Inhalt
Aktuelle Meldungen
Vorverkauf für 34. Aschaffenburger Bachtage beginnt
Von 14. Juli bis 31. Juli finden in diesem Jahr die 34. Aschaffenburger Bachtage statt. Der Karten-Vorverkauf beginnt am Dienstag, 26. April.
Zum 350. Todesjahr von Heinrich Schütz stehen die diesjährigen Bachtage unter dem Motto „Bach und Schütz“. Namhafte Solisten und Ensembles (darunter der Windsbacher Knabenchor und das Eliot Quartett) widmen sich in den Konzerten den beiden Meistern der deutschen Barockmusik.
Die Suche nach Vertrauen und nach Hoffnung treibt uns alle um, besonders in diesen Zeiten. Diese Suche ist das zentrale Thema der Bachkantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“, die im Eröffnungsgottesdienst der diesjährigen Bachtage zum Erklingen kommt. Das Konzert für Schüler*innen am Vortag des Gottesdienstes soll auch Jugendlichen die Kantate näherbringen und wurde speziell für den Nachwuchs konzipiert.
Die Auswirkungen von Krieg, Krankheit und sozialer Umwälzung haben ebenfalls Schütz´ Leben und Schaffen beeinflusst. Das Cembalorecital mit Prof. Ralf Waldner (Cembalo) und Dr. Rolf-Bernhard Essig (Rezitation) widmet sich der Claviermusik der Schütz-Zeit und Texten (nicht nur) aus „30 Jahre Krieg und Frieden“. Heiteres und Unterhaltsames wird an diesem Abend gleichermaßen vorgetragen.
Das Programm des Ensemble 1684 „Gesänge des Himmels“ mit Werken von Rosenmüller, Schütz und Gabrieli stammt zwar auch aus einer düsteren Zeit, bietet aber gleichsam einen zuversichtlichen Ausweg aus der Dunkelheit.
Getreu des berühmten Novalis-Zitats „Kinder sind Hoffnung(en)!“, legt die Bachgesellschaft großen Wert auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Das Format Musik zur Marktzeit mit Schüler*innen der Städtischen Musikschule wurde zum festen Bestandteil der Konzertreihe. Die Orgelführung in der Stiftskirche richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern, um auch den Kleinsten die Faszination der Königin der Instrumente zu vermitteln.
Kartenvorverkauf ab 26. April
Theaterkasse im Stadttheater
Schlossgasse 8
63739 Aschaffenburg
Telefon (0 60 21) 330 18 88
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 13 – 18 Uhr, Samstag 10 – 13 Uhr
oder online unter www.bachtage.eu
Schüler*innen, Student*innen, Schwerbehinderte und Kulturpass-Inhaber*innen erhalten unter Vorlage eines gültigen Ausweises an der Theaterkasse – und soweit vorhanden an der Abendkasse – auf die Eintrittspreise eine Ermäßigung von 50%.
Mitglieder der Bachgesellschaft erhalten pro Mitglied und Veranstaltung je eine Eintrittskarte um 20% ermäßigt.
Mehrfachermäßigungen sind nicht möglich
PROGRAMM
Donnerstag, 14.7.2022, 19:30 Uhr, Muttergottespfarrkirche
Windsbacher Knabenchor und Maciej Frackiewicz (Akkordeon)
A-Cappella-Chormusik von Bach, Schütz und Schein
Leitung: Martin Lehmann
Eintritt: 30,- € /25,- €
Sonntag, 17.7.2022, 18 Uhr, Kreuzkapelle Großostheim
Marsyas Baroque
Kammerkonzert „Bach in the Dark“
Eintritt: 20,- €
Samstag, 23.7.2022, Abfahrt 8:15 Uhr an der Städtischen Musikschule Aschaffenburg, Rückkehr gegen 17:30 Uhr
Orgelfahrt mit Matinee nach Mainz
St. Ignaz, St. Stephan, St. Quintin
Leitung: Peter Schäfer
Preis: 80 €
Samstag 23.7.2022, 11:15 Uhr, Christuskirche
Musik zur Marktzeit
Instrumentalklassen der Städtischen Musikschule
Eintritt frei.
Samstag 23.7.2022, 16 Uhr, Martinushaus
Konzert für Schüler*innen zur Bachkantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ BWV 93
für Schüler*innen von 10-13 Jahren
Armonia dell’Arcadia
Leitung: Caroline Roth
Eintritt: 5,- € Schüler/15,- €
Sonntag 24.7.2022, 10 Uhr, Stiftsbasilika
Kantatengottesdienst „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ BWV 93
Armonia dell’Arcadia
Kammerchor der Stiftsbasilika
Leitung: Caroline Roth
Eintritt frei.
Sonntag 24.7.2022, Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben
Cembalorecital
Claviermusik der Schütz-Zeit „30 Jahre Krieg und Frieden“
Mit Prof. Ralf Waldner, Cembalo und Dr. Rolf-Bernhard Essig, Rezitation
Eintritt: 20,- €
Montag, 25.7.2022, 15 Uhr, Stiftsbasilika
Orgelführung für Kinder
Mit Caroline Roth
Anmeldung per E-Mail an info@bachtage.eu
Eintritt frei.
Mittwoch, 27.7.2022, 20 Uhr, Stadttheater Bühne 3
Vortrag „Bach und Schütz“
Mit Dr. Christine Blanken
Eintritt frei.
Samstag, 30.7.2022, 11:15 Uhr, Christuskirche
Orgelmusik zur Marktzeit
Mit Christoph Emanuel Seitz
Eintritt frei.
Samstag, 30.7.2022, 20 Uhr, Stiftsbasilika
Ensemble 1684
„Gesänge des Himmels“ – Werke von Rosenmüller, Schütz und Gabrieli
Eintritt: 28,- €/25,- €
Sonntag, 31.7.2022, 20 Uhr, Wallfahrtskirche Schmerlenbach
Eliot Quartett
Werke von Bach und Franck
Eintritt: 28,- €