Inhalt
Pressemitteilungen 2022
-
21.12.2022: Was macht Heimat aus?
Projekt Heimathub sucht Beiträge -
20.12.2022: Wohngeld Plus: Mehr Wohngeld für mehr Menschen
-
19.12.2022: Öffnungszeiten an den Weihnachtsfeiertagen
-
16.12.2022: Ende des Impfzentrums
Am 24. Dezember um 12:00 Uhr schließt das gemeinsame Impfzentrum von Stadt und Landkreis Aschaffenburg in Hösbach. -
15.12.2022: Öffnungszeiten des Testzentrums an den Feiertagen
-
15.12.2022: Stadt erinnert an die Räum- und Streupflicht
-
13.12.2022: Erinnerung: Energiesparen im Haushalt
Vortrag findet nur online statt -
13.12.2022: Befragung zur Arbeitssituation in der Pflege gestartet
-
13.12.2022: Neue Bäume für das Baugebiet Rotäcker
Erster Bauabschnitt ist frei gegeben -
12.12.2022: Adventskalender der Musikschule
Junge Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihr Können und stimmen gleichzeitig auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage ein. -
12.12.2022: Aschaffenburger gewinnt Nikolausverlosung
Feuerwehrmann Matthias Lange ist beim Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten dabei -
09.12.2022: „Feuerwehr-Rente“ auch für ehrenamtliche Mitglieder
Aschaffenburg ist erste Kommune, die das einführt -
09.12.2022: Jahresbericht „Aschaffenburg 2022“ ist erschienen
Zum dritten Mal hat die Stadt Aschaffenburg einen Jahresbericht herausgegeben. In dem 52-seitigen Magazin sind Ereignisse und wichtige Themen aus dem vergangenen Jahr aufgeführt. -
08.12.2022: Aufenthaltstitel ohne Termin
Ab Montag, 12. Dezember -
08.12.2022: Goldene Ehrenamtskarte – Ehrung im Rathaus
-
08.12.2022: Anmeldung zum Aschaffenburger Fastnachtszug
-
08.12.2022: Bauhof und Klärwerk spenden 1700 Euro an Kinderhospizdienst
-
07.12.2022: Adventskonzert der Städtischen Musikschule
-
05.12.2022: Der Aschaffenburger Einkaufsgutschein und Winter in Aschaffenburg 2022
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Aschaffenburg bescheren Vorweihnachtsflair online und in der Innenstadt -
02.12.2022: Zeitraum der Gesundheitsbefragung verlängert
Die angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger haben länger Zeit als im Anschreiben angegeben. Sie haben noch bis zum 7. Dezember die Gelegenheit, teilzunehmen und ihre Einschätzung abzugeben. -
01.12.2022: Stadt informiert zum Thema „Blackout“
Mit einem vierseitigen Flyer informiert die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger, wie sie sich am besten auf einen möglichen „Blackout“ vorbereiten können. -
01.12.2022: Bundesweiter Warntag am 8. Dezember
Neues Warnsystem Cell Broadcast wird getestet -
01.12.2022: Am 8. Dezember werden Waldwege gesperrt
Die Afrikanische Schweinepest breitet sich weiterhin in Deutschland aus. Um ihren Bestand zu reduzieren, müssen Wildschweine verstärkt bejagt werden. -
01.12.2022: Neue Katzenschutzverordnung
Katzen müssen kastriert werden -
30.11.2022: Gesundheitliche Folgen von Einsamkeit sind Jahresschwerpunkt der Gesundheitsregionplus
-
30.11.2022: Gesundheitsregionplus gibt sich ein gemeinsames Leitbild
-
28.11.2022: Weihnachtsaktion des Kulturamts
Am Samstag, 3. Dezember, ist das Kulturamt mit einer besonderen Aktion auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. -
28.11.2022: Ausschüttung der Herlein-Stiftung
40.000 Euro hat die Herlein-Stiftung im Jahr 2022 für wissenschaftliche, kulturelle und gemeinnützige Zwecke ausgeschüttet. -
28.11.2022: Schulen und Bildung im digitalen Fokus
Vorstellung des Projekts „Dialog Romantik“ -
28.11.2022: Allgemeine Bürgerversammlung in der Stadthalle
am Mittwoch, 7. Dezember 2022 -
28.11.2022: Standesamt am 8. Dezember 2022 geschlossen
-
24.11.2022: Raucherzonen im Stadion am Schönbusch?
