Inhalt
-
30.12.2020: Feuerwerk auf Schlossplatz und Marktplatz verboten
-
29.12.2020: Änderung der Abwassergebühr: Zählerstand kann gemeldet werden
-
23.12.2020: Inzidenz über 300: Lockerungen in Seniorenheimen zurück genommen
-
23.12.2020: Betriebszeiten der Teststrecken und des Corona-Service-Centers
-
21.12.2020: 45 Jahre Aschaffenburg-Saint-Germain
Videokonferenz statt Besuch
-
21.12.2020: Pflegeeltern gesucht!
Wer gibt Kindern ein Zuhause? -
21.12.2020: Weihnachtsaktion: Testmöglichkeit für Angehörige von Menschen in Alten-, Pflege- oder Behinderteneinrichtungen
-
18.12.2020: Stadtbibliothek Aschaffenburg geschlossen
Bestell- und Abholservice nicht mehr möglich -
18.12.2020: Jahnstraße in Obernau fertiggestellt
-
18.12.2020: Verlängerung der Aktion „Videogrußbotschaften der Kultur- und Kreativwirtschaft"
-
16.12.2020: Theaterkasse geschlossen bis 15. Januar
-
15.12.2020: Schaustellerstände schließen
-
14.12.2020: Keine Miniaturschlösser am Markt
Benefizaktion der Steinmetzschule findet trotzdem statt -
14.12.2020: Digitaler Familienkongress: Nachholtermin
Vortrag von Andreas Purschke „Erziehung – Freiheit in Grenzen“ am Montag, 25. Januar -
14.12.2020: Carsharing am Heißen Stein
Preisgeld für Nachhaltigkeitspreis finanziert zwei E-Autos -
11.12.2020: Schloss mit lustig!
Steinmetzschule verkauft poppig-bunte Miniaturschlösser für einen guten Zweck -
11.12.2020: Corona: Bayernweites Alkoholkonsumverbot schon ab heute
-
10.12.2020: Corona: Ab Sonntag Alkoholverbot in der Innenstadt
-
03.12.2020: Stadtradeln: Trotz Corona gute Ergebnisse
-
02.12.2020: Stadt gibt Jahresbericht heraus
-
01.12.2020: Maskenpflicht: „Wir möchten strengere Regeln vermeiden“
Oberbürgermeister Jürgen Herzing appelliert an die Vernunft der Bevölkerung
-
30.11.2020: Lesesaal des Stadt- und Stiftsarchivs schließt ab 1. Dezember
-
27.11.2020: Impfzentrum für Stadt und Landkreis Aschaffenburg eingerichtet
-
27.11.2020: Bestell- und Abholservice der Stadtbibliothek Aschaffenburg
-
27.11.2020: Mehr als 240 Teilnehmer beim ersten digitalen Familienkongress
Online-Vortrag „Freiheit in Grenzen“ wird wegen langer Warteliste 2021 wiederholt
-
27.11.2020: Corona: Keine Bürgerversammlung mehr in diesem Jahr
-
27.11.2020: Veranstaltungen des Kulturamts abgesagt
-
27.11.2020: Rodungs- und Pflanzarbeiten im Winterhalbjahr an der B 26
-
25.11.2020: Theodor-Heuss-Straße im Baugebiet Anwandeweg für den Verkehr freigegeben
-
24.11.2020: Digitalisierung an Schulen
-
24.11.2020: Grüße von der Kultur- und Kreativwirtschaft
Stadt bietet Plattformen für Videogrußbotschaften an -
24.11.2020: Kein Wasser mehr auf den Friedhöfen
-
24.11.2020: Bürgerstiftung: Bewerbungsfrist endet am 30. November
50.000 Euro für kulturelle Einrichtungen in Aschaffenburg
-
24.11.2020: „Noch nicht genug erreicht“
Zweites Arbeitstreffen des Bündnisses „Städte Sichere Häfen“ -
20.11.2020: Jagd: Sperrung der Waldgebiete Obernauer Wald und Strietwald
-
20.11.2020: Gegen Todesstrafe: Theaterfassade in violett
-
17.11.2020: Corona-Verstöße: Stärkere Kontrollen vor dem Schloss
-
16.11.2020: Wie ist Radfahren in Aschaffenburg?
Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020 -
16.11.2020: Neues Buch über die Aschaffenburger Diakonissen
-
16.11.2020: Vorträge in der vhs statt im Brentanopark
-
13.11.2020: Kindertagespflege: Qualifizierungskurs startet im Januar
-
12.11.2020: Impfzentrum: Planungsgruppe geht an die Arbeit
-
10.11.2020: Fastnachtszug, Seniorensitzung und Rathaussturm fallen aus
-
10.11.2020: Eine Stadtgeschichte in Lebensbildern
Biographisches Standardwerk zu den Aschaffenburger Oberbürgermeistern und Bürgermeistern vom frühen 19. Jahrhundert bis zu Klaus Herzog ist erschienen -
10.11.2020: Stilles Gedenken am Wolfsthalplatz
-
09.11.2020: Kein Musikschulunterricht am Buß- und Bettag
Am Buß- und Bettag, Mittwoch, 18. November, findet an der Städtischen Musikschule Aschaffenburg und an deren Außenstellen kein Musikschulunterricht statt. -
06.11.2020: Orientierung für den Radverkehr
Stadt montiert Wegweisungsschilder für Alltags- und Freizeitrouten -
04.11.2020: 7-Tage-Inzidenz deutlich höher als durch das LGL und RKI veröffentlicht
-
04.11.2020: Kein Winterdorf auf dem Volksfestplatz
Schausteller-Stände an weiteren Standorten in der Innenstadt -
02.11.2020: Bürgerstiftung: Erstmals Ausschüttung für kulturelle Zwecke möglich
-
02.11.2020: Seniorenbeirat abgesagt
Die für Montag, 16. November, geplante Sitzung des Seniorenbeirats in der Stadthalle ist coronabedingt abgesagt. -
02.11.2020: Ausstellung im Stadt- und Stiftsarchiv wird verschoben
-
02.11.2020: Jugendparlament beteiligt sich am Projekt „Bäume für die Menschenrechte“
-
02.11.2020: Corona: Quarantänefälle
-
29.10.2020: Veranstaltungen des Kulturamts abgesagt / Museen geschlossen
-
29.10.2020: „Und hilf dem Nächsten in der Not“ – Die Freiwillige Feuerwehr Aschaffenburg
Erste rein digitale Ausstellung des Stadt- und Stiftsarchivs ist online
-
28.10.2020: Schüler:innen von BS 2 und Brentano-Mittelschule in Quarantäne
-
28.10.2020: Orchesterkonzerte fallen aus
-
28.10.2020: „Maybebop“ fällt aus
-
27.10.2020: Maskenpflicht an Grundschulen
-
27.10.2020: Energiesprechabend zum Thema „Haus und E-Mobilität“
-
25.10.2020: Warnstufe Rot in Aschaffenburg
-
24.10.2020: Stadt wirbt um Spenden für Flüchtlinge in Griechenland
-
24.10.2020: Corona-Fall am Dalberg-Gymnasium
-
22.10.2020: Warnstufe Gelb in Aschaffenburg
-
22.10.2020: Schüler*innen der Ruth-Weiss-Realschule in Quarantäne
-
22.10.2020: Corona-Fälle an drei Schulen
-
21.10.2020: Weihnachtsbäume gesucht
-
20.10.2020: Wertvolle Schenkungen an das Kirchner-Haus
-
20.10.2020: Als die Bilder in Aschaffenburg laufen lernten
-
19.10.2020: Abgesagt: Gedenken an die Pogromnacht 1938
-
19.10.2020: Kunstrasenplatz übergeben
Oberbürgermeister Herzing lobt Bauweise ohne Mikroplastik
-
14.10.2020: „Zusammen-Spiel“ in der Steinmetzschule
-
14.10.2020: Befragung der Stadtbau: Mieterinnen und Mieter sind zufrieden
-
13.10.2020: Stadt Aschaffenburg in den „Club der Agenda 2030 Kommunen“ aufgenommen
