Inhalt
Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

Vorstellung der dima im Aschaffenburger Digitalladen Foto: Alexander Klotz, OrangeProduction.de

Logo dima
Dima-Projekt startet im Sommer
Bayern hat ein Ministerium für Digitales.
Dr. Fabian Mehring leitet das Ministerium.
Dr. Fabian Mehring war am 12. Februar in Aschaffenburg.
Dr. Fabian Mehring hat den Digital∙laden besucht.
Dort startet im Sommer ein neues Projekt.
Das Projekt heißt Digitale Manufaktur, kurz: dima.
2 andere Mitglieder aus dem Landtag von Bayern waren auch dabei:
- Martina Fehlner
- Thomas Zöller
Eric Leiderer ist Bürgermeister von Aschaffenburg und Referent für Digitales.
Eric Leider hat den Gästen das dima-Projekt vorgestellt.
Dr. Fabian Mehring sagt:
Aschaffenburg ist ein Vorbild für ganz Bayern.
Mehr Menschen sollen sich für neue Technik interessieren.
Dann können sie besser zusammenleben.
Worum geht es bei dima?
Wie sieht die Zukunft von Aschaffenburg aus?
Menschen aus Aschaffenburg können ihre Ideen
auf einer Webseite von dima einreichen.
Die Webseite arbeitet mit Künstlicher Intelligenz (kurz: KI).
Die KI prüft zum Beispiel:
- Ist die Idee nach den Gesetzen erlaubt?
- Was hat der Stadtrat schon zu der Idee gesagt?
Wie geht es mit dima weiter?
Im Sommer gibt es ein Festival zum Mitmachen.
Dabei können Menschen ihre Ideen mit dima testen.
Die Verwaltung von der Stadt soll dima in Zukunft nutzen.
Die Mitarbeiter*innen sollen lernen:
Wie können wir die KI am besten benutzen?
dima soll immer besser werden.

Prüfung und Überarbeitung
Büro für Leichte Sprache Würzburg, www.leichte-sprache-wuerzburg.de
mit Mitarbeitenden der Mainfränkischen Werkstätten