Jugendparlament wertet Umfrage aus -
24.11.2022: Urnengemeinschaftsgrab auf dem Obernauer Dorffriedhof
-
23.11.2022: Aufzugsbau: Oberer Hofweg gesperrt
Am Montag, 28. November, beginnt der Bau des Aufzugsturm am Mainufer. Ab diesem Zeitpunkt bis voraussichtlich Ende März 2023 ist der obere Hofweg gesperrt. -
22.11.2022: Von Schwermut, Leichtmut und Übermut
Konzert in der Reihe „Podium Musikschule“ am Sonntag, 27.11.2022, um 11:00 Uhr -
21.11.2022: Energiesparen im Haushalt
-
21.11.2022: Weihnachtsmarkt der Steinmetzschule
-
21.11.2022: Sozialbeirat tagt
-
21.11.2022: Denkmalpreis für Rathaus-Sanierung
-
18.11.2022: Vollsperrung Südbahnhofstraße Höhe Edeka-Markt
vom 23.11.22 bis voraussichtlich zum 16.12.2022 -
18.11.2022: Aktionsreihe der GesundheitsregionPlus - Vortrag zum Thema „Herzinfarkt bei Frauen und Männern, was ist anders?“
am Dienstag, 29. November, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, im vhs-Haus in der Luitpoldstraße 2 -
18.11.2022: „Mein Blind Date mit dem Leben“ mit besonderem Zusatzangebot im Stadttheater
am Mittwoch, 23. November um 19:30 Uhr und am Donnerstag, 24. November um 15 Uhr und 19:30 Uhr im Stadttheater -
17.11.2022: Willigisbrücke ab dem Wochenende wieder befahrbar
am Freitag, 18.11.2022, ab ca. 15.00 Uhr -
16.11.2022: Wasser auf den Friedhöfen wird abgestellt
ab dem 21.11.2022 -
16.11.2022: Mehr als 100 Online-Dienste für Bürgerinnen und Bürger
Ein Gaststättengewerbe anmelden, einen Bibliotheksausweis bestellen, oder eine Karteikartenabschrift beantragen – was lange in Aschaffenburg nur mit einem Behördengang möglich war, kann man nun auch online bequem von zuhause erledigen. -
16.11.2022: Stadt Aschaffenburg eröffnet Dokumentenabholstation am Theaterplatz
Hier können zu jeder Tages- und Nachtzeit Reisepässe, Personalausweise oder Bewohnerparkausweise abgeholt werden. -
16.11.2022: Pflichtumtausch der alten Papier-Führerscheine
Anträge für die Jahrgänge 1959 – 1964 müssen bis 02.12.2022 gestellt werden -
16.11.2022: 20 Jahre Jugendtreff Nilkheim
Jubiläumsfeier am Freitag, 25. November 2022 im Jugendtreff Nilkheim, Mergenbaumplatz 3 -
15.11.2022: Heimat zum Mitmachen
Kleine Fenster, die regionale Geschichte zu einem großen Panorama werden lassen: Mit der Mitmach-Plattform des heimat:hub am Bayerischen Untermain soll das Wirklichkeit werden. -
15.11.2022: Aktionsreihe der GesundheitsregionPlus - Vortrag zum Thema Herzinfarktprävention
am Dienstag, 22. November, ab 19:00 Uhr, im vhs-Haus in der Luitpoldstraße 2 in Aschaffenburg -
15.11.2022: GesundheitsregionPlus startet Gesundheitsbefragung
Vom 14. November bis zum 2. Dezember 2022 soll ermittelt werden, was den Menschen in der Region beim Thema Gesundheit wichtig ist und wie ihre Einschätzung zur gesundheitlichen Versorgung ist. -
14.11.2022: Migration, Flucht und Vertreibung aus regionaler Perspektive
Ausstellung „Woher–Wohin“ im Schönborner Hof -
11.11.2022: Kanalüberprüfung: Dalbergstraße wird gesperrt
in der Zeit von 17.11. bis 22.11.2022 -
09.11.2022: Help Stream 1
Aschaffenburgs Pipeline der Solidarität gestartet -
09.11.2022: 14.164 Meilen gegen die Klimakrise
-
09.11.2022: Waldwege am 19. November gesperrt
-
09.11.2022: Biosphärenreservat – eine Chance für den Spessart?
Bürgerforum am 29. November bietet Möglichkeit zu Information und Diskussion -
08.11.2022: Kein Musikschul-Unterricht am Buß- und Bettag
-
08.11.2022: Woher Wohin. Eine Ausstellung vom Ankommen und Weggehen
-
08.11.2022: Volkstrauertag
-
07.11.2022: Am 15. November Waldwege im Strietwald gesperrt
-
31.10.2022: Auftakt der “Digitalen Manufaktur“
Bürgerbeteiligung und Künstliche Intelligenz zum Anfassen -
28.10.2022: Biosphärenreservat – eine Chance für den Spessart?
-
28.10.2022: Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938
-
27.10.2022: Neue Dachmarke für Aschaffenburgs Kulturlandschaft
-
27.10.2022: Aschaffenburg startet Befragung zum Wohnen in der Stadt
5.000 Aschaffenburger Haushalte / Wichtiger Bestandteil des künftigen Wohnungsmarktkonzeptes -
27.10.2022: Erinnerung an den Fabrikanten Franz Dessauer
-
27.10.2022: Stadtansicht in Stein
Werk der Steinmetzschule steht nun in der Stadthalle am Schloss -
25.10.2022: Jetzt für den Agenda21-Preis bewerben
-
24.10.2022: „Was ihr wollt“ ersetzt „Der Revisor“ am 25. und 26. Oktober im Stadttheater
-
24.10.2022: Geflügelhandel im sogenannten Reisegewerbe nur noch nach Untersuchung möglich
Neue Allgemeinverfügungen zur Geflügelpest-Prävention -