-
13.10.2020: Schüler*innen der BOS in Quarantäne
-
13.10.2020: Aschaffenburg in Zahlen
-
13.10.2020: Schülerinnen der Maria-Ward-Schule in Quarantäne
-
09.10.2020: „Klimaplenum“ wird per Live-Stream übertragen
-
09.10.2020: Energiesprechabende in der vhs
-
08.10.2020: Schlosstreppe zum Mainufer gesperrt
-
08.10.2020: Zwei Klassen der Berufsschule I in Quarantäne
-
07.10.2020: Erbstücke und Familiengeschichten unter der Lupe
Zahllose Gegenstände und schriftliche Dokumente aus jüdischen Haushalten fanden während der Zeit des Nationalsozialismus ihren Weg in nichtjüdische Hände. Für ihre Geschichten interessieren sich Jüdische Museum und das Stadt- und Stiftsarchiv, die dazu zwei offene Sprechstunden anbieten. -
07.10.2020: Sozialbeirat tagt am 15. Oktober
Die nächste Sitzung des Sozialbeirats der Stadt Aschaffenburg ist am Donnerstag, 15. Oktober, um 17 Uhr, in der Stadthalle der Stadt Aschaffenburg.
-
07.10.2020: Erbstücke und Familiengeschichten unter der Lupe
Zahllose Gegenstände und schriftliche Dokumente aus jüdischen Haushalten fanden während der Zeit des Nationalsozialismus ihren Weg in nichtjüdische Hände. Für die Geschichten zu diesen Gegenständen interessieren sich das Jüdische Museum und Stadt- und Stiftsarchiv in Aschaffenburg. -
07.10.2020: Quarantäne: Zwei Schulen im Stadtgebiet betroffen
In der Kolpingschule ASchaffenburg und der Berufsschule I in Aschaffenburg ist jeweils ein weiterer Corona-Fall-aufgertreten. -
02.10.2020: Vorbildliche Taten, die nicht selbstverständlich sind
Oberbürgermeister Herzing dankt den Wohnungsbrandrettern -
01.10.2020: Coronafall im Kinderhaus St. Gertrud, Schweinheim
-
30.09.2020: Rainer Schuck als Feldgeschworener vereidigt
-
29.09.2020: Muslimische Seelsorge
Infoveranstaltung am 16. Oktober im Martinushaus -
29.09.2020: Tourist-Info öffnet im Winterhalbjahr auch sonntags
Weiterhin Kurzführungen und Themenführungen für Spontane -
28.09.2020: Aschaffenburg 2.0 – unsere Geschichte, unsere Zukunft
Die Stadt präsentiert das neue digitale „Schaufenster“ zur Stadtgeschichte -
24.09.2020: Bildung NEU denken
Bildungskonferenz in der Stadthalle: viele Teilnehmer*innen, viel Lob -
24.09.2020: OB Jürgen Herzing neuer Vorsitzender des Theaterfördervereins
Mitgliederversammlung des Fördervereins wählt neuen Vorsitzenden und weitere Vorstandsmitglieder -
24.09.2020: Öffnungszeiten am 3. Oktober
-
21.09.2020: Corona-Testzentrum auf dem Volksfestplatz betriebsbereit
-
18.09.2020: Schulklassen in Quarantäne
-
18.09.2020: Wochenbettambulanz am Klinikum
-
17.09.2020: Stadtbibliothek Aschaffenburg öffnet wieder
-
16.09.2020: Ehrung für Stadtratsmitglieder
-
16.09.2020: Erster digitaler Familienkongress am Bayerischen Untermain
Vom 17. bis 24. November / Erziehungstipps und Anregungen für den Familienalltag -
16.09.2020: Termine im Bürgerservicebüro bitte online buchen
-
15.09.2020: Wie vital ist unsere Innenstadt?
