Inhalt
„Bildungsregionen in Bayern“
Im Mai 2014 wurde die Stadt Aschaffenburg als erste Region in Unterfranken mit dem Qualitätssiegel „Bildungsregion Aschaffenburg“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ausgezeichnet.
Regionales Bildungskonzept
Die Initiative „Bildungsregionen in Bayern“ hat zum Ziel, die Bildungsqualität zu verbessern und regionale Bildungsangebote stärker zu vernetzen. In zwei Dialogforen und einer Arbeitsgruppenphase wurden hierfür Ideen und Anregungen gesammelt und weiterentwickelt. Der Input kommt direkt von der Basis: Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Leitungen von Bildungsträgern, Sozialpädagogen, viele weitere Vertreter aus dem Bildungssektor und nicht zuletzt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen.
5 Säulen der Bildungsregion
Säule 1: Übergänge organisieren und begleiten
Vor allem im Übergang von Kindertagesstätte zu Grundschule gibt es Handlungsbedarf. Kennenlernen und gegenseitige Wertschätzung der Fachkräfte muss ermöglicht, Elternarbeit intensiviert werden. Auch in den Übergängen Grundschule–weiterführende Schule und Mittelschule–Beruf sollte die Vernetzung des Fachpersonals ausgebaut werden.
Säule 2: Schulische und außerschulische Bildungsangebote und Bildungsträger vernetzen
Die Zusammenarbeit dieser unterschiedlichen, aber gleich wichtigen Systeme muss stets auf Augenhöhe stattfinden, denn außerschulische Bildung ist von großer Bedeutung für den Bildungserfolg und die persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Säule 3: Kein Talent darf verloren gehen – Jungen Menschen in besonderen Lebenslagen helfen
Viele Akteur*innen aus Schulen, Vereinen oder der Jugendhilfe können ein gutes „Auffangnetz“ bilden für junge Menschen und deren Familien. Dieser Kreis soll durch einzelne Maßnahmen noch erweitert und verbessert werden, zum Beispiel durch Sprachförderangebote für Geflüchtete oder inklusive Projekte in der Jugendarbeit. Sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche benötigen oft besondere Unterstützung und Förderung, um später Chancengleichheit erfahren zu können.
Säule 4: Bürgergesellschaft stärken und entwickeln
Bildungslandschaften sollen gemeinsam gestaltet werden, denn nicht nur Schule vermittelt Bildung. Mitbestimmung soll gelernt und erfahren werden, Demokratiebildung praktisch vermittelt werden. Die Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit muss dauerhaft gestärkt werden, zum Beispiel durch ein regelmäßiges Fortbildungsangebot.
Säule 5: Herausforderungen des demografischen Wandels annehmen
Hier muss das Bewusstsein geschärft werden: „Bildung kann gelingen, wenn du mitmachst.“ Alle Generationen sollen mit einbezogen werden. Dafür sind zunächst eine Bedarfsermittlung und eine Konzeptentwicklung nötig. Das bestehende Bildungsangebot muss nachhaltig gesichert und ausgebaut werden.