Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Aktuelles, Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

Inhalt

Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

10.12.2024:
 Titelbild vom Programm der vhs

Das ist das Titelbild vom Programm von der vhs

Transformation erleben mit der vhs Aschaffenburg

Am Samstag, 14. Dezember, gibt es ein neues Programm von der Volkshochschule Aschaffenburg.
Die kurze Form ist: vhs.
Das Thema von dem Programm ist: Transformation.
Transformation heißt:
Etwas ändert sich.
Es gibt viele Kurse und Workshops zu dem Thema.
Und es gibt Vorträge zu dem Thema.
Sie können sich für die Kurse anmelden.
Das geht auf der Internetseite von der vhs.
Oder Sie können sich im Servicebüro von der vhs anmelden.

Das Thema für das Jahr ist: Transformation.
Transformation heißt: Veränderung.
Veränderungen sind ein wichtiger Teil vom Leben.
Zum Beispiel:
- in der Gesellschaft
- im digitalen Fortschritt
- in der persönlichen Entwicklung.
Die vhs Aschaffenburg lädt Sie ein.
Sie können bei dem Thema mitmachen.
Sie können neue Sachen lernen.

Jessica Euler sagt:
Transformation ist eine Chance.
Wir können die Probleme von heute annehmen.
Und wir können zusammen neue Sachen machen.

Jessica Euler ist Bürgermeisterin von Aschaffenburg.
Und sie ist die Chefin vom Referat für Jugend, Schule und Soziales.

Es gibt verschiedene Veranstaltungen, Kurse und Workshops zu den Themen:
- gesellschaftlicher Wandel
- Nachhaltigkeit
- soziale Verantwortung.

Auch die Digitalisierung ist wichtig.
Vom 23. bis 27. Juni 2025 gibt es eine Themenwoche dazu.
In der Themenwoche geht es um die Chancen und Probleme von der digitalen Welt.

Es gibt auch Kurse zu Resilienz und Achtsamkeit.
Resilienz heißt: Man kann mit Problemen gut umgehen.
Achtsamkeit heißt: Man passt gut auf sich auf.

Und es gibt Kreativangebote.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können so ihren eigenen Wandel machen.

 Frau hält einen Vortrag

Die vhs macht auch Angebote zu Geschichte. Zum Beispiel: - Vorträge - Diskussionen - Führungen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Geschichte: Bauernkrieg und Kriegsende 1945

Die vhs macht auch Angebote zu Geschichte.
Zum Beispiel:
- Vorträge
- Diskussionen
- Führungen.
Dabei geht es um den Bauernkrieg im 16. Jahrhundert.
Die Menschen wollten damals mehr Gerechtigkeit.
Und sie wollten mitbestimmen.
Deshalb haben sie viel verändert.

Ein anderes Thema ist das Kriegsende im Jahr 1945.
Das Kriegsende ist jetzt 80 Jahre her.
Dazu gibt es im Mai einen Vortragsabend.
Der Vortragsabend heißt: 1945 - Kriegsende in Aschaffenburg.
Der Vortragsabend ist von der vhs und dem Stadtarchiv Aschaffenburg zusammen.

Im Herbst gibt es auch eine Ausstellung zu dem Thema.
Katja Fröhlich ist die Chefin von der vhs Aschaffenburg.
Sie sagt:
Wir wollen an diese Zeit erinnern.
Und wir wollen zeigen:
Aus Krisen kann sich viel ändern.

 vhs lädt zum Weihnachts- und Lichterfest ein

Die vhs Aschaffenburg lädt Sie ein. Die Einladung ist für das Weihnachts- und Lichterfest. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Einladung zum Weihnachts- und Lichterfest

Die vhs Aschaffenburg lädt Sie ein.
Die Einladung ist für das Weihnachts- und Lichterfest.
Das Fest ist am Samstag, den 14. Dezember.
Das Fest ist von 10 bis 13 Uhr.
Das Fest ist im vhs-Haus in der Luitpoldstraße 2.

Es gibt viele Angebote bei dem Fest.
Zum Beispiel:
- Angebote zum Mitmachen
- Lesungen
- Musik.

Katja Fröhlich sagt:
Sie können bei dem Fest mitmachen.
Sie können mit anderen Menschen reden.
Sie können die weihnachtliche Stimmung genießen.
Das Lichterfest ist ein Ort zum Treffen von anderen Menschen.
Und das Lichterfest macht Lust auf das Jahr 2025.

Sie wollen mehr Infos?
Und Sie wollen das ganze Programm sehen?
Dann gehen Sie auf die Internetseite:
www.vhs-aschaffenburg.de.

 

Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.