Umfrage startet am 17. September
-
11.09.2020: Traditioneller Gemarkungsgrenzgang entfällt
-
10.09.2020: „Pfoten weg!“ – Kinder stark machen
Aktionstage vom 18. bis 20. Oktober für Familien, Kinder und Fachkräfte -
09.09.2020: Strümpfe aus Chicorée
MS Wissenschaft legt in Aschaffenburg an -
09.09.2020: STADTRADELN 2020 – Verschobener Start am 14.09.2020
-
07.09.2020: Stadt- und Stiftsarchiv bietet neuen Webshop
Archiv-Publikationen online recherchieren und bestellen -
07.09.2020: Tag des offenen Denkmals digital
-
04.09.2020: Sport- und Spendenaktion „In 50 Tagen um Bayern“
-
03.09.2020: Aschaffenburger Interkulturelle Wochen 2020
Vom 19. bis 25. Oktober -
02.09.2020: Stadtjugendamt sucht Pflegeeltern
-
25.08.2020: Stadt warnt vor Zetteln mit Falschinformationen
-
25.08.2020: Forschungsprojekt Geschichte Aschaffenburgs im 19. und 20. Jahrhundert läuft
Stadt- und Stiftsarchiv ruft zur Unterstützung auf -
19.08.2020: Familienstützpunkte starten wieder mit ihren Angeboten
-
10.08.2020: Höchste Waldbrandgefahr: Bitte aufpassen!
-
04.08.2020: Sprach- und Kulturvermittler*innen gesucht
Neuer Lehrgang startet Ende September -
04.08.2020: Start für E-Lastenradverleih in Aschaffenburg: „AB mit LaRa“
-
31.07.2020: Sommerferien: Vielfältiges Kulturangebot in Aschaffenburg
-
24.07.2020: Rathaus telefonisch eingeschränkt erreichbar
-
21.07.2020: Bewegung im Park
-
21.07.2020: Achtung: Unseriöser Aufruf zur Abfallsammlung im Stadtteil Leider
-
20.07.2020: Kinderträume e.V. übergibt Stadt Laptops für Familien
-
20.07.2020: Bayerischer Städtetag wählt Oberbürgermeister Jürgen Herzing in Gesundheits- und Pflegeausschuss
-
20.07.2020: Jupa für Erhaltung der Bäume am Mainufer
-
15.07.2020: „Johannes Scherer“ wird verlegt
-
14.07.2020: Ehrung für Sebastian Weller
Für 55 Jahre Feldgeschworenentätigkeit hat Oberbürgermeister Jürgen Herzing den Feldgeschworenenobmann von Aschaffenburg, Sebastian Weller, geehrt. -
13.07.2020: Jahresabschlusskonzert der Musikschule auf Youtube
-
13.07.2020: Jugendparlament tagt am 18. Juli
-
10.07.2020: Inklusionsbeirat fällt aus
-
09.07.2020: Standsicherheitsmaßnahmen an zwei alten Blutbuchen
-
07.07.2020: Stadt Aschaffenburg hisst Flagge für den Frieden
-
01.07.2020: Solaranlage auf Rathausdach in Betrieb
-
30.06.2020: Bericht aus dem Jugendparlament
-
30.06.2020: Neue Gesamtleitung in der Volkshochschule
Claudia Schoeppl kommt aus Ulm -
30.06.2020: Rathaus: Historische Fahnenstangen stehen wieder
-
29.06.2020: „Schweigen ist das größte Übel“
Nachruf auf den ehemaligen Aschaffenburger Walter Frank -
27.06.2020: Kaiserurkunde Ottos II. von 982 wiederentdeckt
Ältestes Originaldokument des Aschaffenburger Stiftsarchivs -
25.06.2020: Erster JuPa Antrag „Beachvolleyballplatz“ erfolgreich
-
25.06.2020: Höchste Tagesanzahl Radfahrender in der Alexandrastraße
-
24.06.2020: Stadtbibliothek Aschaffenburg schließt wegen Sanierung
-
24.06.2020: Rathaus: Ab 1. Juli gelten erweiterte Öffnungszeiten
-
19.06.2020: Aschaffenburg knackt die 71.000
Bayerisches Landesamt für Statistik errechnet für die Stadt 71.002 Einwohner -
18.06.2020: Papier ist nicht geduldig!