22.10.2022: Digitalministerin Gerlach fördert mit rund 450.000 Euro: Start der Digitalen Manufaktur
Stadt und Technische Hochschule erarbeiten gemeinsam Zukunftslösung zur Bürgerbeteiligung
-
21.10.2022: Öffnungszeiten am 1. November
-
19.10.2022: Stadt sucht Weihnachtsbäume
-
19.10.2022: Benefizkonzert „Virohidnist“ mit ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern und dem Collegium Musicum im Stadttheater
-
18.10.2022: Jetzt neu: der vhs-Theater-Club
Kombi-Angebot aus Busfahrt und Eintritt für ausgewählte Vorstellungen der Frankfurter Oper und des Schauspielhauses Frankfurt -
17.10.2022: Stadtbibliothek nur eingeschränkt geöffnet
-
14.10.2022: Stadtbibliothek Aschaffenburg goes Digitalladen
-
14.10.2022: Seniorenbeirat tagt am Mittwoch, 26. Oktober
-
13.10.2022: Vandalismus im Baugebiet Rotäcker
-
12.10.2022: Stadt Aschaffenburg hat „sehr hohe Chancen“
Platz 36 von 400 im Prognos Zukunftsatlas
-
11.10.2022: „Podium Musikschule“ mit dem Duo SaitenWind
-
11.10.2022: Ab Mittwoch: Vollsperrung in der Glattbacher Straße
-
10.10.2022: Städtepartnerschaft mit Bo in Sierra Leone
Viele Informationen und Gespräche bei Besuch zweier Vertreterinnen -
10.10.2022: Bürgergespräch zum Sanierungsgebiet „Nördlich der Aschaff“
am Donnerstag, 20. Oktober, ab 18:00 Uhr im Pfarrsaal der Pfarrei St. Michael, Schulstraße 42, 63741 Aschaffenburg -
07.10.2022: Digitaler Familienkongress am Bayerischen Untermain
Vorträge rund um den Familienalltag am 8., 15. und 17. November -
07.10.2022: Einweihung der neuen Kita in Obernau
am Montag, 17. Oktober, um 11 Uhr an der Regerstraße 13 in Obernau -
07.10.2022: Themenabend zu Widerstand in Aschaffenburg
am Mittwoch, 19. Oktober, um 19 Uhr in der vhs Aschaffenburg -
06.10.2022: Virtuelle Ausstellung: „Zwischen Macht und Glaube“
Zeitreise in das mittelalterliche Aschaffenburg -
04.10.2022: Sperrungen beim 19. Aschaffenburger Sparkassen-Halbmarathon und Inklusionslauf „Lions for Rollies“
-
30.09.2022: Pflichtumtausch der alten Papier-Führerscheine
Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964 / Staffelung soll größere Wartezeiten vermeiden -
29.09.2022: Theaterkasse am 4. Oktober geschlossen
-
29.09.2022: Freizeitkarte für Kinder und Jugendliche und weniger Müll auf den Straßen
-
29.09.2022: ADFC-Fahrradklima-Test 2022: Alle können abstimmen
-
29.09.2022: Zufahrt zum Testzentrum eingeschränkt
-
27.09.2022: 19. Aschaffenburger Sparkassen Halbmarathon und Inklusionslauf „Lions for Rollies am Sonntag, 9. Oktober
Anmeldung bis 5. Oktober möglich -
26.09.2022: Förderpreis der Kulturstiftung für das Aschaffenburger Rathaus
-
26.09.2022: „Faltenrock“
Film-Nachmittag im Casino-Filmtheater am 9. Oktober
-
26.09.2022: Auftaktveranstaltung zum EU-Projekt „DIALOG CITY“ an der TH Aschaffenburg
Austausch zur Zukunft einer bürgernahen Digitalisierung -
23.09.2022: Gemarkungsgrenzgang mit Bürgerinnen und Bürgern am 3. Oktober
-
23.09.2022: Gefahrlos heizen
Aschaffenburger Feuerwehr gibt Hinweise für den Einsatz mobiler Heizgeräte -
23.09.2022: Öffnungszeiten am 3. Oktober
So haben die Kultureinrichtungen in der Stadt Aschaffenburg am Tag der deutschen Einheit geöffnet. -
22.09.2022: Stadtradeln: Viele Ehrungen für fleißige Radler*innen
-
22.09.2022: Bürgerinformation zum Schießbetrieb bei St. Sebastianus
-
22.09.2022: „STOPP! Kinder und Jugendliche stark machen“
Aktionstage zur Prävention von sexualisierter Gewalt vom 16. bis 18. Oktober 2022
-
22.09.2022: „Zwischenbilanz – Aquarelle und Zeichnungen von Walter Diehm“
Ausstellung vom 5. bis 29. Oktober im Stadttheater -
21.09.2022: Barrierefreiheit in der Stadthalle am Schloss verbessert
-
20.09.2022: Stadt beteiligt sich erneut an IFH-Studie „Vitale Innenstädte“
-
19.09.2022: Bürgerservicebüro am Montag, 26. September, geschlossen
-
16.09.2022: Wieder Rekordergebnis: Beste Stadtradler werden geehrt
-
15.09.2022: Tag der offenen Tür in Aschaffenburg
Am Sonntag, 25. September, Infos und Programm im Bauhof und im Klärwerk -
15.09.2022: Erinnerung: Hofgartenstraße ab Montag gesperrt
-
14.09.2022: Theaterfest zur Spielzeiteröffnung
Am Sonntag, 25. September, von 11 bis 19 Uhr in und um das Stadttheater Aschaffenburg -
13.09.2022: Sitzungen des Stadtrats weiterhin in der Stadthalle
-
13.09.2022: Neue Impfstoffe im Impfzentrum verfügbar
-
12.09.2022: Bürgerinformation im Strietwald zur Änderung des Bebauungsplans
-
12.09.2022: Energieberatung in Aschaffenburg – Wo finde ich was?
