Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Aktuelles, Ausbildung und Studium, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement,

Inhalt

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement

Aktuelles

Für den Ausbildungsstart 2026 beginnt der Bewerbungszeitraum voraussichtlich am 01.08.2025 und endet am 31.10.2025. Während dieser Zeit sind Bewerbungen über unser Bewerberportal unter Ausbildung und Studium möglich.
 

Tätigkeiten

Als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement bist Du die Schnittstelle zwischen IT und kaufmännischen Prozessen. Deine Hauptaufgabe besteht darin, Geschäftsprozesse durch digitale Lösungen zu optimieren und IT-gestützte Verwaltungsprozesse zu steuern.

Zu Deinen Tätigkeiten gehören unter anderem:

  • Analyse und Optimierung von digitalen Geschäftsprozessen
  • Beschaffung und Verwaltung von IT-Systemen
  • Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutzrichtlinien
  • Vertrags- und Lizenzmanagement für IT-Systeme
  • Unterstützung bei IT-Projekten und der digitalen Transformation
  • Beratung und Schulung von Mitarbeitenden zu digitalen Lösungen

Während der Ausbildung erwirbst Du fundierte Kenntnisse in IT-Systemen, Datenbanken, Cloud-Technologien sowie betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Abläufen.

Die Ausbildung findet im Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Stadt Aschaffenburg statt. Dort durchläufst Du alle relevanten Bereiche und lernst die verschiedenen Aufgabenfelder umfassend kennen.

 

Voraussetzungen und Bewerbung

  • gute Noten in Informatik, Mathematik und Englisch
  • Interesse an digitalen Technologien und betriebswirtschaftlichen Prozessen
  • analytisches Denken und Problemlösungskompetenz
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

 

Besonderheiten

  • Bereitstellung eines Laptops während der Ausbildung
  • Vergütung nach dem TVAöD (Werte gültig ab 01.02.2024):

    1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €

    2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €

    3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

  • Sicherer Job mit Aussicht auf Übernahme (i. d. R. mindestens ein Jahr)

 

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung startet immer am 01. September und dauert insgesamt drei Jahre. Während der praktischen Ausbildungsphasen durchläufst Du alle relevanten Bereiche im Amt für Digitalisierung, Organisation und IT. Der Berufsschulunterricht findet in der Regel an zwei Wochentagen in der Berufsschule Obernburg statt. Dort lernst Du unter anderem digitale Prozessgestaltung, IT-gestütztes Rechnungswesen und Datenschutzmanagement.

Kontakt


Stadt Aschaffenburg

Amt für Digitalisierung, Organisation und IT

Dalbergstr. 15

63739 Aschaffenburg

 

Telefon:              06021 330 1737

E-Mail: