Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Aktuelles, Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

Inhalt

Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

15.10.2024:
 Plakat für die Veranstaltung

Plakat für die Veranstaltung

Elternkurs: Starke Eltern, starke Kinder

Wie löse ich Probleme in der Familie?
Wie kann ich liebevoll Grenzen setzen?
Wie können wir in der Familie Vereinbarungen treffen?
Antworten gibt der Elternkurs „ Starke Eltern, starke Kinder “.
Der Kurs ist vom 6. November bis 18. Dezember.
Der Kurs ist immer mittwochs von 19 bis 21 Uhr.
Der Kurs ist im Familienstützpunkt Nilkheim.
Die Adresse ist: Martinlutherstraße 9.

Cornelia Spahnhartl und Beate Schäck leiten den Kurs.
Beate Schäck ist Fachkraft für Familienbildung.
Das heißt:
Sie weiß viel über Familien.
Der Kurs gibt Tipps für den Alltag von Familien.
Die Eltern sollen sich auch untereinander austauschen.

Veranstaltungsdaten
Wann:
6. November bis 18. Dezember
immer mittwochs von 19 bis 21 Uhr
Wo:
Familienstützpunkt Nilkheim
Martinlutherstraße 9
Infos:
Die Teilnahme kostet für jede Familie 50 Euro.
Der Kinderschutzbund hat den Kurs gemacht.

Sie können sich bis zum 24. Oktober anmelden.
Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Die E-Mailadresse ist: fsp.nilkheim@aschaffenburg.de
Sie können uns auch anrufen.
Die Telefonnummer ist: 0 60 21 44 70 96 9.
Veranstalter:
Familienstützpunkt Nilkheim
 Flyer zu dem Kurs

Flyer zum Kurs

Warum machen wir den Kurs?

Mütter und Väter wollen ihre Kinder gut erziehen.
Die Kinder sollen stark werden.
Und die Kinder sollen ruhig sein.
Die Eltern wollen auch:
Das Leben in der Familie soll gut sein.

Das ist oft nicht einfach.
Manchmal sind die Tage so anstrengend.
Dann ist die Zeit mit der Familie stressig.
Und die Zeit mit der Familie ist anstrengend.

Mütter und Väter haben vielleicht das Gefühl:
Sie streiten immer wieder über das Gleiche.
Und sie kommen nicht weiter.
Aber es könnte auch anders gehen.

Der Kurs zeigt:
So können Eltern die Fähigkeiten von ihren Kindern sehen.
Und so können Eltern ihren Kindern helfen.

Im Kurs geht es darum:
Was wollen Kinder?.

Es gibt Tipps für eine bessere Kommunikation in der Familie.
Und es gibt Tipps für mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.

Außerdem bekommen Mütter und Väter Ideen für die Erziehung.