Inhalt
Archiv 2024
Gegen Todesstrafe: LED-Fassade des Stadttheaters in Violett
Am 30. November findet der internationale Aktionstag „Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe“ statt, der von der Gemeinschaft Sant’Egidio 2002 ins Leben gerufen wurde und an dem sich die Stadt Aschaffenburg, wie schon in der Vergangenheit, auch 2024 beteiligt. In diesem Jahr wird die LED-Fassade des Stadttheaters in Violett leuchten.
Die Kampagne „Cities for Life” ist die weltweit größte Mobilisierung von Städten und Bürgern für die Achtung der Menschenrechte und ist geprägt von vielfältigen kulturellen Initiativen. Der 30. November wurde deshalb gewählt, weil an diesem Datum im Großherzogtum Toskana im Jahr 1786 zum ersten Mal die Todesstrafe abgeschafft wurde.
Sant’Egidio ist eine 1968 entstandene christliche Gemeinschaft, deren Netzwerk über 70.000 Mitglieder in mehr als 70 Ländern der Welt umfasst. Seit 1998 engagiert sich Sant’Egidio auch gegen die Todesstrafe und setzt sich unter Beteiligung zahlreicher Organisationen in der World Coalition against the Death Penalty für ihre universal Abschaffung ein.