Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Aktuelles, Baustellen, Sperrung Mainradweg,

Inhalt

Baustellen

Sperrung Mainradweg

Ab 22. April bis voraussichtlich Ende Juni 2025 wird der Mainradweg unterhalb der Hanauer Straße und des Pompejanums für umfangreiche Tiefbauarbeiten voll gesperrt.

Die Tiefbauarbeiten sind in zwei Bauschnitte aufgeteilt: Bauabschnitt 1 (BA 1) ist zwischen der Gemarkungsgrenze Mainaschaff und der Mörswiesenstraße und Bauabschnitt 2 (BA 2) betrifft den Bereich zwischen dem Schlotfegergrund und dem Pompejanumsfelsen.

Um die Bauzeit und damit die Behinderungen für den Radverkehr möglichst kurz zu halten, werden beide Bauabschnitte zeitgleich gebaut. Für den Zeitraum der Sperrung wird der Rad- und Fußverkehr über entsprechend ausgeschilderte Umleitungsstrecken geführt. (Umleitungen siehe unten)

 

Gute Nachrichten für alle Radfahrerinnen und Radfahrer: Der beliebte Mainradweg zwischen Aschaffenburg und Niedernberg ist pünktlich zum Start der Radsaison wieder uneingeschränkt befahrbar. Nach umfangreichen Tiefbauarbeiten kann der Streckenabschnitt ab dem 1. Mai 2025 offiziell freigegeben werden. Das Tiefbauamt freut sich, dass die Baufirma trotz einiger Widrigkeiten den Radweg in diesem Bauabschnitt fast 4 Wochen früher fertigstellen konnte als ursprünglich geplant.

 

Logo Mainradweg, D-Route und Bundesamt für Logistik und Mobilität

Umleitungen für den Fuß- und Radverkehr

Für Bauabschnitt 1:

Die Umleitung für BA 1 aus Richtung Mainaschaff erfolgt über den Preusenweg, den roten Heiligen, am Bitzenloh und über die Taunusstraße, die Hauptstraße, die Mainaschaffer Straße und die Mörswiesenstraße wieder auf den Mainradweg.

Aus Richtung Aschaffenburg wird der Rad-und Fußverkehr ebenfalls über die Mörswiesenstraße, die Mainaschaffer Straße sowie Straße Am Bitzenloh und dem Preußenweg geleitet.

Umleitung Bauabschnitt 1

 

Für Bauabschnitt 2:

Zeitweise wird der Radverkehr über den Schlotfegergrund, die Hanauer Straße, die Friedrichstraße, die Luitpoldstraße sowie den Schlossberg umgeleitet. Alternativ zur Friedrichstraße kann auch die Karlstraße (Einbahnstraße) zur Hanauer Straße genutzt werden. Für den Aufstieg zum Schlossberg steht neben der regulären Route zudem der neue Aufzug am Mainufer zur Verfügung.

Umleitung Bauabschnitt 2

 

Weitere Informationen zum Radroutennetz der Stadt und des Landkreises Aschaffenburg finden Sie unter: https://www.vianovis.net/lkr-aschaffenburg/. Bitte aktivieren Sie dort das Thema "Verkehr, Mobilität, Rad" und setzen Sie einen Haken bei "Unterwegs mit dem Rad".

Hintergrund der Baumaßnahme
Der Mainradweg im Bereich der Stadt Aschaffenburg ist Teil des bundesweiten Radnetzes Deutschland. Um den Komfort und die Sicherheit für Radfahrende zu verbessern, wird der Radweg zwischen den Gemarkungsgrenzen von Niedernberg und Mainaschaff auf eine Breite von 3,50 bis 4,00 Metern ausgebaut und umfassend saniert.

Der Mainradweg erstreckt sich auf Aschaffenburger Stadtgebiet über eine Gesamtlänge von 8,3 Kilometern. Im Rahmen der aktuellen Baumaßnahme werden davon rund 6,1 Kilometer modernisiert. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf etwa 3,3 Millionen Euro.

Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland.

 

Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen des Förderprogrammes „Ausbau und Erweiterung des Radnetzes Deutschland“.

 

Für weitere Informationen stehen die zuständigen Stellen der Stadt Aschaffenburg gerne zur Verfügung.