-
09.09.2022: Kreisverkehrsplatz Hofgartenstraße/Würzburger Straße wird umgebaut
-
07.09.2022: Ohne Fußgängerampel in der Luitpoldstraße – mehr Miteinander
-
07.09.2022: Stadttheater Aschaffenburg mit neuer Website ab 15. September
-
07.09.2022: Kartenvorverkauf im Stadttheater beginnt am 15. September
-
06.09.2022: Führung in der Muttergottespfarrkirche: noch Plätze frei
Am Sonntag, 11. September, um 13.30 und um 15 Uhr -
05.09.2022: Energiesprechabende
Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz informiert zum Thema „Bauen, Sanieren und Energie“ -
05.09.2022: Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit
-
02.09.2022: Tanztee für Seniorinnen und Senioren
Ab Montag, 12. September, im Martinushaus -
01.09.2022: Noch bis 30. September: Stadt fördert Einführung von Mehrwegsystemen
-
01.09.2022: Aschaffenburg in Zahlen 2022
Aktualisierter Flyer zu Statistiken und Einwohner*innen der Stadt -
31.08.2022: Willigisbrücke ab 12. September voll gesperrt
Fahrbahnsperrung Kreuzungsbereich Darmstädter Straße/Großostheimer Straße und Abschnitt Darmstädter Straße bis Westring -
31.08.2022: Start der Bayerischen Demenzwoche 2022
-
29.08.2022: Sauerstoffgehalt im Fasaneriesee sinkt unter kritischen Wert
-
29.08.2022: Erbighalle wird für den Sportbetrieb freigegeben
-
29.08.2022: Stadtfest: Stadt zieht positives Fazit
-
25.08.2022: Tag des offenen Denkmals 2022
Am Sonntag, 11. September -
19.08.2022: Kooperationsvertrag für eine Jugendberufsagentur beschlossen
-
18.08.2022: Förderung der flächendeckenden Versorgung mit Defibrillatoren
-
18.08.2022: Aktionsreihe der Gesundheitsregionplus zur Herzgesundheit
-
18.08.2022: Stadtverwaltung warnt: Unseriöse Bürgerservice-Angebote im Internet
Unnötige Gebühren können anfallen -
16.08.2022: Aktuelle Trockenheit –Wasserentnahmen aus Gewässern verboten
-
12.08.2022: Trockenheit: Bürger können Stadtbäume gießen
-
12.08.2022: Gas sparen: Wiederinbetriebnahme bestimmter Öfen befristet zugelassen
-
11.08.2022: Jetzt anmelden: 19. Aschaffenburger Sparkassen Halbmarathon und Inklusionslauf „Lions for Rollies“
-
11.08.2022: Öffnungszeiten am 15. August
-
11.08.2022: 6. gedruckte Auflage des Aschaffenburger Familienwegweisers im Rathaus erhältlich
-
08.08.2022: Führerscheinstelle wegen EDV-Umstellung geschlossen
-
04.08.2022: 600 Jahre Stadtgeschichte können digitalisiert werden
Drei Förderungen aus Würzburg, Berlin und Bonn unterstützen das Stadtarchiv Mainzer Zeit auf dem Weg ins digitale Zeitalter -
03.08.2022: Carillon-Führungen am 7. August
-
02.08.2022: Willigisbrücke vorübergehend wieder befahrbar
-
02.08.2022: Schülerinnen und Schüler der Musikschule erfolgreich bei „Jugend musiziert“
-
29.07.2022: Brandgefahr: Verbot von offenem Feuer außerhalb des Ortsgebietes
-
27.07.2022: Erneut Bestmarke beim Stadtradeln erreicht
-
26.07.2022: Steinmetzschule: Ausstellung der Meisterstücke
-
25.07.2022: LKW-Fahrverbot in der Schillerstraße vorübergehend aufgehoben
-
22.07.2022: Brunnen am Spielplatz Rosensee wird abgeschaltet
-
22.07.2022: Herbstprogramm der vhs Aschaffenburg ist online – Anmeldung ab sofort
Semesterschwerpunkt: „Zusammen in Vielfalt. Vielfalt leben. Weiterbilden -
22.07.2022: Sportabzeichen: im August keine Abnahme
-
21.07.2022: Ab 1. August: Online-Terminvergabe erweitert
Für Führerscheinstelle, Gewerbestelle und weitere Bereiche -
20.07.2022: Austausch zur ärztlichen Versorgung in den Kommunen der Gesundheitsregionplus
-
20.07.2022: Brandgefahr: Benutzung der Grillplätze verboten
-
13.07.2022: Führerscheinstelle an zwei Tagen vormittags geschlossen
am Montag, 25. Juli, und am Mittwoch, 27. Juli, jeweils bis 14 Uhr -
12.07.2022: Bachtage mit dem Windsbacher Knabenchor und einem Schülerkonzert
-
12.07.2022: Beteiligung der Öffentlichkeit: Bürgerinnen und Bürger können online über Radschnellweg-Trassenvarianten abstimmen
-
12.07.2022: Jahresabschlusskonzerte der Musikschule
-
12.07.2022: Informationen zur Grundsteuer auch im Internet
Telekom stört Livestream bei Info-Veranstaltung -
11.07.2022: Aschaffenburg zeigt wieder Flagge für den Frieden und gegen Atomwaffen
-
08.07.2022: Sommer in Aschaffenburg: Angebote für Kinder
Ab 9. Juli auf der Sommerbühne im Park Schöntal -
07.07.2022: Straße am Floßhafen wird wieder frei gegeben
-
07.07.2022: Spatenstich Schlossufer-Aufzug
-
06.07.2022: Bürgerfest am Anwandeweg
-
06.07.2022: Grundsteuerreform: Infoveranstaltung auch online
-
06.07.2022: „hallo aschaffenburg“ in Ukrainisch
-
06.07.2022: Rathaus: Zugang Dalbergstraße ab Montag wieder möglich
-
05.07.2022: Vollsperrung der Willigisbrücke
-
05.07.2022: Tag der Franken: Kulturamt und Stadt Aschaffenburg ziehen positive Bilanz
-
05.07.2022: Rathaus: Zulassungsvorgänge wieder möglich
-
05.07.2022: Rathaus: Keine Online-Zulassungsvorgänge möglich
-
04.07.2022: Kurzzeitige Aussetzung der Onlinebuchbarkeit von Schnelltests
-
01.07.2022: Gartenwirtschaft auf der St. Germain-Terrasse beim Tag der Franken
-
30.06.2022: Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2022 wieder neu festgesetzt
-
30.06.2022: Umweltpädagogik und Nachhaltigkeit beim Tag der Franken
-
30.06.2022: Konzert: Klavier & Co.
