Inhalt
Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

So sieht das Logo von der Aktion aus.
Aktionstage Zeit für Vielfalt
Im Mai gibt es in Aschaffenburg wieder eine Aktion.
Die Aktion heißt: Zeit für Vielfalt.
Die Menschen in Aschaffenburg sind alle verschieden.
Das ist gut für die Stadt.
Das will die Aktion zeigen.
Das Programm hat 18 Veranstaltungen.
Es gibt zum Beispiel:
- Konzerte
- Essen
- Filme
- Lesungen
- Treffen.
Die Themen sind für alle Menschen in der Stadt.
Zum Beispiel:
- AD (H) S bei Erwachsenen
- Menschenrechte in einer Gesellschaft mit rechten Ideen.
Es gibt auch: - internationale Spieletreffs
- ein Fest für Inklusion und Vielfalt.

Das ist das Plakat von Zeit für Vielfalt
Diese Veranstaltungen sind besonders.
Film
Am Montag, den 5. Mai, zeigt das Casino Filmtheater einen Film.
Der Film heißt:
Mit der Faust in die Welt schlagen.
Der Film ist eine Literaturverfilmung.
Das heißt:
Der Film ist nach einem Buch gemacht.
Der Film zeigt das Leben von 2 Brüdern.
Die Brüder wachsen in Ostdeutschland auf.
Sie haben keine Perspektive.
Das heißt:
Sie wissen nicht:
Was können sie später machen?
Dann gibt es Aufmärsche in Dresden.
Und Flüchtlinge sollen in ihre Heimat kommen.
Die Situation wird schlimmer.
Ein Bruder zieht sich zurück.
Das heißt:
Er will mit niemandem reden.
Der andere Bruder ist wütend.
Die Tickets kosten 5 Euro für jede Person.
Sie können die Tickets im Casino reservieren.
Das heißt:
Sie können die Tickets im Casino bestellen.
Das geht am Telefon.
Buch
Angelina Boerger liest aus ihrem Buch vor.
Das Buch heißt: Kirmes im Kopf.
Angelina Boerger ist auch auf Social Media bekannt.
Dort heißt sie auch: Kirmes im Kopf.
Die Lesung ist am Freitag, den 9. Mai.
Die Lesung ist im Casino Filmtheater.
Angelina Boerger hat ADHS.
ADHS ist eine Krankheit.
Menschen mit ADHS können sich schlecht konzentrieren.
Angelina Boerger hat die Krankheit erst mit Ende 20 bekommen.
Sie schreibt in ihrem Buch über die Krankheit.
Zum Beispiel:
- Was denken andere Menschen über die Krankheit?
- Was weiß man heute über die Krankheit?
- Wie ist das Leben mit der Krankheit?
Das Buch soll Spaß machen.
Die Tickets kosten 5 Euro pro Person.
Sie können die Tickets im Casino Filmtheater kaufen.
Oder Sie können die Tickets am Telefon reservieren.
Lesung
Ilko-Sascha Kowalczuk ist ein bekannter Autor.
Er hat ein Buch geschrieben.
Das Buch heißt: Freiheitsschock – Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute.
Am Donnerstag, den 15. Mai, liest er aus dem Buch vor.
Er erklärt:
Warum ist die AfD in Ostdeutschland so erfolgreich?
Der Eintritt ist kostenlos.
Sie können die Tickets im Internet reservieren.
Lesung
Am Montag, den 19. Mai, liest Thomas Gsella im Hofgarten Kabarett.
Er liest aus dem Buch von Richard Malka.
Das Buch heißt: Das Recht, Gott lächerlich zu machen.
Richard Malka war der Anwalt von einem Satiremagazin.
Das Satiremagazin heißt: Charlie Hebdo.
In seinem Buch schreibt Richard Malka:
Die Menschen sollen frei sein.
Und die Menschen sollen glücklich sein.
Danach reden verschiedene Menschen über ein Thema.
Das Thema ist: freie Meinungsäußerung.
Meinungsäußerung heißt:
Man kann sagen, was man denkt.
Die Menschen reden darüber:
- Wie hat sich die freie Meinungsäußerung in den letzten Jahren verändert?
- Was passiert, wenn man seine Meinung sagt?
Diese Menschen reden über das Thema: - Urban Priol
Urban Priol ist ein Kabarettist. - Greser und Lenz
Greser und Lenz sind Karikaturisten.
Karikaturisten machen lustige Bilder von anderen Menschen. - Gunnar Schedel
Gunnar Schedel hat einen Verlag. - Jürgen Herzing
Jürgen Herzing ist der Oberbürgermeister.
Der Eintritt ist kostenlos.
Sie können die Tickets im Internet reservieren.
Das ganze Programm gibt es auf der Internetseite: www.zeitfuervielfalt.de
Dort können Sie auch Tickets kaufen.
Sie können uns auch auf Facebook besuchen.
Die Adresse ist: https://www.facebook.com/zeitfuervielfalt/
Oder Sie besuchen uns auf Instagram.
Die Adresse ist: https://www.instagram.com/zeitfuervielfalt_inab/
Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.