Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Aktuelles, Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

Inhalt

Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

15.05.2025:
Oberbürgermeister Jürgen Herzing und Bürgermeister Arnaud Péricard unterzeichnen die Bekräftigungsurkunde. In der Mitte Vinzent Müller, einer der jüngsten Teilnehmer beim Galadinner

Oberbürgermeister Jürgen Herzing und Bürgermeister Arnaud Péricard unterzeichnen die Bekräftigungsurkunde. In der Mitte Vinzent Müller, einer der jüngsten Teilnehmer beim Galadinner (Foto: Tobias Wüst)

50 Jahre Städtepartnerschaft mit Saint Germain en Laye

Oberbürgermeister Jürgen Herzing hat die Partnerstadt von Aschaffenburg besucht.
Die Partnerstadt heißt: Saint Germain en Laye.
Die Stadt ist in Frankreich.
Der Bürgermeister von Saint Germain en Laye heißt: Arnaud Péricard.
Jürgen Herzing und Arnaud Péricard haben zusammen ein Dokument unterschrieben.
Das Dokument heißt: Bekräftigungsurkunde.
Das Dokument ist für die Städtepartnerschaft von Aschaffenburg und Saint Germain en Laye.
Die Städtepartnerschaft gibt es seit 50 Jahren.

Die Partnerschaft gibt es seit 1975.
Herzing hat bei der Feier eine Rede gehalten.
Er hat gesagt:
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Zeit für Europa neu.
Die Menschen wollten sich besser verstehen.
Und die Menschen wollten sich wieder vertragen.
In den letzten 50 Jahren haben die Städte viel zusammen gemacht.
Zum Beispiel:

  • Schüleraustausche
  • Projekte mit Kultur
  • Treffen von Vereinen und Bürgern.
    Herzing hat auch gesagt:

Die Städtepartnerschaft ist nicht nur ein Zeichen.
Die Städtepartnerschaft soll eine lange Freundschaft sein.
Und die Freundschaft soll gut sein.

Herzing sagt:
Die Welt hat sich seit der Gründung von der Partnerschaft verändert.
Die Politik ist jetzt anders.
Das ist überall auf der Welt so.
Und das ist besonders in Europa so.
Das ist für alle schwierig.
In dieser Zeit sind Partnerschaften wichtig.
Zum Beispiel: Partnerschaften von Städten.
Unsere Partnerschaft ist eine gute Grundlage für ein gemeinsames und friedliches Europa.
Europa darf nicht nur eine politische Institution sein.
Europa muss auch im Leben von den Menschen sein.

Es gab ein besonderes Abendessen.
Bei dem Abendessen waren viele Menschen dabei.
Zum Beispiel:

  • die Delegation von der Stadt
  • Vertreter und Vertreterinnen von den Freundeskreisen aus Saint Germain en Laye und Aschaffenburg
  • Politiker und Politikerinnen
  • Schulleiter und Schulleiterinnen
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der Feuerwehr aus Saint Germain en Laye.
Gardetänzerinnen auf dem Europamarkt in Saint Germain en Laye

Die Gardetänzerinnen (v.l.) Tessa Pickert, Marleen Moritz, Emma Rettinger, Laura Albert, Emely Michel und Melina Michel am Stand der Stadt Aschaffenburg auf dem Europamarkt in Saint Germain en Laye (Foto: Michel Clavier)

Es gab einen Markt in Saint Germain en Laye.
Der Markt hieß: Europamarkt.
Aschaffenburg hatte dort einen Stand.
Die Karnevalsvereine haben Gardetänze gezeigt.
Und die Schüler von der Steinmetzschule haben ihr Handwerk gezeigt.

Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.