Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Bürger in Aschaffenburg, Familie und Jugend, Familien - Aktuelles,

Inhalt

Familien - Aktuelles

Familienbildung Aschaffenburg

Liebe Aschaffenburger Familien,

es ist eine der schönsten Aufgaben Kinder groß zu ziehen. „Eltern sein“ bringt gleichzeitig viele herausfordernde Situationen mit sich. Wer kennt ihn nicht: den ganz normalen Wahnsinn des Familienalltags, wo Freude und Verzweiflung manchmal dicht beieinander liegen. Man möchte jedem Familienmitglied mit all seinen Bedürfnissen und Wünschen gerecht werden.

Die Stadt Aschaffenburg als familienfreundliche Kommune möchte Sie in Ihrem Erziehungsalltag unterstützen und Ihnen Impulse für das Familienleben geben. Haben Sie Fragen und Anregungen? Sie können uns dies gerne unter familien@aschaffenburg.de mitteilen.

Veranstaltungshinweise

Folgend finden Sie Veranstaltungshinweise aus den Familienstützpunkten, der Familienunterstützenden Einrichtung und der Familienbildung.

Spielgruppe
für Familien mit Kindern ab 2 Jahren, immer montags, 9:30-11 Uhr
Im Moment sind die Farben das Thema der Spielgruppe im Familienstützpunkt Damm mit KiGa St. Michael. Es wird gemalt, gebastelt, Geschichten werden vorgelesen und gesungen. Weitere Infos unter 06021/3719415 oder fsp.damm@aschaffenburg.de.

„La Leche Liga“ Stilltreffen
Dienstag, 18. April, 10:30-12:30 Uhr, im Pfarrsaal des Familienstützpunkts Innenstadt
Stillen ist nicht immer ganz einfach. In gemütlicher Runde werden Erfahrungen ausgetauscht und Informationen von einer Stillberaterin rund ums Stillen und das Leben mit dem Baby weitergegeben. Anmeldung über die 09394/996820 oder online hier.


Kindertanzkurs
ab Dienstag, 18. April, 15.15-16 Uhr (8x, nicht in den Ferien)
Kinder von 5 bis 6 Jahren sind herzlich zum Tanzkurs in den Familienstützpunkt Schweinheim eingeladen. Es werden 8 Termine in Kooperation mit der Tanzschule Alisch angeboten. Der Teilnahmebeitrag beträgt 32 Euro insgesamt. Information und Anmeldung unter fsp.schweinheim@aschaffenburg.de.


Erzähltheater „Die kleine Schusselhexe“
Donnerstag, 20. April, ab 14.30 Uhr
Der Familienstützpunkt Hefner-Alteneck mit KiTa St. Martin begrüßt alle Kinder und ihre Familien im Land der Geschichten. Mit dem Kamishibai-Erzähltheater erwachen Bilderbücher zum Leben. Diesmal wird die Geschichte „Die kleine Schusselhexe“ erzählt: Sich Zaubersprüche zu merken ist gar nicht so einfach. So geht es auch der kleinen Schusselhexe. Beim Zaubern läuft bei ihr so manches verkehrt. Ein blauer Hase, statt eines schwarzen Raben oder ein krummes und schiefes Hexenhäuschen. Alles nicht so schlimm. Ihr gefällt, was sie zaubert. Nur die älteren Hexen machen sich darüber lustig. Doch als ein Riese die Hexen bedroht, kann die kleine Schusselhexe ihr Können unter Beweis stellen und hat eine geniale Idee. Es bleibt spannend… Anmeldungen und Fragen gerne an heun@fsp-hefner-alteneck.de.

Generationencafé mit Frühlingsspaziergang
Donnerstag, 20. April, ab 15 Uhr
Das Generationencafé des Familienstützpunkts Damm lädt zum Frühlingsspaziergang mit anschließendem Picknick ein. Der Spaziergang ist für alle Familienmitglieder und für Kinderwägen geeignet. Das Picknick bitte mitbringen. Treffpunkt am Familienstützpunkt. Anmeldung erforderlich unter 06021/3719415 oder fsp.damm@aschaffenburg.de.

Kurs „Harmonische Babymassage“
Dienstag, 25. April, 10:30-11:30 Uhr, im Pfarrsaal des Familienstützpunkts Innenstadt
„Die Babymassage als bewusste, respektvolle Behandlung ist ein entscheidendes „Mehr“ mit dem die Bezugsperson zum Kind so richtig „Fühlung aufnehmen kann“.“ Tanja Gerodetti Der Kurs findet am 25. April., 2. Mai., 9. Mai und 16. Mai statt. Für Babys ab ca. 4 Wochen bis ca. einem halben Jahr (sie sollten noch nicht davonkrabbeln). Von den Teilnehmenden sind die Materialkosten in Höhe von 15 Euro zu zahlen. Bitte am ersten Kurstag in bar und passend mitbringen. Anmeldung an kontakt@tanja.gerodetti.de oder über 09394-996442. Weitere Infos über die Referentin und die Kursinhalte gibt es hier.


Elternstammtisch
Dienstag 25. April, 19.30-21 Uhr
Gute Gespräche, zwangloser Austausch und kleine Snacks im Personalraum der Familienunterstützenden Einrichtung St. Matthäus in Gailbach. Lieblingsgetränke können gerne mitgebracht werden. Alle Eltern sind herzlich willkommen ohne Anmeldung vorbeizukommen.

Wut, Trauer, Ärger, Frust - Kinder im Umgang mit großen Gefühlen gut begleiten
Mittwoch, 26. April, ab 10 Uhr, Frauenfrühstück mit Thema
Der Familienstützpunkt Hefner-Alteneck bietet wöchentlich ein Frühstück für Frauen aller Nationen an. Einmal im Monat ist die Erziehungsberatungsstelle der Caritas zu Gast – diesmal zum Thema „Umgang mit großen Gefühlen“: Wie können wir unsere Kinder gut durch herausfordernde Situationen begleiten? Was hilft, wenn wir nur noch davonlaufen möchten? Wie lernt mein Kind, Gefühle einzusortieren und entspannt damit umzugehen? Diesen und weiteren Fragen wird Raum gegeben. Anmeldungen und Fragen gerne an heun@fsp-hefneralteneck.de.


Frühlingsbasteln
Freitag, 28. April, 9.30-11.30 Uhr
Die Familienunterstützenden Einrichtung in Gailbach holt sich den Frühling ins Haus. Es gibt kreative Bastelideen für jede Altersgruppe. Das Material wird von der Einrichtung gestellt. Einfach vorbeikommen und mitbasteln.


1. Hilfe Crashkurs mit dem Schwerpunkt „Kindernotfälle“
Freitag, 28. April, 18:30-21:30 Uhr, Pfarrsaal des Familienstützpunkts Innenstadt
Bei dem 1. Hilfe-Crash-Kurs geht es vor allem um Gefahren- und Notfallsituationen bezüglich Kindern und wie man in diesen richtig handelt. Der Kurs kostet für einen Elternteil 15 Euro und für zwei Elternteile 25 Euro. Am Ende bekommt jede*r ein Zertifikat ausgehändigt. Anmeldung (bis zum 20. April) an fsp.innenstadt@aschaffenburg.de.

„Wilde Wiese“ – Forschertag für Kinder und ihre Familien
Samstag, 29. April, 14.30-17 Uhr
Der Familienstützpunkt Hefner-Alteneck lädt alle Familien ein, die Natur zu erforschen. Gemeinsam wird der Lebensraum Wiese erkundet, Blumen werden gesammelt und bestimmt und Insekten können zum genauen Beobachten vorsichtig eingefangen werden. Die Wiese wird mit allen Sinnen entdeckt, es wird gespielt und gebastelt. Treffpunkt ist der Parkplatz „Steinweg“ in Schweinheim. Bitte Getränke und Snacks mitbringen. Anmeldungen oder Fragen gerne an heun@fsp-hefner-alteneck.de.