Inhalt
Aktuelle Meldungen
Welche Selbsthilfegruppe ist sinnvoll für mich? Selbsthilfekontaktstelle Aschaffenburg informiert und berät seit einem Jahr
Seit einem Jahr gibt es in Aschaffenburg die Selbsthilfekontaktstelle in der Pfaffengasse 7. Vom städtischen Referat für Jugend, Schule und Soziales mit Fördermitteln der SeKo Bayern eingerichtet, informieren die Mitarbeiterinnen über die unterschiedlichsten Selbsthilfeangebote und helfen dabei, eine passende Selbsthilfegruppe zu finden. Denn in Aschaffenburg gibt es viele unterschiedliche Gruppen, die die medizinische oder therapeutische Therapie sinnvoll ergänzen können.
Für die kompetente Beratung kooperiert die Kontaktstelle mit Expertinnen und Experten aus dem Sozial- und Gesundheitswesen und nutzt eine Datenbank, in der sich Selbsthilfegruppen registrieren können. Aber auch bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe erfolgt Beratung und Unterstützung.
Geplant ist, in Zukunft auch virtuelle Gruppen zu fördern, damit die Unterstützung auch Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Menschen in Palliativpflege zu Gute kommen kann.
„Für die Einrichtung der Selbsthilfekontaktstelle in Aschaffenburg hat die Stadt sehr positive Rückmeldungen erhalten“, so die Sozialreferentin, Bürgermeisterin Jessica Euler. „Das bestärkt uns, dass es in dem Bereich einen großen Bedarf gibt. Die Stadt Aschaffenburg wird diesen Bereich weiterentwickeln und die Selbsthilfegruppen bei ihrer Arbeit unterstützen.“
Um eine Selbsthilfegruppe in der Datenbank registrieren zu lassen, kann man eine E-Mail an selbsthilfe@aschaffenburg.de schreiben.
Telefonische Sprechzeiten sind montags, dienstags und mittwochs immer von 8 Uhr bis 12.30 Uhr und donnerstags von 12 bis 16 Uhr.