Inhalt
Familien - Aktuelles

Liebe Aschaffenburger Familien,
es ist eine der schönsten Aufgaben Kinder groß zu ziehen. „Eltern sein“ bringt gleichzeitig viele herausfordernde Situationen mit sich. Wer kennt ihn nicht: den ganz normalen Wahnsinn des Familienalltags, wo Freude und Verzweiflung manchmal dicht beieinander liegen. Man möchte jedem Familienmitglied mit all seinen Bedürfnissen und Wünschen gerecht werden.
Die Stadt Aschaffenburg als familienfreundliche Kommune möchte Sie in Ihrem Erziehungsalltag unterstützen und Ihnen Impulse für das Familienleben geben. Haben Sie Fragen und Anregungen? Sie können uns dies gerne unter familien@aschaffenburg.de mitteilen.
Veranstaltungshinweise
Folgend finden Sie Veranstaltungshinweise aus den Familienstützpunkten, der Familienunterstützenden Einrichtung und der Familienbildung.
Unterwegs mit dem Familienstützpunkt Innenstadt
jeden ersten Mittwoch im Monat
Bei der neuen Veranstaltungsreihe kann man immer am ersten Mittwoch des Monats gemeinsam mit dem Familienstützpunkt Innenstadt mit KiTa Herz-Jesu unterwegs sein. Getroffen wird sich an Orten des öffentlichen Lebens in der Aschaffenburger Innenstadt, wie zum Beispiel der Stadtbibliothek, an Spielplätzen, dem Schöntal, der Fasanerie und dem Weihnachtsmarkt. Weitere Infos gibt es im Familienstützpunkt Innenstadt.
Selbstfürsorge für Frauen
Mittwoch, 8. März, 10 Uhr
Der Familienstützpunkt Hefner-Alteneck mit KiTa St. Martin veranstaltet in Kooperation mit dem Familienstützpunkt Innenstadt sowie dem Sozialdienst katholischer Frauen einen Vormittag zur Selbstfürsorge von Müttern/Frauen. Es werden Gesichtsmasken und Handpeelings hergestellt und angewendet. Zusätzlich gibt es ein leckeres Frühstück und Zeit zum Austausch und für ein entspanntes Miteinander. Anmeldungen und Fragen gerne an heun@fsp-hefner-alteneck.de
„Ich schaff`s“ Elterntraining für Eltern und Erzieher*innen
immer donnerstags um 19:30 Uhr
Das Elterntraining findet an 4 Abenden statt und beschäftigt sich mit den folgenden Themen:
9. März: Wow! - Kinder loben, um ihre positive Entwicklung zu fördern
16. März: Lass mich in Ruhe! - Mit unerwünschtem Verhalten von Kindern umgehen
23. März: Am selben Strang ziehen - Kooperation zwischen den Eltern stärken
30. März: Schreien oder nicht schreien? – Kinder übernehmen Verantwortung
Referentinnen: Gertrude Englert und Anna-Maria Zimlich
Kosten: 60,00 € für alle Treffen. Anmeldung erforderlich unter 06021/3719415 oder fsp.damm@aschaffenburg.de
Generationencafé - Tischdekoration für Ostern basteln
Donnerstag, 9. März, 15 Uhr
Das Generationencafé ist ein Ort zum Austausch für alle Menschen, egal welchen Alters. Im März findet passend zur Osterzeit ein einfaches Bastelangebot für alle Generationen statt. Das Material wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. Anmeldung erforderlich unter 06021/3719415 oder fsp.damm@aschaffenburg.de
Knirpsgebärden im Familienstützpunkt Innenstadt
immer dienstags, ab 14. März - 20. Juni, 09:30 - 10:30 Uhr im Pfarrsaal
Bezugspersonen mit Babys ab sechs Monaten können in die wunderbare Welt der Knirpsgebärden eintauchen. Die Angebotsgebühr beläuft sich auf 150,00 € für 12 Treffen. Anmeldung an: kontakt@tanja-gerodetti.de. Weitere Infos finden sich auf der Homepage: https://tanja.gerodetti.de/knirpsgebärden
„La Leche Liga“ Stilltreffen
Dienstag, 14. März, 10:30 - 12:30 Uhr, im Pfarrsaal des Familienstützpunkts Innenstadt
Stillen ist nicht immer ganz einfach. In gemütlicher Runde werden Erfahrungen ausgetauscht und Informationen von einer Stillberaterin rund ums Stillen und das Leben mit dem Baby weitergegeben. Anmeldung telefonisch über die 09394/996820 oder online hier.
„Teilen lernen – mein Spielzeug/dein Spielzeug“
Mittwoch, 15. März, 10 Uhr
Streit im Sandkasten! Wer kennt diese Situation nicht, dass zwei Kinder natürlich genau die gleiche rote Schaufel haben möchten. Dabei liegt doch noch eine weitere blaue Schaufel daneben. Es wird gezogen und gezerrt und die Tränen fließen. Wer sich Tipps zum Umgang mit solchen Situationen wünscht, der ist zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen. Die Erziehungsberatungsstelle der Caritas ist zu Gast im Weltencafé – dem internationalen Frauenfrühstück im Familienstützpunkt Hefner-Alteneck. Gemeinsam wird das Thema „teilen lernen bei Kindern“ besprochen. Anmeldungen oder Fragen gerne an heun@fsp-hefner-alteneck.de
Ostereier färben im Familienstützpunkte Innenstadt
Mittwoch, 15. März, 14 – 15:30 Uhr, Pfarrsaal des FSP Innenstadt
Gemeinsam wird die Osterzeit eingeläutet und mit verschiedenen Techniken werden Ostereier gefärbt. Für das leibliche Wohl wird mit Snacks und Getränken gesorgt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Frauen mit ihren Kindern. Anmeldung an fsp.innenstadt@aschaffenburg.de
Wie Umwelt- und Klimaschutz im Alltag gut gelingen kann
Donnerstag, 16. März, 19:30 Uhr
Monja Hoffmann (Bund Naturschutz) führt durch einen spannenden Abend mit Informationen und kleinen Leckereien für die ganze Familie. Anmeldung in der Familienunterstützenden Einrichtung Gailbach (683 31 oder kiga-gailbach@t-online.de).
Osteraktion im Gailbacher Wald für kleine und große Detektiv*innen
Dienstag, 21. März, 14:30 Uhr - 17 Uhr
Spannende Ostereiersuche mit kleinen Tücken und leckerem Abschluss für die ganze
Familie. Treffpunkt: Sportgelände am Stengerts, Stengertsweg 40, Aschaffenburg-Gailbach. Anmeldungen und weitere Infos in der Familienunterstützenden Einrichtung Gailbach (683 31 oder kiga-gailbach@t-online.de).
5 Jahre Familienstützpunkt Schweinheim
Freitag, 24. März, 14 - 16 Uhr
Der Familienstützpunkt Schweinheim Haus für Kinder Maria Geburt feiert seinen 5. Geburtstag. Alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern. Spiele und ein großes Kuchenbuffet warten. Weitere Infos gibt es hier.
Wohlfühltag für Frauen – Auszeit vom Alltag
Samstag, 1. April, 09:45 – 15:15 UhrMit entspannenden Yoga-Einheiten, Impulsen zur Stressbewältigung, einer Klangschalenreise und kulinarischen Überraschungen werden Frauen an diesem Tag verwöhnt. Anmeldung im Familienstützpunkt Schweinheim. Weitere Infos gibt es hier.