Ausstellung ab 29. Juni im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg
-
18.06.2020: Fieber-Ambulanz geschlossen
-
17.06.2020: Stadtverwaltung weiterhin familienfreundlich
-
17.06.2020: Beratungstag an der Städtischen Musikschule Aschaffenburg und Großostheim
-
16.06.2020: Busumleitung und Fahrradparken in der Frohsinnstraße
-
10.06.2020: Familienleben in der Corona-Krise
Beratungsbedarf ist hoch / Anlaufstellen helfen per Telefon und online / Beratung auch wieder im persönlichen Kontakt möglich -
10.06.2020: Volkshochschule öffnet schrittweise
-
09.06.2020: Volksfest-Atmosphäre in der Innenstadt
Stadt stellt Schaustellern Standplätze zur Verfügung -
08.06.2020: Stadt Aschaffenburg erhält rund 630.000 Euro aus dem „Sonderbudget Leihgeräte“ im Rahmen des DigitalPakts Schule
-
04.06.2020: Wochenmarkt wieder mit Wein- und Imbiss-Stand
-
04.06.2020: Erinnerung an Adalbert von Herrlein
-
04.06.2020: „Spiel und Spaß im Schönen Busch“
90-minütige Parkspaziergänge für Kinder durch den Park Schönbusch -
29.05.2020: Corona braucht starke Nerven
KoKi bietet persönliche Beratung für Familien mit kleinen Kindern an -
27.05.2020: Wiedereröffnung der Stadtbibliothek Aschaffenburg
-
27.05.2020: „Backen unterm Hakenkreuz“
Neuerscheinung thematisiert die Geschichte der Aschaffenburger Bäcker im Dritten Reich -
25.05.2020: Stadttheater und Stadthalle: bis Ende Juli keine Vorstellungen mehr
-
25.05.2020: Vorübergehende Ausweitung der Außengastronomieflächen im Stadtgebiet bis 31. Oktober 2020
-
25.05.2020: kunst kultur online
Aschaffenburger Kulturtage digital vom 27. Mai bis 29. Juli 2020
-
22.05.2020: Betreuungsstelle bietet nach wie vor Beratung zur Vorsorgevollmacht an
-
20.05.2020: Neues eBook-Portal „Onleihe“ in der Stadtbibliothek Aschaffenburg
-
20.05.2020: Schuldner- und Insolvenzberatung Aschaffenburg beteiligt sich an Aktionswoche
-
19.05.2020: Neuer Parkführer macht Lust auf Ausflüge
-
19.05.2020: Nachruf auf Denis Goldberg
-
18.05.2020: Corona-Krise: VHS Aschaffenburg wendet sich an örtliche Landtagsabgeordnete
-
15.05.2020: Stadtbibliothek wird stufenweise wiedereröffnet
-
11.05.2020: Stadt setzt Radverkehrsprojekte um
-
09.05.2020: Auf Wochenmarkt gilt ab Mittwoch Maskenpflicht
-
09.05.2020: Musikschule startet Unterricht
Umfassendes Hygienekonzept schützt Schüler und Lehrkräfte -
08.05.2020: Städtische Einrichtungen öffnen schrittweise
-
08.05.2020: „Ein klein wenig musischer Alltag in schweren Zeiten“
Lehrkräfte der Musikschule sind auch im Homeoffice engagiert
-
07.05.2020: Radverkehrsführung in der Ludwigsallee
Markierungen und Schilder erleichtern die Orientierung -
07.05.2020: Pflegeheime: Besuche von behandelnden Ärzten ab 9. Mai wieder erlaubt
-
30.04.2020: Musikschule berät per Telefon und E-Mail
-
