Hauptnavigation, Suche und Einstellungen
Unternavigation
Unterbereiche von 'Bürger in Aschaffenburg'
Inhalt
Links für Familien
-
Bayern gegen Gewalt
Anlaufstellen und Beratungsangebote für gewaltbetroffene Menschen. Neben Informationen, Telefonnummern und Links bietet die Website auch FAQs rund um Corona und häusliche Gewalt sowie Tipps, wie Konflikten zu Hause vorgebeugt werden kann.
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Aktuelle Meldungen, ausführliche Informationen, zahlreiche Publikationen und weitere Angebote
-
Erfolgsfaktor Familie
Mit dem Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ setzt sich das Bundesfamilienministerium zusammen mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft (BDA, DIHK, ZDH) und dem DGB dafür ein, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen.
-
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
-
Die Kinderwunschseite
-
Sexualaufklärung - Kinderwunsch
-
Zentrum Bayern Familie und Soziales (Eltern- und Landeserziehungsgeld)
-
Familienplanung
-
Kostenlose Schwangerenberatung online
-
Online-Informationsportal des Familienpaktes Bayern
-
Eltern im Netz
-
Familienportal
Antworten auf viele Fragen rund um das Familie.
-
Informationstool Familienleistungen
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat am 04.08.2017 das Infotool freigeschaltet. Mit dessen Hilfe können sich Interessierte schnell über familienpolitische Leistungen und Unterstützungsangebote informieren.
-
ElterngeldPlus
Informationen und eine Beratungsstellensuche zum ElterngeldPlus
-
Elterngeldrechner
-
Familienpflegezeit
Informationen zur Familienpflegezeit
-
Bundesprogramme zur Kinderbetreuung
Informationen rund um die verschiedenen Bundesprogramme zur Kinderbetreuung
-
Wiedereinstiegsrechner
Wiedereinstiegsrechner zur Berechnung des Lohns
-
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftlichen Aufgaben (u.a. zuständig für Darlehen im Rahmen der Familienpflegezeit)
-
Unterstützung für pflegende Kinder und Jugendliche
Das Projekt "Pausentaste" - Wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe. Seit 01.01.2018 gibt es dieses Unterstützungsangebot auf Bundesebene. Die "Nummer gegen Kummer" lautet: 116 111.