Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Bürger in Aschaffenburg, Bildung, Bildungsbüro, Bildung für Nachhaltige Entwicklung,

Inhalt

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Aschaffenburg

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) heißt, lernen, wie man ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig handelt – zum Beispiel beim Konsum, im Beruf oder im Umgang mit Ressourcen. BNE richtet sich an alle Altersgruppen. Seit 2020 ist Aschaffenburg eine von bundesweit 50BNE-Modellkommunen im Rahmen einer Kooperation mit dem BNE-Kompetenzzentrum. Die Zusammenarbeit läuft noch bis Juni 2025.

Das BNE-Netzwerk bringt engagierte Menschen aus Verwaltung, Bildung, Zivilgesellschaft und Politik zusammen, die sich für eine nachhaltige Zukunft in Aschaffenburg einsetzen. Bei den regelmäßigen Treffen entstehen Kooperationen, werden Ideen ausgetauscht und gemeinsam neue Impulse gesetzt. Das Ziel ist dabei immer, Bildung für nachhaltige Entwicklung lokal erlebbar zu machen.

Eine Veranstaltung des BNE-Netzwerks war das Open Days Barcamp im Juni 2024. Am gleichen Tag fand auch die Verleihung der „Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen UNESCO-Kommission statt. Ausgezeichnet wurden die Volkshochschule Aschaffenburg und Migranten für Migranten e.V. für ihren beispielhaften Einsatz für BNE und die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030.

Das Netzwerk lebt vom Austausch – neue Akteur*innen sind herzlich willkommen!

 

 

Ansprechpersonen: