Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Bürger in Aschaffenburg, Familie und Jugend, Familien - Aktuelles,

Inhalt

Familien - Aktuelles

Familienbildung Aschaffenburg

Liebe Aschaffenburger Familien,

es ist eine der schönsten Aufgaben Kinder groß zu ziehen. „Eltern sein“ bringt gleichzeitig viele herausfordernde Situationen mit sich. Wer kennt ihn nicht: den ganz normalen Wahnsinn des Familienalltags, wo Freude und Verzweiflung manchmal dicht beieinander liegen. Man möchte jedem Familienmitglied mit all seinen Bedürfnissen und Wünschen gerecht werden.

Die Stadt Aschaffenburg als familienfreundliche Kommune möchte Sie in Ihrem Erziehungsalltag unterstützen und Ihnen Impulse für das Familienleben geben. Haben Sie Fragen und Anregungen? Sie können uns dies gerne unter familien@aschaffenburg.de mitteilen.

Veranstaltungshinweise

Folgend finden Sie Veranstaltungshinweise aus den Familienstützpunkten, der Familienunterstützenden Einrichtung und der Familienbildung.

U3-Eltern-Kind-Spielgruppe
immer mittwochs, 10-11.30 Uhr
Ungezwungenes Zusammensein, singen, spielen: das erwartet Familien in der U3-Spielgruppe in Gailbach. Alle Familien mit Kindern bis 3 Jahren sind herzlich in die Familienunterstützenden Einrichtung eingeladen

 

Singen am Lagerfeuer
Freitag, 8. September / ab 18 Uhr
Zu einem musikalischen Erlebnis lädt der Familienstützpunkt Schweinheim ein. Im Garten treffen sich Groß und Klein zum gemeinsamen Singen am Lagerfeuer. Anmeldung an: fsp.schweinheim@aschaffenburg.de 

Die musikalischen Spielgruppen starten wieder

Dienstags und mittwochs, 9:30-10:30 Uhr

Die Babygruppe „Vogelnest“ ist am Dienstag, 12. September und die Eltern-Kind-Gruppe „Eulennest“ am Mittwoch, 13. September aus den Ferien zurück. Anmeldung im Familienstützpunkt Schweinheim unter

fsp.schweinheim@aschaffenburg.de  

 

Familien-Nachmittag "Kindergartenbeutel bemalen"

Donnerstag,14. September, ab 14.30 Uhr

Der Familienstützpunkt Hefner-Alteneck (mit KiTa St. Martin) lädt zum kreativen Familiennachmittag ein. Neben einem gemütlichen Zusammensein, werden gemeinsam Turnbeutel bemalt, z.B. für die Kindergartengarderobe. Anmeldung an: heun@fsp-hefner-alteneck.de

 

Märchentheater "Der Fischer und seine Frau"

Dienstag, 19. September, 16- ca. 17 Uhr

Das McKenna´s Märchentheater ist im Familienstützpunkt Innenstadt (mit KiTa Herz-Jesu) zu Gast. Erzählt wird die Geschichte vom „Fischer und seiner Frau“, ein Märchen über Wünsche und die Zufriedenheit im eigenen Leben. Das Stück ist für Familien mit Kindern ab 3 Jahren geeignet. Anmeldungen an: fsp.innenstadt@aschaffenburg.de

Familien-Aktion "Wir gestalten einen Barfuß-Pfad"

Mittwoch, 20. September, 15-17 Uhr

Gemeinsam wird mit Naturmaterialien ein Barfuß-Pfad erstellt. Treffpunkt ist der Parkplatz in der Fasanerie. Gerne können Picknick Decken, sowie Getränk und Snack mitgebracht werden. Das ist eine gemeinsame Aktion der Familienstützpunkte Innenstadt und Hefner-Alteneck. Anmeldung an: heun@fsp-hefner-alteneck.de

 

Familienausflug „Wir machen Apfelsaft“

Samstag, 23. September, ab 14.30 Uhr, Treffpunkt ist „Am Krämersgrund Parking“

Lust auf einen Familien-Ausflug? Ende September geht es auf eine Streuobstwiese, die gemeinsam erforscht wird. Zudem wird Apfelsaft gepresst. Dazu laden der Familienstützpunkt Hefner-Alteneck und der Bund Naturschutz herzlich ein. Bitte wetterfeste Kleidung, Getränk/Snack sowie ein paar Äpfel mitbringen. Anmeldung an: heun@fsp-hefner-alteneck.de

Erzähltheater mit Basteln

Sonntag, 24. September, 14-16 Uhr, beim Michaelsfest der Pfarrei St. Michael

Herzliche Einladung in den Familienstützpunkt Damm mit KiGa St. Michael. Dort warten im Rahmen des Michaelsfests ein Erzähltheater mit Basteln auf die Familien.

 

Vater-Kind-Aktion "Ballschule"

Dienstag, 26. September, 15-17 Uhr, in der Sporthalle des TV Schweinheim (Sportweg 8)

In der Ballschule von und mit Michael Koma werden erste Talente und Vorlieben für Sportarten erkannt und getestet. Kinder (und ihre Begleitpersonen) können neue Spiele und Beschäftigungen entdecken und diese in den Alltag mitnehmen. Das ist eine Aktion für Väter mit Kindern ab 4 Jahren. Sie wird über den Familienstützpunkt Innenstadt angeboten. Anmeldungen an: fsp.innenstadt@aschaffenburg.de

 

Ausflug nach Lohr
Mittwoch, 27. September, Treffpunkt: 9 Uhr am Hauptbahnhof in der Eingangshalle

In Lohr wartet eine Schlossführung und das Schneewittchen persönlich auf die Familien. Mit dem Zug geht es gegen 9 Uhr gemeinsam nach Lohr, um 13:41 Uhr sind sie wieder zurück. Eine Kooperation des Projekts Lebenswirklichkeit in Bayern des SkF und des Familienstützpunkts Innenstadt. Anmeldung (bis 22. September) an: mosca-spatz@skf-aschaffenburg.de

Workshop „Achtsame und gewaltfreie Kommunikation mit Kindern“.

Mittwoch, 4. Oktober, 18:30- ca. 21 Uhr

Die Logopädin und Baby Coachin Annabel Annenmüller ist zu Gast im Familienstützpunkt Innenstadt. Es geht um Impulse wie man als Familie auch in stressigen Zeiten in Verbindung bleiben kann. Zudem gibt es die Möglichkeit zum Austausch. Anmeldung an: https://annabel-annemueller.de

Infoveranstaltung „Bürgergeld und weitere Leistungen für Familien“

Dienstag, 10. Oktober, ab 15 Uhr

Das Jobcenter Aschaffenburg ist zu Gast im Familienstützpunkt Hefner-Alteneck und informiert unbürokratisch über das Bürgergeld und weitere Leistungen für Familien. Anmeldung an: heun@fsp-hefner-alteneck.de

 

Erste Hilfe am Kind

Donnerstag, 12. Oktober, 18.30-21.30 Uhr

Die Malteser kommen in den Familienstützpunkt Hefner-Alteneck und vermitteln in einem Kurs, was sie im Notfall wissen müssen (15€ pro Person oder 25€ als Paar). Jede*r Teilnehmer*in erhält zum Abschluss ein Zertifikat. Anmeldungen an: heun@fsp-hefner-alteneck.de

Spielplatztreff im Damm

Ab Dienstag, 17. Oktober, gibt es immer dienstags, 15.30-17 Uhr, ein Spielplatztreff im Garten des Familienstützpunkts Damm statt.