Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Aktuelles, Aktuelle Meldungen, Archiv 2024

Inhalt

Archiv 2024

10.10.2024:
 Plakat zum Familienkongress

Familienkongress am Bayerischen Untermain

Vielfältige Informationen rund um den Familienalltag bietet der Familienkongress am Bayerischen Untermain am Samstag, 16. November, in der Stadthalle Aschaffenburg sowie am Donnerstag, 14. November, und Dienstag, 19. November, in einem Online-Format.

 

Programm in der Stadthalle

Die Vorträge am Samstag,16. November, von 9 bis 15.30 Uhr, in der Stadthalle beleuchten zentrale Herausforderungen, mit denen Familien heutzutage konfrontiert werden.

Dr. Thomas Fuchs spricht zum Familienglück und bringt eine Anleitung zu einem glücklichen Leben mit Kindern mit.

Andreas Purschke bietet mit seinem Vortrag „good enough parents“ Infos zur Fehlerfreundlichkeit in der Erziehung.

Monika Frank schaut sich genauer an, wie man als Familie entspannter durch die Schulzeit kommt und wie Schulstress vermieden werden kann.

Jasmin Färber zeigt auf, wie im Familienalltag achtsam und wertschätzend miteinander kommuniziert wird.

Eine Lesung und das Gespräch mit Sarah Zöllner dreht sich um das Thema „Mütter. Macht. Politik“. Dazu spricht Caroline Ruck, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Aschaffenburg mit Sarah Zöllner, Astrid Herold und Simone Stein.

Das Angebot „Sternenkinder – wenn die Wiege leer bleibt“ von der Arbeitsgemeinschaft der Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen ist ein Info- und Kreativ-Angebot, bei dem es ebenfalls die Möglichkeit gibt, ins Gespräch zu kommen.

In der Stadthalle warten Infostände von regionalen Beratungsstellen, den Jugendämtern und den Familienstützpunkten auf die Besucherinnen und Besucher. Das MIZ bietet nach vorheriger Anmeldung eine kostenfreie Kinderbetreuung für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren mit begrenzen Plätzen an.

 

Online-Programm

Am Donnerstag, 14. November, steht bei Dr. Senta Pfaff-Rüdiger die Medienerziehung bei digitalen Spielen im Mittelpunkt.

Am Dienstag, 19. November wird beim Vortrag „Wie viel Inklusion verträgt unsere Gesellschaft?“ von Anna Mendel die Teilhabe von Familien mit behinderten Kindern am gesellschaftlichen Leben besprochen.

Beide Online-Vorträge gehen von 19.30 bis ca. 21 Uhr.

 

Organisiert wird der Familienkongress von der Familienbildung der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg und der Stadt Aschaffenburg in Kooperation mit dem Regionalen Familienbündnis, Initiative Bayerischer Untermain. Die Lesung und das Gespräch zum Thema „Mütter. Macht. Politik.“ ist eine Zusammenarbeit mit den kommunalen Gleichstellungsstellen.

 

Mehr Infos unter www.familienkongress-untermain.de.