Inhalt
Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache
Theaterstück für Kinder im Jukuz
Es gibt ein Theaterstück für Kinder.
Das Theaterstück heißt: Pop Up, Pirat!
Das Theaterstück ist am Sonntag, 9. März.
Es beginnt um 16 Uhr.
Das Theaterstück ist im JUKUZ.
Die Adresse ist:
Kirchhofweg 2.
Pirat und Tapir sind 2 Menschen.
Die Namen von den beiden sind Anagramme.
Das heißt:
Man kann die Buchstaben von Pirat umstellen.
Dann kommt Tapir heraus.
Die beiden lieben Sprache und Reisen.
Sie haben einen großen Koffer dabei.
In dem Koffer sind viele Sachen aus Papier und Pappe.
Mit den Sachen erzählen sie Geschichten.
Die Geschichten sind über:
- Synonyme
Synonyme sind Wörter mit der gleichen Bedeutung.
- Zungenbrecher
Zungenbrecher sind Sätze mit vielen gleichen Buchstaben.
Man kann sie schwer aussprechen.
- Alliterationen
Alliterationen sind Sätze mit vielen gleichen Buchstaben am Anfang.
- Gedichte
- Sprachmythen
Sprachmythen sind Geschichten über Sprache.
- Kauderwelsch
Kauderwelsch ist eine Sprache, die man nicht versteht.
- Rap
Rap ist eine Art von Musik.
- Anagramme
Anagramme sind Wörter, die man umstellen kann.
Dann kommt ein neues Wort heraus.
- aussterbende Worte
Aussterbende Worte benutzt man nicht mehr oft.
Deshalb gibt es sie bald nicht mehr.
- versteckte Worte
Das Theaterstück ist von Franziska Hoffmann und Halina Kratochwil.
Es ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Nach der Aufführung gibt es ein Angebot für Familien.
Das Angebot dauert etwa 30 Minuten.
Bei dem Angebot können die Familien mitmachen.
Veranstaltungsdaten
- Wann:
- Sonntag, 9. März, 16 Uhr
- Wo:
- Jukuz, Kirchhofweg 2
Sie können Karten reservieren.
Das heißt:
Sie können Karten bestellen.
Das geht an der Stadttheaterkasse.
Die Adresse ist: Schloßgasse 8
Die Telefonnummer ist: 06021-3301888.
Vielleicht gibt es noch Karten.
Das können Sie am Tag von der Veranstaltung fragen.
Sie können ab 14 Uhr im JUKUZ fragen.
Oder Sie rufen an.
Die Telefonnummer ist: 06021-313150.
https://www.jukuz.de/veranstaltung/kindertheater-pop-up-pirat/
Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.