Inhalt
Aschaffenburg für Seniorinnen und Senioren

Die Stadt Aschaffenburg möchte das Leben ihrer älteren Bürgerinnen und Bürger so lebenswert wie möglich gestalten. Dazu gehört auch die umfassende Information über Angebote und Hilfsmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren.
Wieder da! Eine neue Auflage des beliebten Seniorenprogrammheftes "Aktiv-gesellig-nachbarschaftlich" liegt ab Mitte/Ende Juli an verschiedenen Auslagestellen wie dem Rathaus, der vhs Aschaffenburg, der Stadtbibliothek u. v. m. zur kostenlosen Mitnahme bereit.
Das Programmheft kann auch bereits unter u.a. Link kostenlos heruntergeladen werden. Die Stadt Aschaffenburg wünscht allen Seniorinnen und Senioren viel Spaß beim durchstöbern der Angebote und Veranstaltungen im Zeitraum August bis Dezember 2023 sowie viele schöne Momente und Erlebnisse in Gemeinschaft.
Ratgeber und Informationsseiten
- Seniorenprogrammheft "Aktiv-gesellig-nachbarschaftlich" August - Dezember 2023 (nicht barrierefrei) (PDF | 8 MB)
- Seniorenwegweiser "Älter werden in Stadt und Landkreis Aschaffenburg" (PDF | 5 MB)
- Seniorenzeitung "Schlaue Graue"
- Seniorenleitbild der Stadt "Aschaffenburg für Senioren" (PDF | 209 KB)
- Pflegeplatzbörse Stadt und Landkreis Aschaffenburg
- Link zu Selbsthilfegruppen in Stadt und Landkreis Aschaffenburg
Adresse
Stadt Aschaffenburg
Amt für soziale Leistungen
Zimmer 236
Dalbergstr. 15
63739 Aschaffenburg- Telefon:
- 06021 330 1439
- Telefax:
- 06021 330 628
Seniorenberatung - gerne beraten wir Sie persönlich
Telefonnummer im Vertretungsfall: 06021 330-1607
Für allgemeine Fragen, Wünsche und Anregungen oder zur Vereinbarung eines Termins, können Sie uns auch gerne via E-Mail kontaktieren unter senioren@aschaffenburg.de