30.04.2020: Schild „Kurt-Eisner-Platz“ aufgestellt
-
30.04.2020: Internetseite der Stadt informiert zu Corona
Maskenpflicht: Video mit Anleitung / Masken mit Ventil ungeeignet -
29.04.2020: Ehrenzeichen für Karin Rapp
-
29.04.2020: Veranstaltungsabsagen
-
29.04.2020: Neues aus dem Stadt- und Stiftsarchiv
Mitteilungen Band 13 erschienen / Lesesaal ab 5. Mai eingeschränkt geöffnet -
28.04.2020: Stadtradeln wird in den September verschoben
-
27.04.2020: Markt bis vors Schloss: mittwochs und samstags Halteverbot
-
27.04.2020: Niedrigwasser: Bitte kein Wasser aus Gewässern entnehmen
-
24.04.2020: Stadtratssitzung live im Internet
-
23.04.2020: Wir tun was für Bienen
Aschaffenburg summt!“ ruft mit Versandaktion zur Teilnahme am bundesweiten Pflanzwettbewerb auf -
23.04.2020: Veranstaltungen abgesagt
Wegen der Corona-Pandemie sagt die Stadt Aschaffenburg weitere Veranstaltungen ab oder verschiebt sie in das kommende Jahr. -
21.04.2020: Rathaus weiter geschlossen: Derzeit keine Online-Termine
-
21.04.2020: Mehr Abstand auf dem Wochenmarkt
-
21.04.2020: Weiter keine Veranstaltungen im Stadttheater und in der Stadthalle
-
20.04.2020: Rathaus: eingeschränkte Öffnungszeiten gelten bis einschließlich 10. Mai
-
20.04.2020: Offenlegung des verrohrten Kühruhgrabens auf der Großmutterwiese
-
20.04.2020: Stadtbibliothek Aschaffenburg weiterhin geschlossen
-
17.04.2020: Musikschule weiter geschlossen
-
17.04.2020: Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz: Geldbuße droht
-
17.04.2020: Corona dokumentieren als Teil der Stadtgeschichte
Stadt- und Stiftsarchiv ruft zu Sammlung auf
-
15.04.2020: Stadt erlässt Allgemeinverfügung zu ärztlichen Hausbesuchen in den lokalen Pflegeeinrichtungen
-
09.04.2020: Coronakrise: Tipps für den Familienalltag
-
06.04.2020: Wochenmarkt ab sofort wieder mit Blumen
-
02.04.2020: Jukuz: Kinder-, Jugend- und Familientelefon erreichbar
-
02.04.2020: Patientenverfügung ermöglicht Medizinern Wünsche von Patienten zu berücksichtigen
-
30.03.2020: Corona-Teststation geht in Betrieb
-
30.03.2020: Ab 31. März eingeschränkter Besuchsverkehr der Stadtverwaltung
Einlass nur nach Terminvereinbarung -
30.03.2020: Jürgen Herzing ist neuer Oberbürgermeister
-
27.03.2020: Verstoß gegen Ausgangsbeschränkungen: Strafen drohen
-
26.03.2020: Änderung der Notbetreuung im Gesundheits- und Pflegebereich
-
26.03.2020: Stichwahl am Sonntag: Die Stadt bittet um Geduld
-
24.03.2020: Aufruf an Firmen: Schutzausrüstung wird benötigt
-
24.03.2020: Ausgangsbeschränkungen: Die meisten verhalten sich besonnen
-
23.03.2020: Recyclinghof Fürther Straße 13 ab Dienstag 24.03.2020 für Privatanlieferungen geschlossen
-
20.03.2020: OB-Stichwahl: Briefwahlunterlagen sind unterwegs
-
20.03.2020: Busse fahren ab Montag nach dem Samstagplan
-
19.03.2020: Ehrenzeichen für Otmar Kolb