-
30.06.2022: Am Sonntag Spessartbundfest im Schönborner Hof
-
28.06.2022: Tradition und Trachten beim Tag der Franken
-
28.06.2022: Stadt Aschaffenburg verbessert die digitale Teilhabe
Assistenzsoftware Eye-Able auf www.aschaffenburg.de -
28.06.2022: Schlossufer: Aktion der Familienstützpunkte am roten Container
-
27.06.2022: Das fränkische Selbstbewusstseins in Bayern feiern
Am 3. Juli ist Tag der Franken in Aschaffenburg -
24.06.2022: Gunter-Ullrich-Preis für Kunstpädagogik 2022
-
24.06.2022: Aschaffenburg bis Mitternacht
Am Samstag, 2. Juli, Kultur und Einkaufen bis 24 Uhr
-
23.06.2022: Sommerbühne im Schöntal wird größer
-
23.06.2022: Enthüllung der „Frankenbank“
-
23.06.2022: Unternehmensbefragung: Auswertung der Umfrageergebnisse hat begonnen
Vernetzte Kooperationspartner der Wirtschaftsförderung informieren Betriebe zielgerichtet -
22.06.2022: Franken und Aschaffenburg vor 100 Jahren
-
22.06.2022: Mit dem ÖPNV zum Tag der Franken
-
22.06.2022: 22. Verleihung des Aschaffenburger Agenda21-Preises
Am Sonntag, 3. Juli, im Rahmen des „Tags der Franken“ -
21.06.2022: Vortrag „Elektromobilität“ in der vhs
-
17.06.2022: Stadtverwaltung am 29. Juni geschlossen
-
15.06.2022: Inklusionsbeirat tagt
Am Dienstag, 28. Juni, um 17 Uhr -
14.06.2022: Betreuertreff zum Thema Behinderung und Nachteilsausgleiche
-
14.06.2022: Digitalisierung zum Anfassen
Bundesweiter Digitaltag am 24. Juni in Aschaffenburg -
13.06.2022: Bock auf Demokratie
10. Bildungskonferenz der Stadt Aschaffenburg am 24. Juni im Stadttheater -
13.06.2022: Architektouren 2022: „Architektur baut Zukunft“
Sonntag, 26. Juni / KiTa Inselstraße öffnet ihre Türen -
10.06.2022: Freier Zugang zu den Zeugnissen der Geschichte
Offene Archive als zentrale Stütze einer freien Gesellschaft / Konferenz und Jubiläum im deutschen Bundesarchiv: 10 Jahre „Offene Archive“ – unter Mitwirkung des Stadt- und Stiftsarchivs -
10.06.2022: Schönbornstraße ab Montag voll gesperrt
-
10.06.2022: Impfzentrum an Fronleichnam geschlossen
-
08.06.2022: Corona-Impfungen auch zu Hause möglich
-
08.06.2022: Neues Schuljahr startet im September
Ukrainische Kinder bis zum 14. Juni anmelden -
08.06.2022: Neue Beiträge – für die Zukunft der Vergangenheit Aschaffenburgs
Band 15 der „Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg“ ist erschienen -
08.06.2022: Baustelle an der Abfahrtsrampe der Hanauer Straße zur Ebertbrücke
-
03.06.2022: Projektstart für das „Klima-Quartier“ im Kernbereich Damm
-
03.06.2022: „Bayern summt! - Die Welt der Bienen ganz nah“
Bis 15. Juli Wanderausstellung in der Stadtbibliothek
-
03.06.2022: Bitte Bus und Bahn benutzen
Am Samstag, 18. Juni, viele Veranstaltungen in der Stadt -
01.06.2022: Infoveranstaltung zum Thema Grundsteuerreform
-
01.06.2022: Einblicke in den Brentano-Nachlass
Szenische Führungen im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg -
31.05.2022: Baumfällungen in der Fasanerie
-
25.05.2022: Ab Montag keine Maskenpflicht mehr in der Stadtverwaltung
-
25.05.2022: JuPa: Viele Themen und neue Ideen beim Picknick am Mainufer
-
25.05.2022: Runder Tisch für Ukrainehelfer*innen
Am Donnerstag, 2. Juni, im Bildungsbüro -
25.05.2022: Workshop zur Elektromobilität
-
24.05.2022: Bürgergespräch in Schweinheim
-
20.05.2022: „HeimatHub“: Umfangreiche Förderung für ein heimatgeschichtliches Digitalprojekt
-
20.05.2022: Rocknacht wird verlegt
-
19.05.2022: ,,... und plötzlich überschuldet"
Schuldner- und Insolvenzberatung Aschaffenburg beteiligt sich an Aktionswoche -
18.05.2022: Zu Gast in Miskolc
Aschaffenburger Delegation besucht ungarische Partnerstadt -
17.05.2022: „Plastikfrei – sei dabei“
Familienstützpunkte beteiligen sich an der Aktionswoche der vhs -
17.05.2022: Öffnungszeiten an Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam
-
17.05.2022: Seniorenfest am Freitag, 27. Mai, von 13 bis 17 Uhr
-
16.05.2022: Musikschüler erfolgreich bei Jugend Musiziert
-
16.05.2022: Marché européen: Aschaffenburger Bier in St. Germain
Aschaffenburger Feuerwehr zu Gast in der französischen Partnerstadt -
12.05.2022: Drachengeschichten gesucht
-
12.05.2022: Ab 16. Mai wird wieder „stadtgeradelt“
-
12.05.2022: Zensus 2022: Befragungen starten
-
12.05.2022: Gewerbemeldungen online möglich
-
12.05.2022: „Bunt, klein, überall. Mikroplastik – Vom Fluss ins Meer“
Interaktive Ausstellung vom 16. Mai bis 11. Juni im vhs-Gebäude -
10.05.2022: Der „Sommer in Aschaffenburg“ startet am Sonntag
-
10.05.2022: Am Samstag Tag der Städtebauförderung am Schlossufer
-
10.05.2022: Welche Selbsthilfegruppe ist sinnvoll für mich?
