Inhalt
Aktuelle Meldungen in Leichter Sprache

KI generiertes Bild, (c) SUMM AI
Aschaffenburg: Ort für neue Ideen und Firmen
Am 4. Juni ist eine Messe.
Die Messe heißt: Gründermesse 2025.
Die Messe ist von 13 Uhr bis 19 Uhr.
Die Messe ist im Verlagshaus Main-Echo in Aschaffenburg.
Die Adresse ist:
Weichertstraße 20.
Auf der Messe sind mehr als 20 Start-ups.
Start-ups sind neue Firmen.
Und auf der Messe sind:
- Firmen aus der Region
- Beratungsstellen
- Menschen, die eine Firma gründen wollen.
Auch die Stadt Aschaffenburg ist auf der Messe.
Die Stadt Aschaffenburg gibt Infos über neue Projekte.
Die Projekte sind zum Thema Digitalisierung.
Die Messe ist von verschiedenen Partnern.
Die Partner sind:
- das Digitale Gründerzentrum Aschaffenburg
- das Medienhaus Main-Echo
- die Stadt Aschaffenburg
- Digital Aschaffenburg.
Bei der Messe können Menschen:
- sich treffen
- neue Ideen bekommen
- Kontakte knüpfen.
Veranstaltungsdaten
- Wann:
- 4. Juni 2025, 13 Uhr bis 19 Uhr
- Wo:
- Gründermesse im Verlagshaus Main-Echo in der Weichertstraße 20
Programm
Es gibt 3 besondere Programmpunkte.
Die Programmpunkte sind neben den Messeausstellern.
Female Founders: Stärke, Vision, Gründung
Die Workshops sind für Gründerinnen.
Gründerinnen sind Frauen.
Die Frauen wollen ein eigenes Unternehmen gründen.
In den Workshops erzählen Unternehmerinnen von ihren Erfahrungen.
Zum Beispiel:
Was war schwierig?
Was haben sie geschafft?
So können die Gründerinnen von den Unternehmerinnen lernen.
Künstliche Intelligenz
In der Messehalle gibt es Vorträge zum Thema Künstliche Intelligenz.
Die kurze Form ist:
KI.
Fachleute für KI erklären:
Was gibt es Neues bei der KI?
Wofür kann man die KI benutzen?
Was kann man in Zukunft mit der KI machen?
Finale vom GründerTurbo 2025
Der Gründerwettbewerb ist ein Wettbewerb für Start-ups.
Start-ups sind neue Firmen.
Der Gründerwettbewerb heißt: GründerTurbo.
Das Finale von dem Gründerwettbewerb ist das wichtigste Ereignis auf der Messe.
4 Start-ups dürfen auf die Bühne gehen.
Die Start-ups stellen ihre Ideen vor.
Das Fachwort dafür ist: Pitchen.
Eine Jury und das Publikum wählen die Gewinner.
Die Gewinner bekommen tolle Preise.
Zum Beispiel:
Geld
einen Arbeitsplatz im Digitalen Gründerzentrum
Das kurze Wort dafür ist: DGZ
Werbung.
Die Gründermesse 2025 wird spannend.
Man kann dort viele neue Menschen kennenlernen.
Und man kann die Start-up-Szene in der Region kennenlernen.
Start-up ist ein englisches Wort.
Es heißt: Neugründung.
Vielleicht hat man schon ein Start-up.
Oder man hat eine Idee für ein neues Unternehmen.
Vielleicht interessiert man sich einfach nur für das Thema.
Dann ist die Gründermesse 2025 genau das Richtige.
Mehr Infos und die Anmeldung finden Sie unter:
https://www.dgz-ab.de/gruendermesse