Initiativkreis Sanierung Innenstadt
Attraktive Innenstädte und Stadtteilzentren sind zentral für die Zukunft von Städten. Viele dieser Bereiche leiden jedoch unter Leerstand und Funktionsverlusten. Um dem entgegenzuwirken, wurde 2008 das Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ ins Leben gerufen – in Bayern unter dem Namen „lebenfindetinnenstadt.de“.
Die Stadt Aschaffenburg nimmt seit 2009 an diesem Programm teil. Ein Projektbüro sowie ein Initiativkreis koordinieren die Maßnahmen. In diesem Kreis können Anwohner*innen, Gewerbetreibende und weitere Akteure aktiv mitwirken.
Ziel ist es, die Innenstadt als Wohn-, Handels- und Dienstleistungsstandort zu stärken, die Nutzungsmischung zu erhalten und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.
Als Forum für die Bürgerbeteiligung und Mitbestimmung wurde der Initiativkreis Innenstadt eingerichtet. Dieser wird vom Stadtplanungsamt und dem Quartiersmanager organisiert und trifft sich mehrmals im Jahr. In den Sitzungen werden aktuelle Planungen vorgestellt, Probleme besprochen und Lösungs- und Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert.
Vor allem aber werden neue Projekte und Maßnahmen initiiert, die die Attraktivität und Einzigartigkeit im Innenstadt-Quartier mit der bunten Vielfalt in den kleinen Seitengassen zwischen Marktplatz und Sandkirche und zwischen Roßmarkt und Freihofsplatz steigert. Die Ideen, Anregungen und Wünsche kommen dabei von allen Beteiligten, denn für die Umsetzung ist die aktive Mitarbeit der Akteure vor Ort erforderlich. Alle Anwohner*innen, Einzelhändler, Gewerbetreibende, Immobilieneigentümer und Gastronomen, sind deshalb ebenso herzlich eingeladen wie die Vertreter*innen der örtlich ansässigen Ortsverbände der Parteien, der Vereine und anderer Institutionen.
Amt für Stadtplanung und Klimamanagement - Sachgebiet Verfahren und Recht: Detailseite
Sanierung - Quartiersmanagement (Büro Innenstadt)
Stadt Aschaffenburg
Sachgebiet Verfahren und Recht
Dalbergstraße 18
(Eingang Theaterplatz/Tiefgarage)
63739 Aschaffenburg
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 08:00 – 10:00 Uhr, Donnerstag: 14:00 – 16:00 Uhr, sowie nach Terminvereinbarung