Inhalt
Familienförderung
kommunale Familienförderung
Familien mit einem niedrigen Einkommen können bei der Stadt Aschaffenburg finanzielle Unterstützung beantragen. Zuschüsse können beispielsweise für Kindergartengebühren und Ferienfreizeiten gewährt werden. Nähere Auskünfte zu den Hilfen und Antragsvoraussetzungen erhalten Sie im Jugendamt.
Adresse
Stadt Aschaffenburg
Jugendamt
Dalbergstr. 15
63739 Aschaffenburg- Telefon:
- +49 6021 330 - 1324
- Email:
- jugendamt@aschaffenburg.de
Staatliche Familienförderung
Familien haben einen gesetzlichen Anspruch auf die Zahlung von Kinder- und Elterngeld. Das Elterngeld ist eine staatliche Leistung, die während der Elternzeit zur Sicherung des Lebensunterhaltes (als Entgeltersatz) ausgezahlt wird. Das Elterngeld wird maximal 14 Monate lang vergütet. Die Höhe des Elterngeldes ist abhängig vom vorherigen bzw. aktuellen Einkommen.
Das Kindergeld ist eine einkommensunabhängige staatliche Leistung, die allen Familien zusteht, deren Hauptwohnsitz in Deutschland liegt. Gezahlt wird Kindergeld für jedes Kind bis zum Abschluss der ersten Ausbildung.
Für die Auszahlung des Elterngeldes ist das Zentrum Bayern Familie und Soziales in Würzburg zuständig, das Kindergeld wird von den Eltern bei der Kindergeldkasse in der Agentur für Arbeit beantragt.
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Region Unterfranken
Georg-Eydel-Str. 13
97082 Würzburg- Telefon:
- 0931 4 10 73 22
- Telefon:
- 0931 4 10 73 24
- Email:
- poststelle.ufr@zbfs.bayern.de
- Internet:
- www.zbfs.bayern.de
Agentur für Arbeit
Familienkasse
Hofgartenstraße 14 -16
63739 Aschaffenburg- Telefon:
- 06021 39 05 45
- Telefon:
- 0180 10 02 81 00
- Email:
- aschaffenburg.familienkasse@arbeitsagentur.de