Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Aktuelles, Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

Inhalt

Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

07.04.2025:
 Band Boppin'B

Die Boppins gibt es seit 40 Jahren.© Boppin‘ B

 Logo Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg

Die Sommerbühnen Aschaffenburg 2025 werden von der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg präsentiert. Die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg ist eine Zweigniederlassung von der Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG.

Sommerbühnen auf dem Campus der Technischen Hochschule

Vom 7. bis 24. August 2025 gibt es die Sommerbühnen.
Das Kulturamt Aschaffenburg macht die Sommerbühnen zusammen mit:

  • Colos-Saal
  • Heavy Grounds e.V.
  • dem Freundeskreis für Kultur e.V.

Die Sommerbühnen sind auf dem Campus von der Technischen Hochschule.
Der Campus ist ein grünes Gebiet mit vielen Bäumen.

Dort gibt es ein Programm mit vielen verschiedenen Sachen.
Die Gäste können sich auf das Programm freuen.

Es gibt viele verschiedene Veranstaltungen.
Zum Beispiel:

  • Theater
  • Rockkonzerte
  • Pop-Konzerte
  • Heavy-Metal-Festivals
  • Hip-Hop-Festivals.
     

Die Veranstaltungen sind an 3 Wochenenden im Sommer.
Die Veranstaltungen zeigen:
In Aschaffenburg gibt es viel Kunst und Kultur.

Eine Veranstaltung ist besonders wichtig.
Die Veranstaltung ist ein Jubiläum von der Band Boppin' B.
Die Band gibt es seit 40 Jahren.
Das Jubiläum ist am Samstag, den 23. August.
Es beginnt um 15 Uhr.

Sie wollen mehr Infos über das Programm?
Und Sie wollen mehr Infos über den Vorverkauf für die Veranstaltungen?
Dann können Sie auf diese Internetseite gehen:
https://www.kulturamt-aschaffenburg.de/unsere-festivals/sommerbuehnen/programm/

Veranstaltungsdaten
Wann:
 7. bis 24. August 2025
Wo:
Campus, Technische Hochschule
Infos:
https://www.kulturamt-aschaffenburg.de/unsere-festivals/sommerbuehnen/programm/
Veranstalter:
Kulturamt Aschaffenburg zusammen mit:

- Colos-Saal
- Heavy Grounds e.V.
- dem Freundeskreis für Kultur e.V.

Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.