Selbsthilfekontaktstelle Aschaffenburg informiert und berät seit einem Jahr
-
10.05.2022: Online-Vortrag: „Väter nach Trennung und Scheidung“
-
09.05.2022: Eintrag ins Goldene Buch der Stadt
-
09.05.2022: Neu: Newsletter für Ukraineflüchtlinge
-
06.05.2022: StrRehaHomG: Entschädigungsanträge noch bis 21. Juli möglich
-
06.05.2022: Konzert der Streicherklassen
-
06.05.2022: Konzert der Gitarren- und Harfenklassen
-
06.05.2022: Austausch Farbasphalt in der Pfaffengasse
-
05.05.2022: StrRehaHomG: Bundesamt für Justiz entschädigt noch bis Juli 2022
Einvernehmliche homosexuelle Handlungen waren in unterschiedlicher Weise in der Zeit von 1945 bis 1994 nach den Paragrafen 175, 175a StGB bzw. 151 StGB-DDR unter Strafe gestellt. Dieses Verbot war aus heutiger Sicht in besonderem Maße grundrechts- und menschenrechtswidrig. 2017 hob der Gesetzgeber deshalb auf dieser Grundlage ergangene strafgerichtliche Urteile auf. Zugleich erhielten betroffene Frauen und Männer wegen ihrer Verurteilung und einer etwa erlittenen Freiheitsentziehung einen Entschädigungsanspruch. Den Antrag dazu können sie noch bis zum 21. Juli 2022 beim Bundesamt für Justiz (BfJ) stellen. -
04.05.2022: Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus konstituiert
-
04.05.2022: Erster Regionaler Gesundheitsbericht veröffentlicht
-
04.05.2022: Adenauerbrücke am Sonntag voll gesperrt
-
04.05.2022: Zensus 2022: Vorbegehungen haben begonnen
-
04.05.2022: Tag der offenen Tür in der Musikschule
-
03.05.2022: Vortrag: „Starke Kinder brauchen starke Väter“
-
03.05.2022: Eine Woche später: Neue Wege der Energieversorgung
-
03.05.2022: „Kleines Mädchen“
Film und Infos im Casino-Filmtheater am 17. Mai
-
02.05.2022: Neue Wege der Energieversorgung
-
29.04.2022: Erfolgreicher Girls’Day im Bauhof
-
28.04.2022: Aktionswoche „Zu Hause daheim“
Vom 6. bis 15. Mai / Interviewreihe mit Expert*innen der Stadt Aschaffenburg -
28.04.2022: Richtfest an der Kita Anwandeweg
-
27.04.2022: Funkelnde Schätze bei der Aschaffenburger Mineralienbörse am 7. und 8. Mai
-
27.04.2022: Infoveranstaltung für ukrainische Studieninteressierte
-
27.04.2022: Ein Jahr Digitalladen der Stadt Aschaffenburg
Brunch und Livemusik im Roßmarkt 11
-
27.04.2022: Rathaus: Ab Montag keine 3G-Pflicht mehr
Maskenpflicht und Terminvereinbarungen bleiben bestehen -
27.04.2022: Konzert der Bläser- und Schlagzeugklassen
-
27.04.2022: Unterfränkische Kulturtage: Programm jetzt online
-
27.04.2022: Anwohner der Erbighalle zu Besuch bei ukrainischen Flüchtlingen
Stadt Aschaffenburg arrangierte am 23. April „Fest der Nachbarschaft“ -
26.04.2022: Gestaltungswettbewerb und Fotoaktion in der Steinmetzschule
-
26.04.2022: Testzentrum: Neue Öffnungszeiten
-
25.04.2022: Mehrzweckhalle Obernau wieder frei für Vereine
-
25.04.2022: Werbung für den Umweltverbund
-
22.04.2022: Kulturpreis der Stadt Aschaffenburg geht an Dr. Brigitte Schad
Der Beirat der „Stiftung Kulturpreis Aschaffenburg“ hat in seiner gestrigen Sitzung einstimmig entschieden, den Kulturpreis der Stadt Aschaffenburg des Jahres 2022 Dr. Brigitte Schad zu verleihen.
