Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Aktuelles, Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

Inhalt

Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

02.12.2024:
 Geld geben

© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Mehr Hilfe für die ambulante Pflege

Die Gesundheitsregionplus Landkreis und Stadt Aschaffenburg hat zum ersten Mal 3 Führerschein-Zuschüsse gegeben.
Die Führerschein-Zuschüsse sind für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von ambulanten Pflegediensten.
Ambulante Pflegedienste pflegen Menschen zu Hause.
Die Führerschein-Zuschüsse sind jeweils 1.000 Euro.
Die Gesundheitsregionplus will damit die häusliche Pflege besser machen.

Insgesamt haben 7 Menschen einen Antrag gemacht.
Aber es gab nur 3 Zuschüsse.
Deshalb hat die Gesundheitsregionplus die Zuschüsse ausgelost.

Die ambulante Pflege soll ein besserer Beruf werden.
Und mehr Menschen sollen in der ambulanten Pflege arbeiten wollen.

 Pflegedienst

Pflegedienst © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Manche Menschen brauchen Pflege.
Aber sie wollen in ihrer eigenen Wohnung bleiben.
Dafür gibt es ambulante Pflegedienste.
Die ambulanten Pflegedienste helfen den Menschen in ihrer Wohnung.
So können die Menschen selbstständig leben.
Und sie haben ein besseres Leben.

Die Pflegekräfte müssen zu den Menschen nach Hause fahren.
Dafür brauchen die Pflegekräfte oft einen Führerschein.
Ein Führerschein kostet viel Geld.
Manche Menschen können sich den Führerschein nicht leisten.
Deshalb arbeiten diese Menschen dann in einem Pflegeheim.

In der Stadt Aschaffenburg und im Landkreis Aschaffenburg gibt es einen Bericht über die Gesundheit von den Menschen.
In dem Bericht steht:
21,7 Prozent von den pflegebedürftigen Menschen bekommen Hilfe von einem ambulanten Pflegedienst.

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention gibt Geld für die ambulanten Pflegedienste. 
Die Stadt Aschaffenburg und der Landkreis Aschaffenburg sind eine Gesundheitsregionplus.
Das heißt:
Die Stadt und der Landkreis bekommen Geld.
Das Geld ist für die ambulanten Pflegedienste in der Region.

Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.