Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Aktuelles, Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

Inhalt

Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

05.12.2024:
 Titelbild der Podcast-Reihe "Heimatspuren".

Titelbild der Podcast-Reihe "Heimatspuren".

Es gibt eine neue Podcast-Reihe.

Es gibt eine neue Podcast-Reihe.
Die Podcast-Reihe heißt "Heimatspuren".
Die Podcast-Reihe startet am 6. Dezember.
Der Podcast hat 6 Folgen.
Jeden Monat gibt es eine neue Folge.

In der Podcast-Reihe gibt es viele Infos über die Vergangenheit.
Es geht um die Geschichte unserer Region.

Der Podcast ist von dem Projekt "Heimathub".
Im Podcast reden verschiedene Menschen von dem Projekt Heimathub.
Sie können den Podcast auf der Internet-Seite www.heimathub.de hören.
Sie können den Podcast auch auf anderen Internet-Seiten hören.

Worum geht es in den Podcasts?
In der ersten Folge erklären die Macher von dem Projekt Heimathub:
- Was ist das Projekt Heimathub?
- Wie ist das Projekt Heimathub entstanden?
- Warum gibt es das Projekt Heimathub?

Die Macher von dem Projekt Heimathub sind:
- das Stadt- und Stiftsarchiv
- der Verein Burglandschaft e.V.
- das Archäologische Spessartprojekt.

Es gibt noch 5 weitere Folgen.
Zum Beispiel:
- Heidi Kolb redet über die Familie Schüßler aus Glattbach.
- Lina Schröder redet über ihre Forschungen zum Kahlgrund.
- Rudi Dill redet über den Dialekt.
Und er redet über den Schriftsteller Leo Weißmantel.
- Es gibt auch Infos über die Geschichte von dem Schiff "Määhkuh".

Katrin Vill moderiert die Podcasts.
Sie ist Archäologin.
Gerrit Himmelsbach arbeitet beim Archäologischen Spessartprojekt.
Er erzählt in jeder Folge mehr über das jeweilige Thema und den Ort.
Max Koch und Stefan Frisch machen Musik für die Podcasts.
Sie kommen aus Mömbris im Kahlgrund.

Sie können ab 6. Dezember den ersten Podcast hören.

 

Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.