-
21.04.2022: „…ich bin anders…“ - Transidentität bei Kindern und Jugendlichen
Online-Vortrag und Austausch für Familien am Mittwoch, 11. Mai
-
21.04.2022: Vorverkauf für 34. Aschaffenburger Bachtage beginnt
-
20.04.2022: Vatertage mit breitem Programm von Mai bis Juli
-
19.04.2022: Aschaffenburg erhebt niedrige Abwassergebühren
Bund der Steuerzahler vergleicht 26 kreisfreie Städte in Bayern -
19.04.2022: Ukraine: Registrierung in Geldersheim auch individuell möglich
-
13.04.2022: Sitzung des Sozialbeirats abgesagt
-
13.04.2022: Radschnellweg Hanau-Aschaffenburg
Online-Präsentation am Mittwoch, 27. April, um 18 Uhr -
12.04.2022: Blasorchester der Städtischen Musikschule spendet an Grenzenlos e.V.
-
08.04.2022: Empfehlung: Corona-Schnelltests zum Ferienende
-
08.04.2022: Für ukrainische Familien: Café, Spiel und Spaß in den Familienstützpunkten
-
07.04.2022: Stadt fördert die Einführung von Mehrwegsystemen
-
07.04.2022: Hilfe und Perspektive
Stadt und Hilfsorganisationen unterstützen Flüchtende aus der Ukraine -
06.04.2022: Arbeiten in Deutschland und Anerkennung von Berufsabschlüssen
Infoveranstaltung am Dienstag, 12. April, in der Stadthalle am Schloss -
06.04.2022: JUKUZ: Tag der offenen Tür für Familien aus der Ukraine
-
06.04.2022: Öffnungszeiten des Impfzentrums über die Feiertage
-
05.04.2022: Öffnungszeiten in den Osterferien und an den Osterfeiertagen
-
05.04.2022: Neue kommissarische Leitung in der Volkshochschule
Katja Fröhlich übernimmt befristet die Stelle -
05.04.2022: „Trotz Alledem!“
Ausstellung und Veranstaltungsreihe zum antifaschistischen Widerstand -
05.04.2022: Stadt- und Stiftsarchiv: neue Telefonnummern
-
04.04.2022: Aschaffenburger Museen spenden für Museen in der Ukraine
-
04.04.2022: Corona-Regelungen in städtischen Einrichtungen
-
01.04.2022: Anpassung der Öffnungstage des Testzentrums am Volksfestplatz
-
01.04.2022: Ukrainehilfe: Barrierefreie Wohnungen dringend gesucht
-
30.03.2022: Rathaus: weiterhin 3G-Regelung
-
30.03.2022: 65 Jahre Aschaffenburg-Perth & Kinross
Videokonferenz statt Besuch -
29.03.2022: Infotour durch den Wald
Achte Sitzung des Aschaffenburger Jugendparlaments -
29.03.2022: Markuspassion für Sinfonisches Blasorchester in St. Gertrud
am Sonntag, 03.04.2022, um 18:00 Uhr in der Kirche St. Gertrud in Aschaffenburg-Schweinheim -
29.03.2022: Klavierklassen unter dem Motto „Stadt – Land – Fluss"
-
29.03.2022: Städtische Musikschule erfolgreich beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2022
-
28.03.2022: Großbrand - Fenster und Türen geschlossen halten
Aufgrund eines Großbrandes in der Obernburger Straße kommt es aktuell im Stadtgebiet zu einer starken Rauchentwicklung.Meiden Sie das betroffene Gebiet. Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab. Informieren Sie Ihre Nachbarn. -
28.03.2022: Sportabzeichen wurden verliehen
-
25.03.2022: Menschen aus der Ukraine: Bitte Briefkasten beschriften
-
25.03.2022: Anpassung der Öffnungstage des Impfzentrums
-
24.03.2022: Elternrunde: „Mit Kindern über Krieg sprechen. Wie können wir als Familie unsere Kinder begleiten?“
am Mittwoch, 6. April, ab 19.30 Uhr -
23.03.2022: Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Ukraine-Helfer*innen
-
23.03.2022: Gründungsversammlung des Dachverbandes der bayerischen Jugendvertretungen
-
21.03.2022: Entsiegelung Flugfeld Nilkheim
-
17.03.2022: Bedeutender Ankauf bereichert das Christian Schad Museum
-
16.03.2022: Stadt Aschaffenburg beteiligt sich an Earth Hour
-
16.03.2022: Jeden Samstag „miteinander“ im JUKUZ
-
16.03.2022: Erbighalle bereit für Flüchtende aus der Ukraine
Bürgermeister Eric Leiderer bittet um Rücksicht
-
16.03.2022: Ukrainehilfe: Gewerbeimmobilien dringend gesucht
-
16.03.2022: Mehrzweckhalle Obernau ab Freitag gesperrt
-
16.03.2022: Energiesprechabend zum Thema Dachdämmung
-
15.03.2022: Musical „Der Mann von La Mancha“ auf 27. März verschoben
-
15.03.2022: Ein „Labor“ der Stadtgeschichte(n) auf dem Smartphone
Neue App „Aschaffenburger Geschichten“ öffentlich im Digitalladen präsentiert -
11.03.2022: „ZeitRaum Brentano“: Ein virtueller Raum in die Romantik
Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg erhält umfangreiche Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes / Bürgermeister Eric Leiderer freut sich über Fördermittel in Höhe von 174.600 Euro
