Inhalt
Selbsthilfe
Ist die Teilnahme einer Selbsthilfegruppe der geeignete Weg für Sie? Wie funktionieren Selbsthilfegruppen, was bekommen Sie dort und wie sehen die Grenzen dieser Unterstützung aus? Wäre eine Beratungsstelle auch eine Möglichkeit für Sie? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann melden Sie sich gerne bei uns!
Das können wir Ihnen anbieten:
- Wir führen psychosoziale Beratungsgespräche mit Clearingauftrag im geschütztem Rahmen.
- Wir kooperieren mit Experten aus dem Sozial- und Gesundheitswesen
- Wir können Ihnen passende Selbsthilfegruppen oder auch Beratungsstellen vermitteln.
- Wenn es zu einem Thema noch keine Selbsthilfegruppe gibt, können wir bei Wunsch Privatpersonen miteinander vernetzen.
Sprechzeiten:
Montag bis Mittwoch 08:00 bis 12:30 Uhr und
Donnerstag von 12:00 bis 16:00 Uhr unter: 06021/ 921 503 71 (Frau Christ)
Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr unter: 06021/ 330 1599 (Frau Englert)
Wenn Sie uns eine E-Mail an selbsthilfe@aschaffenburg.de schreiben, werden wir uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Unser Büro befindet sich in der Pfaffengasse 7
Weitere Informationen
Adresse
Stadt Aschaffenburg
Aschaffenburg aktiv!
Selbsthilfekontaktstelle
Koordination und Beratung
Yasmeen Christ
Dalbergstr. 15 (Postanschrift)
63739 Aschaffenburg- Telefon:
- 06021 921 503 71
- Telefax:
- 06021 330 794
- Email:
- selbsthilfe@aschaffenburg.de
! Finanzielle Förderung von gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen
Gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände fördern Selbsthilfegruppen, die sich die gesundheitliche Prävention oder die Rehabilitation bei einem festgelegten Verzeichnis von Krankheitsbildern zum Ziel gesetzt haben. Die gesetzliche Grundlage für die Förderung der Selbsthilfe bildet § 20 h Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V).
Kontakt für die Förderung am Runden Tisch der Krankenkassen:
Sigrun Rack
Geschäftsstelle Runder Tisch der Krankenkassen Unterfranken Aktivbüro der Stadt Würzburg
Karmelitenstraße 43
97070 Würzburg
Tel.: 0931 / 37-3935
Fax: 0931 / 37-3707
Email: sigrun.rack@stadt.wuerzburg.de
Internet: www.wuerzburg.de/selbsthilfe
Förderunterlagen und weitere Informationen: