Inhalt
Aktuelle Meldungen
Landesweiter Probealarm am 13. März
Am Donnerstag, 13. März, findet in ganz Bayern ein Probealarm statt. Ab 11 Uhr werden verschiedene Warnmittel getestet, um die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren.
Der Sirenen-Heulton „Warnung der Bevölkerung“ ist auf- und abschwellend und dauert eine Minute. Der Entwarnungs-Signalton gegen 11.30 Uhr ist ein durchgehender Dauerton, der ebenfalls eine Minute dauert.
Hörprobe zum Sirenen-Heulton „Warnung der Bevölkerung“
Im Zuge des Probealarms wird auch erstmals das neue Sirenenwarnsystem der Stadt Aschaffenburg getestet. Der Testlauf wird durch die Stadt Aschaffenburg begleitet und überwacht. Eine Rückmeldung der Bevölkerung, ob die Sirene funktioniert, ist nicht erforderlich.
Neben dem Sirenensignal werden auch Warn-Apps (z.B. NINA, Katwarn) und Cell Broadcast, also Direktnachrichten auf dem Handy, getestet. Im Gegensatz zu anderen Warnsystemen muss beim „Cell Broadcast“ keine App installiert sein, um alarmiert zu werden. Mit dem Eintreffen des Warntextes ertönt ein lautes Tonsignal.
Weitere Infos zum Probealarm gibt es hier.
Infos zum Verhalten im Ernstfall unter: https://warnung.bund.de/