Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Aktuelles, Aktuelle Meldungen, Archiv 2024

Inhalt

Archiv 2024

13.11.2024:

Der Sachgebietsleiter Klärwerk, Alexander Paul, die Sachgebietsleiterin Bauhof, Vanessa Kurz, Tiefbauamtsleiter Wolfgang Maier und Oberbürgermeister Jürgen Herzing (von links) übergaben jetzt im Beisein von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiefbauamtes die Spende an Dr. Christian Steurer, den Schatzmeister des Vereins (Zweiter von links). Foto: Ralf Hettler / Stadt Aschaffenburg.

Tiefbauamt spendet 4500 Euro für krebskranke Kinder

Am 22. September hatten das Tiefbauamt Aschaffenburg im städtischen Bauhof und Klärwerk seine Türen geöffnet. Wie bereits vor zwei Jahren hatten die Mitarbeitenden im Vorfeld entschieden, dass die Einnahmen aus dem Verkauf von Essen und Getränken sowie dem Erlös des Glücksrads gespendet werden sollen. Stolze 4500 Euro durfte nun der Verein „Hilfe für krebskranke Kinder“ in Frankfurt entgegennehmen.

 

Die Mitarbeitenden der drei Sachgebiete „Bauhof“, „Klärwerk“ und „Neubau“ hatten sich viele Aktionen einfallen lassen, um Familien und insbesondere Kindern einen interessanten Nachmittag zu bieten und Einblicke in ihre Arbeit zu geben.

Im Bauhof gab es unter anderem eine Fuhrparkausstellung, eine Bobbycar-Bahn für Kinder und ein Glücksrad. Einblicke in den Arbeitsalltag der Bauhof-Mitarbeitenden boten Vorführungen zur Baumpflege mit einem Hubsteiger, eine Lehrlingsbaustelle und eine Showbaustelle für Straßenunterhalt.

Auch die Fachbereiche Ingenieurbau und Gewässerschutz aus dem Sachgebiet Neubau zeigten ihre Arbeit, unter anderem mit einem Infomobil zu Starkregen und Hochwasser.

Im Klärwerk erfuhren die Teilnehmer der restlos ausgebuchten Führungen viel über die Arbeit in einer Kläranlage.

 

Der Verein „Hilfe für krebskranke Kinder“ wurde 1983 von betroffenen Eltern gegründet und finanziert sich rein über Spenden. In enger Zusammenarbeit mit der Kinderkrebsklinik Frankfurt versucht der Verein die Lebenssituation in schwerer Zeit für die Familien zu verbessern, unterstützt die medizinische und therapeutische Versorgung und die Forschung in der Klinik.