysée-Vertrags
vom 20. bis 24. Januar
-
08.01.2025: Schrottrad-Aktion der Stadt Aschaffenburg
Herrenlose Fahrräder werden Mitte Februar entfernt
-
08.01.2025: Umfrage für Entwicklungskonzept in der Innenstadt
Im Lauf der kommenden zwei Wochen wird im Bereich des Untersuchungsgebietes eine Eigentümer- und Bewohnerbefragung per Briefeinwurf verteilt.