-
11.03.2022: Ukrainehilfe: Barrierefreie Wohnungen dringend gesucht
-
09.03.2022: Übergabe des neuen medienpädagogischen Ratgebers
-
09.03.2022: Freigabe von Novavax für alle Impfwilligen im Impfzentrum
-
08.03.2022: Informationstag Musikalische Früherziehung wird verschoben
-
07.03.2022: Erbighalle wird für Sportbetrieb gesperrt
-
03.03.2022: Die Stadtbibliothek Aschaffenburg öffnet wieder für ihre Besucher
-
03.03.2022: Geflüchtete Ukrainer: Bitte anmelden
-
03.03.2022: Empfehlung eines Corona-Schnelltests zum Ferienende
-
02.03.2022: Novavax im Impfzentrum
-
01.03.2022: Ukraine-Flüchtlinge: Stadt koordiniert Hilfen
-
01.03.2022: Aschaffenburg ruft zum friedlichen Miteinander auf
-
28.02.2022: Sachgebiete im Ordnungs- und Straßenverkehrsamt nicht erreichbar
-
24.02.2022: Energiesprechabende
Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz informiert zum Thema „Bauen, Sanieren und Energie“
-
23.02.2022: Jugendparlament mit neuer Vorsitzenden
-
23.02.2022: Neue Allgemeinverfügung zu nicht angemeldeten Versammlungen
-
22.02.2022: Tätig für die Zukunft der Vergangenheit
Bundesweiter Tag der Archive auch in Aschaffenburg -
22.02.2022: Meldepflicht bei Einreise aus Risikogebieten
-
21.02.2022: Unseriöser Aufruf zur Abfallsammlung im Stadtteil Obernau
-
17.02.2022: Viertimpfung im Impfzentrum
-
16.02.2022: Standesamt und Ausländeramt am 23. Februar geschlossen
-
16.02.2022: Bewirtung bei Veranstaltungen des Kulturamts wieder möglich
2G-Regelung für Besucherinnen und Besucher -
10.02.2022: Stadt Aschaffenburg und Karnevalsvereine distanzieren sich vom „Fastnachtszug“ der Querdenker-Szene
-
10.02.2022: Abriss verschoben: Durchgangsbeschränkung im Roßmarkt ab 21. Februar
-
10.02.2022: Vorrübergehend längere Bearbeitungszeiten für PCR-Testungen am Volksfestplatz
-
10.02.2022: Erinnern. Immer
Mit WhatsApp in die jüdische Geschichte der Stadt Aschaffenburg eintauchen
-
09.02.2022: Neue Allgemeinverfügung zu Versammlungen
-
08.02.2022: Kunst – Kultur – Klima
Unterfränkische Kulturtage in Aschaffenburg, 30.6. bis 10.7.2022 -
08.02.2022: Jugendparlamente wollen Dachverband gründen
-
08.02.2022: Mainradweg: Vollsperrung in Höhe der Kläranlage
-
08.02.2022: Stadt warnt vor falschen städtischen Mitarbeitern
-
07.02.2022: Kinderimpftermine nun auch rein online buchbar
-
04.02.2022: Busumleitung aufgrund einer Demonstration am Montag, 07.02.2022
-
03.02.2022: Internetauftritt der Gesundheitsregionplus geht online
-
02.02.2022: Provisorische Baustraße am Mainufer für Verfüllung des gefluteten Rückhaltebeckens
-
01.02.2022: Vereinspauschale beantragen
-
28.01.2022: Fahrbahnsenkung: Sperrung unter der Willigisbrücke
-
28.01.2022: Testzentrum: Termine rechtzeitig stornieren
-
27.01.2022: Mehrweg to go: Erfahrungsaustausch und weitere Schritte
-
25.01.2022: Neue Themen für 2022: Wald, Fußball und ein Instaspot für Aschaffenburg
Jugendparlament nimmt sich viel vor
-
25.01.2022: Teilsperrung am Nordring
-
25.01.2022: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
-
24.01.2022: Veranstaltungsreihe zu antifaschistischem Widerstand im Rhein-Main-Gebiet von 1933-1945
-
24.01.2022: Umgang mit nicht angezeigten Versammlungen - Polizei und Stadt weisen auf geltende Allgemeinverfügung hin
-
21.01.2022: Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2022 gesucht
-
21.01.2022: Neues Elternportal Little Bird gestartet
-
19.01.2022: Vergleichbare Regeln für Kultur und Gastronomie
Herzing schreibt an Staatsminister Sibler
-
19.01.2022: Aschaffenburg in Zahlen
Flyer zu Statistiken und Einwohnern der Stadt neu aufgelegt -
19.01.2022: Ohne Termin ins Impfzentrum
-
17.01.2022: Neue Allgemeinverfügung zu Versammlungen
-
17.01.2022: PCR-Laborbefund als Genesungsnachweis
Informationen aus dem Gesundheitsamt -
13.01.2022: Beflaggung zum Jahrestag des Élysée-Vertrags
-
13.01.2022: Fachtag „Autismus – eine Frage der Perspektive“
Am Mittwoch, 2. Februar, im Martinushaus -
12.01.2022: Wie geht es der Aschaffenburger Wirtschaft?
Stadt startet Befragung bei 900 Betrieben -
12.01.2022: Noch immer freie Impfstoffwahl im Impfzentrum
-
10.01.2022: Abgesagt: Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag