Inhalt
Lachen und Lernen bilden ein Traumpaar
Vortrag am Dienstag, 27. Juni | ab 19 Uhr | im JUKUZ
Weltweit befassen sich Lachforscher*innen mit den emotionalen und sozialen Wirkungen des Lachens. Unser Lachen ist der Schlüssel zur Bindung. Es schlägt die Brücke vom Ich zum Du schneller als jedes Wort. Kulturübergreifend verstehen wir seine kommunikative, ordnende und befreiende Funktion. Der Vortrag von Charmaine Liebertz zeigt, wie ein humorvoller Umgang, die Lernleistung steigern kann, das Gruppengefühl stärken und die Lebensfreude erhalten kann.
Der kostenfreie Vortrag wird in Gebärdensprache übersetzt und findet im JUKUZ (Jugendkulturzentrum Stadt Aschaffenburg, Kirchhofweg 2) statt. Er wird zudem digital übertragen.
Sie können also vor Ort im JUKUZ (Achtung, begrenzte Platzzahl) oder online teilnehmen.
- Hier geht es zur Anmeldung für die Plätze im JUKUZ. (Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise weiter unten. Diese sind auch nochmal im Ticket-System aufgeführt).
- Hier finden Sie demnächst den Link zur Live-Übertragung am 27. Juni. Dafür müssen Sie sich nicht anmelden.
Für wen ist der Abend gedacht?
Familien, Eltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Therapeut*innen und alle, die die Kraft des Lachens erleben und die Freude an ihrem Beruf pflegen möchten, sind herzlich eingeladen. Und alle, die wissen, dass es ein Privileg ist mit Menschen arbeiten zu dürfen, die gerne und viel lachen.
Der Vortrag wird auch in Gebärdensprache angeboten (und digital übertragen).
Zur Referentin:
Dr. Charmaine Liebertz ist Erziehungswissenschaftlerin, ausgebildete Lehrerin Sekundarstufe I sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Köln (Heilpädagogik) und der Deutschen Welle (Fernsehredaktion Bildung und Kultur). Seit 1996 leitet sie die zertifizierte Gesellschaft
für ganzheitliches Lernen e. V. (www.ganzheitlichlernen.de) und hält europaweit Vorträge. Sie ist Autorin von zahlreichen pädagogischen Fachbüchern.
Viele Grüße aus dem Organisationsteam
von KoKi, dem Kinder- und Jugendschutz, der Kinderkulturarbeit und der Familienbildung
Weitere Informationen
- - - - - - - - - - - - - -
Einwilligungserklärung für die Anfertigung und Veröffentlichung von Videoaufnahmen im Rahmen des Vortrags „Lachen und Lernen“ am 27. Juni 2023
Bezeichnung der Videoaufnahme: Vortrag „Lachen und Lernen“ mit Charmaine Liebertz am 27. Juni 2023 im JUKUZ durch die Stadt Aschaffenburg (KoKi, Kinder- und Jugendschutz, Kinderkulturarbeit, Familienbildung)
Veröffentlichungsart: Live-Stream (Übertragung über das Internet zum Zeitpunkt der Aufnahme, keine Speicherung)
Mit der Anmeldung zum oben genannten Vortrag erklären Sie sich damit einverstanden, dass die oben bezeichneten Foto-bzw. Videoaufnahmen von sich angefertigt, zum genannten Zweck eingesetzt und auf wie aufgeführt veröffentlicht werden. Eine Teilnahme am Vortrag ist ohne Zustimmung zum Live-Stream nicht möglich. Aus der Zustimmung zur Veröffentlichung können Sie keine Rechte (z. B. Entgelt) ableiten. Wenn Sie diese Einverständniserklärung wiederrufen, ist eine Teilnahme am Vortrag nicht möglich.
Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Datenschutz bei der Stadt Aschaffenburg.