-
19.03.2020: Neubau Regenüberlaufbecken Willigisbrücke
Sperrung des Parkplatzes Suicardusstraße unterhalb des Schlosses -
18.03.2020: Versand der Briefwahlunterlagen hat begonnen
-
16.03.2020: Bayern ruft den Katastrophenfall aus
Veranstaltungsverbote und Betriebsuntersagungen -
16.03.2020: Stadtverwaltung bittet: Kontaktaufnahme möglichst per Mail, Post oder Telefon
-
16.03.2020: Turnhallen, Lehrschwimmbecken und Tourist-Info geschlossen
-
16.03.2020: Weitere Veranstaltungsabsagen auf Grund von Corona
-
16.03.2020: Keine Veranstaltungen der Betreuungsstelle
-
14.03.2020: Museen bleiben geschlossen
Die Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung schließt ab 14.03.2020 ihre Museen. Die Stadt Aschaffenburg folgt diesem Vorgehen und schließt ab 14.03.2020 alle städtischen Museen, zunächst bis zum 19.04.2020 -
13.03.2020: Schulen, Kitas und Einrichtungen schließen bis 19. April
-
12.03.2020: Corona: Jukuz und Bildungsbüro schließen ebenfalls
-
12.03.2020: Corona: Öffentliche Einrichtungen schließen
-
12.03.2020: Kein Schulbetrieb mehr am Friedrich-Dessauer-Gymnasium
-
12.03.2020: SABA-Bildungsstipendien für Migrantinnen
Interessierte Frauen können sich bis 15. April bewerben -
12.03.2020: Vortrag „Aschaffenburg im ‚Zeitalter der Extreme'“ fällt aus
-
11.03.2020: Kultureinrichtungen und Sporthallen werden für Veranstaltungen geschlossen
-
10.03.2020: Nachmittagsvorstellung „Wiener Blut“ am 11. März fällt aus
-
10.03.2020: Percussion- Ensemblekonzert am Freitag
-
10.03.2020: Verkaufsoffener Sonntag findet nicht statt
-
10.03.2020: „Corona: Großveranstaltungen werden abgesagt
Alle Veranstaltungen auf dem Prüfstand -
09.03.2020: Coronafall in Aschaffenburg
-
07.03.2020: Vortrag: Steuern nach der Scheidung
-
07.03.2020: Ein Nachmittag mit Visible Mending
-
06.03.2020: Stilltreffen
-
06.03.2020: Spielgruppe in Damm
-
04.03.2020: Wer entscheidet, wenn ich nicht mehr kann?
Infoveranstaltung zur Vorsorgevollmacht -
03.03.2020: Schnupper- und Informationstag Musikalische Früherziehung
-
03.03.2020: Erster Polit-Slam des Jugendparlaments im Hofgarten - ein voller Erfolg
-
02.03.2020: Neuer Kulturamtsleiter
-
28.02.2020: Rathaus öffnet am 16. März um 13 Uhr
-
27.02.2020: Betreuertreff
Am Dienstag, 3. März, im Martinushaus -
26.02.2020: Medien im Familienalltag
-
26.02.2020: Steinmetzschüler schaffen ein Zusammenspiel
Ausstellung zeigt Ergebnisse des Gestaltungswettbewerbs -
24.02.2020: Gelbe Säcke erst am Vorabend rausstellen
Stadt Aschaffenburg weist auf Abfallwirtschaftssatzung hin -
20.02.2020: 41. Aschaffenburger Gitarrentage 29.02. – 01.04.2020
mit dem 6. Internationalen Wettbewerb für Kammermusik mit Gitarre -
20.02.2020: Neue Fahrradabstellanlagen im Hauptbahnhof
-
20.02.2020: Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart?
10. Tag der Archive auch in Aschaffenburg -
19.02.2020: Eintägiger Kurs: Erste Hilfe am Kind
-
17.02.2020: Jugendparlament tagte am 15. Februar
-
13.02.2020: Stadtbibliothek wieder geöffnet
Die Stadtbibliothek ist wie gewohnt heute, 13. Februar, ab 10 Uhr wieder geöffnet. Der Systemausfall ist behoben. -
12.02.2020: Städtische Musikschule erfolgreich beim Regionalwettbewerb Jugend Musiziert 2020
-
11.02.2020: Faschingssause für die ganze Familie
-
10.02.2020: Infoveranstaltung zur Vorsorgevollmacht
-
10.02.2020: Aschaffenburg erhält Qualitätszeichen „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“
-
10.02.2020: Kerzenscheinkonzert am Samstag
-
07.02.2020: Vortrag über die Forsthochschule in Aschaffenburg
-
06.02.2020: Fahrradabstellanlagen am Hauptbahnhof werden ausgebaut
-
06.02.2020: Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Kommunalwahl
-
06.02.2020: Kreativ-Aktion im Familienstützpunkt Damm mit KiGa St. Michael
-
06.02.2020: Babymassage – Entspannung für Babys ab 3 Monaten
-
03.02.2020: Digitaler Wegweiser für ein barrierefreies Leben ist online
-
03.02.2020: Jugendparlament plant Polit-Slam
-
28.01.2020: Lehrerkonzert in der Musikschule
-
28.01.2020: Podium Musikschule
-
27.01.2020: Klimakrise und Waldsterben 2.0
Vortrag am Dienstag, 4. Februar, im Storchennest -
27.01.2020: Am 10. März Anmeldung der Schulanfänger
-
23.01.2020: Podiumsdiskussion zur kinderärztlichen Versorgung am Bayerischen Untermain
Am Mittwoch, 5. Februar, in der Stadthalle am Schloss -
23.01.2020: Forschungsprojekt zur Geschichte Aschaffenburgs
Die Stadtgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts soll umfassend wissenschaftlich aufgearbeitet werden -
21.01.2020: Winterspaziergang durch die „Dämmer Fluren“
-
21.01.2020: 44. Gemeinschafts-Seniorensitzung in der Stadthalle am Schloss
-
20.01.2020: Elterntraining für Spaß und Zufriedenheit im Erziehungsalltag
-
17.01.2020: Gastfamilien gesucht!
-
17.01.2020: Veranstaltungen zum nationalen Holocaust-Gedenktag
-
16.01.2020: Vater-Kind-Aktion „Besuch bei der Polizei“
-
16.01.2020: Schrottrad-Aktion der Stadt Aschaffenburg wird wiederholt
-
15.01.2020: „Neue Mitte Damm“: Wettbewerbsergebnis wird ausgestellt
-
15.01.2020: Vortrag „Holz als Kalender für Mensch und Umwelt“ am 25. Januar
-
15.01.2020: Jugendparlament tagt am 25. Januar
-
10.01.2020: Vortrag: Kleine Alltagsmomente – große Entwicklungsschritte
Um die Bindung und Entwicklung von Kindern zwischen 0 und 3 Jahren geht es am Samstag, 18. Januar, von 10 bis 12 Uhr im Familienstützpunkt Innenstadt. -
10.01.2020: Infoveranstaltung zur Vorsorgevollmacht am 21. Januar
-
08.01.2020: Bürgerbeteiligung zum Verkehrsentwicklungsplan endet am kommenden Mittwoch
-
07.01.2020: Kita-Anmeldewoche vom 20. bis 23. Januar
-
07.01.2020: Nächtliche Arbeiten im Bereich Elsässer Straße, Goldbacher Straße und Bayernstraße
-
07.01.2020: Anmeldung zum Fastnachtszug startet
-
07.01.2020: »Aktiv - gesellig - nachbarschaftlich« - das neue Halbjahresprogramm für Senioren in Aschaffenburg ist erschienen